Ich musste spontan an einen verchromten Auspuff denken
Beiträge von Fl0gging
-
-
Hast Du einen Link? Anhand der Abdrehung/Hämmerung kann Dir hier bestimmt jemand sagen, um welches Becken es sich handelt?
-
Das doofe Aussehen dachte ich mir auch als ich 13,15,18 hatte
-
So schlimm schauen die Becken doch gar nicht aus... Ein Freund von mir hat mir auch schon Becken abgedreht. Das geht schon :)^^
-
Wie würdest Du es denn erweitern wollen?
Es fehlt der Aspekt der Schwingbewegung beim Anspielen sowie das genaue Ancrashen. Also, dass das Becken sos angespielt werden soll, dass man nur auf die Kante zielt und nicht "unter" das Becken. Verstehst Du=? -
Nettes Bild. Das könnte man bestimmt noch erweitern. Kannst Du das auch in einer Auflösung hochladen, bei der ma ndie kleine Schrift noch erkennen kann?
-
crashbecken segnen meistens irgendwann das zeitliche, da sie meist für akzente (also laut) gespielt werden und auch wegen einem spritzigen crashsound mit der schulter des stockes am beckenrand angeschlagen werden. das führt irgendwann meistens zu rissen.
Nein! -
Oder mal eben über die Grenze und dann dort bei der Post abgeben
-
1960!!!!
1860 gab es noch keine Standtoms
-
Ben Gordon heißt der Drummer übrigens... er hat ein Endorsement von Zildjian.
BTW. Er hat auch mal Werbung für Evetts-Snares gemacht. Da hab ich was von 2012 gefunden. Dass er das 2005 schon gemacht hat wage ich zu bezweifeln. Damals kam erst deren 1. Album auf den Markt.
-
Warum nicht einfach eine Paiste 14" Sound Edge Hihat und passende Thin Crashes aus gleicher Serie dazu??
Bei Ebay kostet die Hihat ca. 150€, die Crashes so um die 100-120€.
-
Sind die Toms nicht unterdimensioniert für die Becken? Und überhaupt. 3x Rude von der Amboss-Sorte??
-
Wöchentlich wird auch der Teppich gesaugt und von Spänen befreit und mit Desinfektionsmittel eingesprüht,
Hast Du eine Neurose?Ich räume alle paar Wochen mal mein Zimmer auf, Das Set staub ich vll alle paar Monate wenn überhaupt grob ab.
-
Für die englischsprachigen unter euch ein echt interessanter Artikel:
http://www.policymic.com/artic…rent-from-everybody-elses
Da es sich um wissenschaftliche Ergebnisse handelt, habe ich den Artikel bewusst nicht in den Lachzeug-Thread gesteckt.
-
Welches Drum an dem Schlagzeug ist den abgebrochen?
-
ne 2000$ Snare ohne scharfes Foto.....omg
-
hahaha. Der genialste Satz des Jahres.Wer von sich aus schon so MATERIALISTISCH, noch dazu zweideutig bis sexistisch seinen Wert definiert hätte eigentlich eine standesgemäße Antwort verdient, so etwa sowas:
"Wir verdingen uns auf dem Hartgeld-Strich für deutliche geringere Summen. Du hast es gut, dass Deine Kundschaft so gut bezahlt."
Sexistisch habe ich das jetzt nicht gelesen. Aber dann gleich ne sexistische, frauenverachtende Antwort zu geben.... -
Wahnsinn.
Wo der wohl in 10 Jahren steht wenn der so weitermacht? Und in 20?
-
ähm Moment ,3 Bands a. 4 Auftritte pro Jahr sumasumarum 12,oder doch 4 durch 3? Ist es da nicht besser eine Band zu finden die 12 Gigs im Jahr spielt,da lohnt sich das Proben wenigstens.lg
Auch nur, wenn alle Bands die gleiche Musikrichtung spielen. 4x Heavy Rock wär schon lustig -
Ich spiele auf 2 und 4 immer Rimshots. Bei den Fills klappt das in der Tat nicht so leicht, weshalb ich das auch nicht spiele.
Technisch machbar ist das mit Sicherheit. Alles eine Frage der Übung und Technik.Zudem stellt sich mir eher die Frage ob es notwendig ist, Fillins mit Rimshots durchgehend zu spielen. Der Rimshot auf 2 und 4 markiert ja auch einen Anhaltspunkt für den Rest der Musiker, beziehungsweise wird dort ein Akzent gesetzt der passend zum Rhythmus ist. Wenn in den Fills das gleiche passiert deutet das doch eher auf eine zu leise Snaredrum hin?
Der Typ im Video spielt wahrscheinlich eine hart angezogene Stahl-Snare. Ich habe das schon oft live gehört und kenne den Sound recht gut. Die Dinger können auch ohne Rimshots ordentlich knallen.