Beiträge von Chuck Boom

    Einen hab ich tatsächlich mal gemeldet (der seit Jahren und wirklich haufenweise in etwa so inseriert: xyz Ride Zildjian, Paiste, Sabian, Meinl, Ufip, Sonor, Tama, Pearl, Remo, Evans, Bauknecht, Volvo, Warsteiner, Sofortkredit, iPhone, Viagra. OK, leicht übertrieben. Aber nur leicht.).


    EINE Anzeige haben sie dann auch gelöscht, alle anderen nicht.


    Naja, einfach abhaken, muss man hier ja nicht unnötig breittreten ...

    Zu Drummer2010: Ich verstehe denke ich, was du mit "unverfälscht" und "was draußen ankommt" meinst. Das unterstellt aber m. E. eine Objektivität, die in wichtigen Punkten hier nicht existiert. Jeder hört z. B. anders, nimmt verschiedene Frequenzen mehr oder weniger wahr als andere (bei jedem kommt was anderes an), und jeder hat auch andere Vorlieben (und "hören" / empfinden das gehörte so anders). Einer mag eine gut hörbare BD, ein anderer mag sie lieber dezenter usw.. Und in 3 Metern Entfernung hört sich dein Set eh wieder anders an, als aus deiner Position. Man kann also m. E. fast nie von einem "objektiven", von allen gleich empfundenen Sound ausgehen.

    Zitat

    Es ist interessant und spannend. Das Becken mit den weissen Flecken (zweite Lieferung) hat mir anfangs vom Klang her besser entsprochen. Jetzt, nach langem Spielen und Vergleichen, gefällt mir das mattere, zuvor gelieferte wieder besser.
    So ist er mir etwas unerklärlich, wie man in einem Fachgeschäft / Shop ein Becken anspielen und kaufen soll und danach zu Hause im Studio damit voll zufrieden sein kann!?


    Tja, so ist das leider, Willkommen im Club. :)


    Und es wird nicht einfacher: in jedem Raum werden deine Becken anders klingen, auch je nach Band und Set können sie mehr oder weniger gut passen, im Lauf der Zeit wird sich auch dein Gehör und Geschmack noch etwas verändern und du wirst sie wieder anders hören ... und das sind nicht mal alle Parameter.


    Man kauft und vergleicht immer mehr, hört immer differenzierter. Die teils nur feinen Unterschiede im Klang eines jeden guten Beckens hört man mit der Zeit immer deutlicher. "Eigentlich" könnte man mindestens 90 % des mittlerweile stattlichen Haufens verkaufen, möchte es aber nicht. Es fallen einem auch für das dreiundachtzigste Ride noch musikalische Situationen ein, in denen es evtl. besser passen würde als die fünf anderen Rides, die ziemlich genauso klingen. In der Regel läuft es darauf hinaus, dass man irgendwann eine obszöne Beckensammlung zunächst im Proberaum, später dann - der Größe nach ineinander geschachtelt - erst in allen freien Schlitzen der Wohnung (neben dem Schrank, unterm Bett, hinter Sofas etc.) und letztlich mehr oder weniger ungehemmt / resigniert / freudig an allen Wänden der Wohnung lehnend verteilt und einem die eigenen dämlichen Ausreden, warum das gerade, vorübergehend und natürlich nur ausnahmsweise so ist, als dämlich auffallen (es einem aber schon längst egal ist).


    Viel Spaß auf der Reise! :thumbup:

    "Spezialisiert" muss wie gesagt gar nicht sein, wenn du einfach die Gewindehülsen (mit-)tauschst. Sowas dürfte fast jeder Laden haben (sonst s. PN). Kurz telefonisch erklären, Böckchen schicken zum vorsorglich testen (manchmal gibt es auch bei Gewindehülsen Passformprobleme) und gut ist.

    Du kannst auch (so als Idee) einfach andere Gewindehülsen (und passende Schrauben) nehmen. Auch bei Gewindehülsen kann es aber kleine Unterschiede geben. Insofern wäre es das beste, wenn du einen Laden in der Nähe hättest und mit einem Böckchen was Passendes aus der Krempelkiste raussuchst.


    (Ich hab außerdem eine Ludwig Snare aus den 60ern und die hat (meine ich) keine besonderen Schrauben. Ich hatte mal ein paar getauscht und hatte mit herkömmlichen Schrauben keine Probleme.)

    Gutes Stichwort. Ich erinnerte mich, dass mal einer einen Kleber erwähnte, der angeblich Motorblöcke klebt. Und die Sufu lieferte sogar. Da ist (JB Weld).


    Finde es aber immer noch erstaunlich, dass Sekundenkleber nicht funzt. Selbst der 40-Cent-Sekundenkleber von Rossmann babbt ja schon wie Sau und für Gummi auf Platte sollte doch jeder reichen. Der TS ist ja auch als geschickter Handwerker bekannt, an linken Händen mit 10 Daumen kann es also nicht liegen.

    Ich hab´s gerade mal versucht. Angesichts meiner Vorgaben / Filter bin ich über Art und Anzahl der empfohlenen Felle doch aweng verwundert.


    Zitat

    werden passende Fellkombinationen aufgezeigt


    Empfehlungen zu Fellkombis sehe ich nicht. Hab ich was übersehen?

    Zu den Fragen halt ich die Füße still, aber davon ab zwei Tipps:


    Egal wie weit die Flüssigkeit suppt - ich würde noch 5-x mm drauf geben.


    Und vorsorglich: Wenn du schon bohrst, dann würde ich bis mind. 8 mm empfehlen (nach vorbohren). Und danach feinschmirgeln. Kleinere Löcher sind quasi neue Sollrissstellen. Außerdem würde ich empfehlen, den Riss dann bis zum Loch "aufzudremeln" (und auch hier feinzuschleifen).


    Edit: in der Beckemitte sähe das dann so aus:

    Wenn du Bilder anhängen möchtest, musst du die erst auf max. 150 kB runterskalieren. Ansonsten kannst du hier Links von Bildhostern posten. Bei Problemen bitte PN an mich.


    Bilder wären in der Tat auch hilfreich. Sonst kann man nur vermuten.


    Schau dir doch zum Vergleich auch selbst mal Bilder deines Beckentyps im Netz (Bildersuche) an.


    Aber ein Aspekt ist doch m. E. auch noch ganz wichtig: dass dir das Becken gefällt (wie du schrubst). Wenn es also mechanisch nicht zu perforieren droht an den fraglichen Punkten (wovon ich ausgehe), würde ich es einfach behalten.

    Die Aussagen mit der Selektion / Online-B-Ware und dem "America first" halte ich für kompletten Käse.


    Nicht nur, dass ich die letzten 30 Jahre jede Menge Gegenbeispiele gesehen bzw. gehört habe (grottigste Highend-Becken in Läden, sehr schöne von online). Vor allem würde das auch voraussetzen, dass a) es objektive und allgemein anerkannte Kriterien für GBSB gäbe und b) dass die Becken tatsächlich von geeignetem Fachpersonal geprüft und sortiert werden. Außer bei Paiste wage ich zu bezweifeln, dass das eine Firma durchgehend und verlässlich tut. Dafür hatte ich einfach schon zu viel Murks mit Ks, HHs und sonstigen Labeln in den Händen.