Mach Dir gleich eine ordentliche bezahlbare Soundkarte (PCI-Steckplatz) in den Rechner M-Audio 2496 z.B. Dann bist Du mit Deiner Konfiguration auf der sicheren Seite.
Statt des Fernsehers könnte auch ein ausgedienter flacher 15"-Monitor sinnvoll sein. Irgendwo hier im Forum schwirrt auch so eine Touchscreen-Lösung herum, ich glaube sie war von Eisi.
Beiträge von mc.man
-
-
manchmal kommt es wohl doch auf die Länge an
Das sind doch keine 20cm ....Rückblickend würde ich mit meinem jetzigen Kenntnisstand nie wieder gebrauchte Kessel für so eine Aktion verwenden.
Hinterher sind wir immer schlauer.Das Grün ist porno!
-
Ich könnte Dir das Teil evtl. transportieren.
Ich fahre im Februar nach HH. -
-
-
Ich habe meine Snare mit DIY-Schiene damals an einem TD-12 ausgetestet, die Positionserkennung funktionierte einwandfrei und auch die Rim-Schläge wurden sauber getriggert.
-
Zu viel Off-Topic hier ...
DF Trickkiste
Die Trickkiste ist mir auch sofort in den Kopf geschossen, sowie die Geheimtipps für günstige Becken, die nach der Veröffentlichung hier auch nicht mehr geheim sind.
Dann gibt es noch den Schnäppchen-Thread, sowie die Google-Suche mit den richtigen Suchbegriffen, usw... -
Das Set kommt in den Keller, von daher wahrscheinlich nicht
Ach so, Du wohnst alleine in dem Haus. -
Zunächst mal etwas zu lesen: dies und dies und dies und weitere Threads im E-Drum-Sektor.
ZitatMein Budget beträgt in etwa 1000Euro (da ich mittlerweile zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, wäre ich auch bereit ein wenig mehr auszugeben, wenn es denn sinnvoll wäre). Meine E-Drumset sollte eine Dual-Zone Snare, ein oder zwei Dual-Zone Crashes, ein Triple-Zone Ride sowie 3 Mono Toms haben (achja, eine Hihat natürlich noch), und ein Drummodul welche diese alle natürlich dementsprechend ansprechen kann.
Das geht nicht, die Module, die das können, was Du forderst kosten neu um die 1000 Euro: TD-12 aufwärts, DrumIt-Modul für ca. 1000. Die einzige Chance mit einer guten Positionserkennung wäre noch ein TD-10 mit TDW1, dem Erweiterungsmodul.
Meine Empfehlung - unabhängig vom DIY - ist ein günstiges A-Set, das mit fertigen Triggerschienen und Meshheads versehen wird, darüber hinaus solltest Du Dir die Yamahabecken als Ride ausprobieren, für die Crashes CY-8 oder etwas billiger, aber auch nicht so stabil, die Milleniumteile.
Bei der Hihat wirst Du über kurz oder lang nicht an der VH-11 vorbeikommen, allerdings kenne ich das Yamaha-Zeugs nicht genug um zu beurteilen, ob es da eine gute Alternative gibt.Beim Modul würde ich mit einem kleinen gebrauchten anfangen (TD-3, TD-6) um die nötige "Zeit" für etwas besseres zu haben.
Alles nicht so einfach.Ach ja über Trittschall musst Du auch mal nachdenken....
Edit: Gerd war schneller
-
Auf die Frage wegen des Schalls, wurde mir nur gesagt, dass wenn ich die Nachbarn nicht normal laufen höre, ist alles okay und ich könnte ohne bedenken zuschalgen.
Das ist eine sehr gewagte Aussage des Verkäufers, meine Erfahrung ist eine andere! -
Blues: Matt Schofield - Heads, Tails and Aces
-
Und ich Idiot habe die Auktion vergessen...
Das hätte Dir nichts gebracht, denn:Zitat"Erklärung: Der Verkäufer hat das Angebot vorzeitig beendet und alle Gebote gestrichen."
-
... kleines Update im Startpost, etwas sortiert, etwas aufgenommen ...
Anregungen zur weiteren Ergänzung werden gern aufgenommen.
-
Wenn Du Leute suchst, schau auch mal in Maddins Übersicht.
-
Wie findet Ihr das Masterwork Troy China oder das 14 Crash
Wie findest Du es?Wünsch Dir Geld, leg es beiseite. Die Wünsche kommen von allein ...
-
bzw bin selber minderjährig und kann so kein Konto erstellen
Vielleicht solltest Du Deine Eltern fragen? -
Midi
S2.0
und die Google-Suche sei Dir empfohlen -
-
Viel Spaß mit dem Kurzfilm
-
Kannst Du die CD auf dem PC ordentlich abspielen? Oder treten da auch Probleme, lange Lesezeiten oder ähnliches auf?