Beiträge von BLX´ler

    Servus Drummer,


    habe die Suche gequählt, aber sie wollte mir einfach nichts ausspucken 8|


    Und zwar suche ich einen Song, indem ich ein Drumsolo einbauen oder am Ende eines
    anschließen kann! Klar Theoretisch geht das mit jedem Lied, aber von der Stimmung passt es nur
    in bestimmte Songs! Meine Soli gehen je nach Tagesform zwischen 2 und 5 Minuten lang. Die Band,
    in der ich spiele, ist eine Coverband mit Hang zum Oldschool Rock ala Deep Purple, Queen,
    Sweet, Led Zeppelin... Spielen aber auch einige Pop Songs, teilweise auch Top 40, auch Toto ist dabei!
    Habe mein Solo 1,5 Jahre lang bei dem Song "Radar Love" gespielt und nun soll was anderes her!


    Würde mich sehr über Anregungen freuen!!!


    Mit freundlichem Gruß


    Dustin

    Hallihallo,
    mich beschäftigt seit ein paar Wochen folgende Frage:


    Wir planen gegen Ende des Jahres ein Konzert, das wir als Band selber veranstalten. Es ist ein relativ
    "kleiner" Rahmen, ca. 80-150 Personen Publikum, Covermusik, aber öffentlich! Bei 140 verkauften Karten hätten wir so gerade ebend alle Kosten raus
    für Gema, Ton- und Lichttechnik, Bühne, Saalmiete, Werbung,...etc.
    (bei dem Konzert steht kein
    komerzieller Gedanke im Hintergrund,sondern das 1 Jährige Bandjubiläum, veranstalten also, weil wir einfach nur spielen wollen!)


    Meine Frage ist nun, ob man das beim Finanzamt, oder woanders vielleicht, anmelden und vielleicht auch Versteuern muss??


    Gruß Dustin

    Salü,


    gibts wohl Bücher, in denen musikalische Berufszweige, Ausbildungen und Studiengänge erläutert und zusammengefasst werden?
    Hab noch nichts passendes gefunden :S


    Gruß Dustin

    Servus,


    habe nun 2 Stunden im Proberaum damit verbracht dieses Bläser Fill in nach dem Pre Chorus zu üben,
    aber irgendwie versteh ich das nich so ganz :?: :!: :?:


    Für Rosanna gibts zwar 1000 Beiträge, aber dort gehts immer um den Groove. Mir gehts aber um dieses Fill in
    bei Min. 1.07! Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Gruß Dustin

    Hallihallo,
    da ich in der Suche nichts passendes gefunden habe, frage ich aus gegebenen Anlass mal selber nach!
    Ich habe demnächst mit meiner Coverband die ersten "bezahlten" Auftritte und möchte gerne für Die Band, den Veranstalter usw...
    einen Gastspielvertrag aufsetzen. Leider fehlen mir jegliche anregungen, was sowohl den Inhalt als auch das äußere Erscheinen angeht.
    Für Tipps, Pflichtklauseln oder vielleicht sogar Vorlagen wäre ich sehr dankbar


    Gruß Dustin

    Danke erstmal für die Antworten!


    Habe mich schonmal mit diversen Case Herstellern beschäftigt.
    Dabei hat sich folgendes herrauskristallisiert:


    Thomann Cases: Günstig,aber Schrott,keine Polsterrung, zu instabil!


    Hardcase: Teuer, stapelbar, nur wenig gepolstert


    Skb: Das non Plus Ultra, aber am teuersten!


    MP Case: Günstig, besser gepolstert als Hardcase, aber instabil?!?


    Gewa SPS: Gute und Günstige Taschen, aber "fest", super gepolstert


    Zum Transport: Ich werde mein Schlagzeug immer selber Transportieren! Mein Shellset ansich ist nich das teuerste(altes Pearl Blx), allerdings möchte ich es gut schützen.



    Fazit: Ich bin mir noch nicht sicher, tendiere aber Richtung Gewa Sps. Allerdings kann ich mir nich vorstellen, das so ein "Taschencase" stabil bleibt, wenn eine Bassdrum drin ist.

    Servus Drummer,
    in der Suche hab ich leider nix gefunden über die genannten Case´s!
    Hat von euch schon jemand mal die Teile gehabt und kann mir seine Erfahrungen schildern??



    Bin gerade dabei mir Case´s anzuschaffen, versuche allerdings, dabei keine Privatinsulvenz anmelden zu müssen. So wie ich das auf den Bildern gesehen hab bieten die Teile nicht weniger Schutz wie die "Hardcases".


    Danke schonmal im vorraus,


    Gruß Dustin


    PS.: Die Rede ist von von denen hier

    Uff, ja wir sind auch "nur" zu 5t, aber ich denke der Preis ist bei uns dem Nutzen nich gerecht. Ich denke maximal 500€ können wir in das Monitormischpult investieren! Allerdings haben wir schon seperate Klangregelung,Splitter und DI Boxen!

    Servus,


    Bei der Band meines Schlagzeuglehrers habe ich gesehen, das die das Monitoring direkt selber übernehmen, da hat der FOH keinen Einfluss drauf. Die haben so ein kleines Rack mit nem Splitter, irgendeinem komischen Mischpult, und 2 DI-Boxen.


    Mein Lehrer hat mir das so erklärt:
    Die haben nur Gesang und Keys auf den Monitoren. Die Signale gehen in den Splitter, der schickt das dann weiter an den FOH und an deren eigenes Monitormischpult. Soweit so gut! Deren Mischpult hat aber 8 Ein- und Ausgänge und an diesem Pult kann sich jeder seinen eigenen Monitor mischen (5 unterschiedliche Monitore).


    Meine Frage ist nun, was ich da genau für ein Mischpult brauche, da wir das mit unserer Band auch so halten wollen.

    Servus,
    ich habe, wie im Titel schon erwähnt, ein Problem damit, das sich meine Snare sehr schnell wieder verstimmt. Das passiert nur, wenn ich Rimshots spiele, möchte aber nich auf Diese verzichten! Gibt es da einen Trick, wie man dem Verstimmen vorbeugen kann`?


    Aso, meine Snare is eine Pearl Session Custom Maple in 14"x6,5"!


    Schönen Abend noch,


    Dustin