Zum Thema "ich kenne das Problem nicht - wie stimmst Du?" etc.
Ich spiele einlagige, klare Felle, dämpfe gar nix und stimme eher tief; das Resonanzfell etwas höher als das Schlagfell. Das gibt schöne Obertöne und gute Projektion.
Je nach Bühne (Boden, Raumklang, Hintergrund, ...) gibt es beim Aufbau manchmal üble Resonanzen, die besonders über Mikrofone furchtbare Effekte haben. Hängetoms sind beherrschbar. Man kann sie einfach auf kürzeres Sustain stimmen; für Amateur-Mixer bis zum Tod ("Pok"). Standtoms aber muhen manchmal unkontrolliert durch die Gegend und verhalten sich scheinbar unlogisch. Man geht weiter aus dem Resonanzbereich und es resoniert noch mehr. Moongel/Gaffa/Tempos vesagen, egal wo man sie hinpappt. Eine Schraube komplett lösen bringt es auch nicht. Als Ursachen vermute ich die Parallelität von Standtom-Fellen und Boden sowie die Nähe des Resofells zum Boden. (Beim letzten Problemfall war unter meinem Teppich übrigens Beton.) Will mich jetzt nicht in der Physik/Akustik verirren.
Die neuen Beinchen sind gerade, was ein paar wenige Obertöne nimmt, aber mit den Fellen und der Stimmung ist noch satt Klang vorhanden. Sind ja auch Gummifüße dran. Im Notfall kann ich aber jetzt ein bis drei Beine umdrehen und so Probleme lösen.
Die Lösung von DW
Und weil orinocco DW erwähnt hat: Die kennen das Problem offenbar und bauen bereits, was ich schon erfinden wollte:
DW Fine Tune Floor Tom Leg. Hier kann man ganz schnell direkten Kontakt zum Boden schaffen. Aber meine Lösung ist cooler, leichter und billiger.
M.