Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Tatsächlich fummele ich da in den letzten Tagen ein bisschen mit herum. Leider ist mein SPDSX gerade in der Reparatur, sodass das Experiment gerade pausiert.
Die ersten Tests haben erschreckend gut funktioniert!
Ohne selbst eines zu besitzen folgender Ratschlag - dem Kundensupport von Roland dein Problem schildern! Wenn du Glück hast nehmen sie sich dem Problem an, ohne größere Kosten. Das kommt ggf aber auch darauf an wie alt dein Pad schon ist. Zumindest wirst du dort zielgerichtete Ratschläge bekommen (hoffentlich)
Ich weiß nicht wie das Ding sonst verarbeitet ist oder was für Komponenten drin sind - das kann auch gerne mal ne Lötstelle/Platine/Kondensator sein.
Ich habe jetzt nicht viel beigetragen, aber vielleicht hilfts ja
Aloa!
Das Gerät ist schon locker 7-8 Jahre alt, daher reden wir da nicht mehr über Garantie. Nach ein bisschen Recherche vermute ich auf "Problem mit Staub". Mein Kumpel macht das Teil die Tage mal auf und dann schauen wir mal rein.
Genau zu dem Thema habe ich für meine Schüler und den Rest der Welt die Tage ein Video aufgenommen. Im Video findest du auch einen Link zu einem Blog Beitrag, den ich regelmäßig pflege und tiefer in technische Details gehe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin auch in der "glücklichen" Lage, übers Internet zu unterrichten. Ich mache das im Einverständnis mit meinem Schülern ( Stichwort Datenschutz) über Zoom.
Soundmäßig hatte ich da nachdem ich es richtig eingestellt habe, keine größeren Probleme.
Der Zaubertrick heißt "Original Audio einschalten". Das musste bei Zoom in den Erweiterten Audioeinstellungen aktivieren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vom 20.- bis zum 22. Juli veranstalten wir nun schon zum 4. mal den Drummer Summer! 3 Tage lang werden wir unterschiedliche Groove- und Fill Konzepte bearbeiten sowie im täglichen Technik-Circle deine Fähigkeiten verbessern. Neben jeder Menge Inspiration und Motivation erwarten dich Austausch unter Gleichgesinnten und jede Menge Spaß.
Darüber hinaus liegt am 2. Tag der Fokus auf dem Zusammenspiel zwischen Schlagzeuger - und Bassist. Als Gastdozenten konnten wir den großartigen Kai Lemke gewinnen.
Das Angebot richtet sich nicht an absolute Anfänger. Grundsätzliche Vorkenntnisse sind von Nöten. Im Zweifelsfall einmal kurz anrufen und nachfragen;)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier mal die "harten" Fakten:
3 Tage, Kernzeit 10-16 Uhr maximal 8 Teilnehmer Instrumente werden gestellt umfangreiches Hand Out zum weiterarbeiten inkl. Verpflegung
Die Teilnahmegebühr beträgt 299,00€. Schüler von Grooves And More sowie Mitglieder von Percussion Creative bekommen einen Rabatt in Höhe von 50,00€. Weitere Informationen gibt´s auf der Website oder am Telefon: 0231 - 58011533 Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Moin moin & frohes neues Jahr euch Allen. Nach einer etwas längeren Winterpause und meinen Flitterwochen melde ich mich mit einem neuen Video zurück.
Ich hab mich kurz vor Weihnachten wieder mit meinem "Brother from another Mother" getroffen und zusammen im Sandkasten gespielt. Hat wieder ordentlich gebockt!
Wie immer freue ich mich auf euer Feedback. Habt einen entspannten Rest-Sonntag und einen guten Start in die Woche
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wo wir gerade so schön bei den Equipment-Listen sind: welches Ride ist auf dem Jazz ist unders zu hören? Ich liebe diesen einen alleine gesetzten Bell-Schlag!
Bei allen 3 Videos spiele ich das selbe Ride: Ein Meinl Benny Greb Sandride in 20"!
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play