Danke für den schönen Bericht!
Edit: Aber es muss ja wahrscheinlich nicht zwingend Glaswolle sein, oder? Anderes Material mit vllt. etwas schwächerer Absorptionswirkung aber dafür ungefährlicher dürfte für einige evtl. eine bessere Alternative sein.
Ich habe gerade mal kurz etwas gestöbert und bin u. a. auf das gestoßen:
ZitatSteinwolle hat ein höheres akustisches Dämmvermögen und unter oxidierenden Bedingungen auch eine hohe thermische Stabilität. [...] Steinwolle ist biolöslich in der menschlichen Lunge und ist somit keine Gesundheitsgefahr.
Aber auch:
ZitatAlles anzeigenMineralwolle darf nur noch verkauft oder weitergegeben werden, wenn sie frei von Krebsverdacht ist, das heißt, wenn sie mindestens eine der folgenden Eigenschaften besitzt (Freizeichnungskriterium):
•der Kanzerogenitätsindex muss bei Ki ≥ 40 liegen
•der Filamentdurchmesser muss größer als 3 µm, also nicht lungengängig sein
•seit 1998: Der (im Allgemeinen durch Tierversuch erbrachte) Nachweis einer ausreichend hohen Biolöslichkeit (Eigenschaft von feinen Fasern, im Körper durch körpereigene Substanzen aufgelöst und abgebaut zu werden) muss vorliegen; ein Fasertyp wird dabei nur dann freigezeichnet, wenn die Halbwertzeit seiner Biolöslichkeit 40 Tage oder weniger beträgt. Es gilt: Je höher die Biolöslichkeit, desto niedriger die Halbwertzeit
Den Nachweis, dass eine Mineralwolle diesen Kriterien genügt, erkennt man am einfachsten am RAL-Gütezeichen "Erzeugnisse aus Mineralwolle", mit Bezug auf die Richtlinie 97/69/EG der Kommission.
„Biopersistente Fasern“ (mit geringer Biolöslichkeit) – darunter fallen Glas- oder Steinwollen, die vor etwa 1995 hergestellt oder bis zum 1. Juni 2000 (Herstellungs-, Inverkehrbringungs- und Verwendungsverbot in Deutschland) verbaut wurden und nicht das RAL-Gütezeichen haben – dürfen nach deutscher GefStoffV nicht mehr in Verkehr gebracht, also in Deutschland nicht mehr hergestellt oder verkauft werden.
(http://www.quickiwiki.com/de/Steinwolle)
Wie Angaben gefälscht, Verbote umgangen werden etc. sieht man andererseits auch fast täglich.