Wer sagt denn, dass die unterste Note immer die Bassdrum ist?
Ist sie ja auch nicht ... meistens nicht ... jedenfalls seit Norman Weinberg / Sibelius.
Und wenn dieser Standard nicht zur Anwendung kommt ist das auch kein Beinbruch: Anders als Melodieinstrumentalisten ist es Schlagzeugern in den uns geläufigen Stilrichtungen meist klar, was gemeint ist. Das ist gesunder Trommlerverstand (erweiterter Menschenverstand).
Ansonsten gibt es im Notenheft eine Legende.
Es könnte helfen, wenn sich alle, die ein Schlagzeug mit von Weinberg berücksichtigten Komponenten benutzen, sich an seinen Standard hielten. Also genau so, wie man sich darauf geeinigt hat, dass im Violinschlüssel unter der ersten Linie ein D liegt, wäre dann eben im Schlagzeugschlüssel dort immer die getretene Hi-Hat.
Tatsächlich ist die Zahl ohne Einheit nichtssagend. Auch hier würde man richtiggehend ein "pro Minute" anfügen
Mathematisch gesehen ist auch das Gleichheitszeichen Unfug, aber es hat sich etabliert. Besser wäre natürlich "90 d/min" ("d" steht hier für ein Viertelnoten-Symbol), aber wenn nun mal jeder "d = 90" versteht und wir in der Musik und nicht in der Mathematik sind ...
M.