Da es offenbar bei der Ausgangsfrage auch um Tanzmusik ("Abschlussbälle") geht - und gute Tänzer verstehen nun mal kein Spaß:
Tip 1: Die Musik lieben, die man spielt. Für alle Standard- und Latein-Tänze gibt es schöne Stücke, die man sich als Tempo-Merker verinnerlichen kann. Anhören, mitsingen, mitspielen!
Ansonsten: Für exakte Turniertempi helfen Armbanduhr (Sekundenzeiger muss springen) und Metronom. So viele Tempi braucht man doch gar nicht und vor allem liegen sie ja nicht weit auseinander, sodass man nicht lange umstellen muss.
Für Wiener Walzer gibt der Sekundenzeiger der Armbanduhr die Takte vor.
Langsamer Walzer ist halb so schnell, erfordert ein 3:2-Verständnis und Sekundenzeiger oder Metronom auf 90 (die Viertel dann).
Der leidige Disco-Fox (kein Standard) macht ab zwei Schlägen pro Sekunde Spaß und sollte auch nicht viel schneller sein.
Slowfox ist das ganze im halben Tempo - funktioniert also auch nach der Uhr.
Tango (Standard) geht bei dem Tempo auch los, darf im Turnier aber richtig zackig, i.e. deutlich schneller sein.
Das Metronom auf 100 gibt dem Quickstep das (halbe) Tempo.
Und für Latein (Cha-Cha, Rumba, Jive, Samba, Paso Doble) kannst Du sicher Dein Metronom bemühen. Ist alles nah beieinander.
M.