...
Hast du schon mal hinter einem Drum-Tec Set gesessen und es gespielt?...
Ja.
...
Hast du schon mal hinter einem Drum-Tec Set gesessen und es gespielt?...
Ja.
Hey, das ist ein Kotz-Fred, der darf nicht lustig werden!
Dass es jetzt wirklich schon so weit ist, dass die Moralpolizei auf die Kotzenden schielen muss...
Das hat nichts mehr mit Moral zu tun...bist Du jetzt also der Kontrolleur für die Moralpolizei auf die Kotzenden?
Verschissene, blinde Vollidioten.... wie kann man so blind sein??? Ihr verschissenen Arschlöcher habt mir einen Sonntag versaut, der so geil angefangen hat!!!
Bis hier geht es ja noch.
DANKE!!! .... Ich hab euch auch lieb! geht sterben...
Aber hier kommt das Geistige doch arg zu kurz, überlege Dir doch bitte, was Du hier schreibst!
man sollte bemerken, dass sich dieser text nicht auf das DF oder menschen im DF bezieht...
Das macht es nicht besser.
...
Was ist Dein Hintergedanke warum man kleine Kessel nehmen sollte? Ich hätte gerne 2 Standtoms... wenn Drummer ins Studio kommen und zu Hause 2 Standtoms gewöhnt sind dann brauche ich hier auch 2 Stück. Oder funktionieren kleine Kessel beim Triggern besser? (ok, Psycho hats schon erwähnt das die Felle größerer Kessel mehr "wabbeln")
2 Standtoms? Dann nimm 2 14"er. Und ja, es liegt an der Größe der Felle, 14" ist schon grenzwertig beim Triggern. Für ein Tom ist es ok, bei einer Snare liegen zwischen dem Triggerverhalten einer 13"- und 14"-Trommel schon Welten, zumindest in den Randbereichen. Bei einem 16"-Tom soll das Spielgefühl stimmen, daher geht man mit der Spannung des Mesh-Fells herunter, aber damit beginnt auch die Frickelei in den Triggereinstellungen, eine aggressive Einstellung ist damit nicht mehr möglich.
Die Diamonddrums sehen besser aus. Die haben "Einmachgummis" am Rim... hier hab ich edrums ohne Gummiring gesehen... haben die keinen RimTrigger oder funktionieren die Dinger irgendwie anders? http://www.retpercussion.com/products/drums.html
Du kannst für den Rim-Noiser auch PVC-Schlauch nehmen, dann fällt es nicht so auf. Ob er genauso gut hält, kann ich nicht beurteilen, das habe ich nie versucht.
Der Rim-Noiser dient übrigens nur der Reduzierung der akustischen Lautstärkeentwicklung.
...Jo.. auf die DrumTec Dinger komme ich auch irgendwie immer wieder zurück. Weis jemand was die damit meinen: "unser neu entwickeltes Trigger System". Haben die DDT Traversen drin und drumtec design Meshfelle? Oder ist das irgendetwas anderes?
Bei Drum-Tec kocht man auch nur mit Wasser, da wurde nichts revolutioniert.
Alles anzeigen
Fazit:
...
Teileliste:
...
Alesis Trigger I/O 150€
Damit verzichtest Du auf die Positionserkennung bei der Snare.
Roland - VH-12-SV Hi Hat Controller, schön silber 500€
Das Teil wäre mir einfach zu teuer, eine VH-11 fühlt sich genauso gut an.
Deine Frage, ob schon mal jemand ein Akustik-Set umgebaut hat, kann man mit JA beantworten. Mit Hilfe der Suche findest Du auch Bauanleitungen diverser User hier. Auch ein Wiki für den Triggerbau gibt es. Und noch viel mehr!
So hab mein Pad jetzt gebaut, >Bilder< gut der Gummi für den Rim fehlt noch und evtl. gönne ich mir bei gelegenheit ein 2-lagiges Mech.
Frage: Der Rim Trigger spricht noch nicht ordentlich an, kann das dadurch kommen das der Piezo evtl falsch herum aufgeklebt wurde oder ist das eine einstellungssache (TD-9)?
Du hast den Piezo mit Deiner Unterlage gegen den Rim schallgedämpft, das kann nicht ordentlich funktionieren. Besser wäre es, wenn Du den Piezo mit seiner Unterseite direkt auf den Träger klebst.
Für die Snare solltest Du aber trotz allem auch die Rim-Sensitivität erhöhen, vielleicht reicht das ja bereits.
Was Deine Konstruktion anbelangt, so sah meine erste Entwicklungsstufe ähnlich aus. Nachteil ist die unbequeme Höhenverstellung - wenn ich es richtig sehe, hast Du die Platte von oben und untern mit einer kleinen (8er) Mutter fixiert. Einmal eingestellt ist das ok, aber um dahin zu kommen, kann es mühselig sein. Ein Tipp in dem Zusammenhang, wenn Du die Muttern nicht mit Lack fixierst, kann es passieren, dass Du Dich über kleine Schrauben auf dem Fußboden und einem verschlechterten Triggerverhalten wunderst.
Die Sternförmige Befestigung sorgt für eine gleichmäßige Rim-Sensitivität, das ist gut so. Verzerrt das Bild die Ansicht, oder ist die Triggerhalterung nicht symmetrisch?
Alles anzeigenNabend!
Ich hab im Studio 2 Schlagzeugkabinen für "natur" drums... würde aber gerne mal edrums ausprobieren.
Wichtig ist das die Kiste genauso aussieht wie ein richtiges Set und sich auch genauso spielen lässt. (sonst packt das Zeuch keiner an)
![]()
Da ich selber kein Drummer bin und gerade so weis welches Pedal für HiHat und welches für die BaseDrum ist bräuchte ich da mal Eure Hilfe...
Grundsätzlich darf die Kiste nicht laut sein weil das Ding nicht in einem isolierten Raum stehen wird.
Ein Klackern wirst Du immer haben, inwieweit das für Dich störend ist, muss Du selbst entscheiden.
Grob fahrlässig hab ich mir folgendes überelegt:
1. Felle
Normale Mesh Felle (hey, hab ich doch Ahnung? Ich kann Felle ohne "ä" schreiben?)...
Dafür schreibst Du Bassdrum nicht mit Doppel-S
...sind doof und fühlen sich an als wenn man auf Strumpfhosen spielt? Was ist mit den "super-ply" meshheads von drum-tec? "Acoustic Feel" klingt interessant. Taugen die was?
Nimm die DrumTec-Design-Felle. Ein identisches Spielgefühl wirst Du mit keinem Mesh-Fell erreichen, da der Rebound immer stärker ausgeprägt ist.
2. Drumset
So ein ganz billiges "millennium" Drumset ist mir irgendwie zu billig (hab mir aber neulich ein 3-Müll-Tom-Eimer System aus Standtoms gebaut.. dafür waren die Dinger supi!)Aber selbst für Edrums sehen die Kartons blöd aus. Bei thomann hab ich aber für 500€ so ein nettes Gretsch Kit mit 4 Toms gesehen. (4 Toms müssen sein) Ich könnte evtl. auch billig an ein Acryl Drumset kommen - aber das is ja doof.. sieht man die Kabel. Mich stört an den billigen Millennium Dingern eigentlich nur die schwarze Folie... DC-FIX könnte helfen... muss ja nich klingen. Was sagt Ihr?
Irgendwo hast Du geschrieben, dass das Geld keine besondere Rolle spielt, also nimm das Gretsch aber in kleinen Tom-Größen (14"-Standtom, 10"/12"-Hängetom), die Snare wenn möglich in 13", die Bassdrum ist egal, hier würde sich aber eine 20" anbieten.
3. Trigger
Ist dieses Rolandpatent mit der Positionserkennung toll? Ich weis garnicht ob man das auch über das Soundmodul mit EZ Drummer etc nutzen kann?
ddrum Pro Trigger, billig Piezos oder ddrum digital drum truss? Was funktioniert am besten? (Preis spielt keine Rolle, aussehen auch nicht)
Nimm die Truss-Schienen, hier ließe sich mit DIY viel Geldsparen, aber Du benötigst Deine eigene Entwicklungszeit, das ist mühselig. Dein Trigger-Modul muss die Sounderkennung umsetzen können, damit Du sie in einer Software auch nutzen kannst. In Toontracks S2.0 wird die Positionserkennung der Snare unterstützt, leider aber nicht beim Ride-Becken.
4. Soundmodul/Triggermodul
Ich hab noch 2 alesis D4 (aus Octapad PAD-80 Zeiten) übrig... Eine Sounddose mit festen Sounds brauche ich nicht. Dual Trigger schon. Hab gesehen das einige Leute das billige alesis trigger I/O benutzen... oder haben die teuren Triggermodule TD... irgendwelche Vorteile?
Was möchtest Du machen? Möchtest Du Midi verarbeiten? Dann benötigst Du ein Trigger-To-Midi-Interface. Wenn Du Studioqualität erwartest. benötigst Du aber ein wirklich gutes und das gibt es leider nicht entkoppelt von der Soundgenerierung und dann bist Du mindestens bei einem TD12 von Roland. Aber vielleicht reichen ja Deine D4-Module, zu den Teilen müssen sich aber andere hier äußern, ich kenne sich nicht.
5. HiHat/Becken
Becken scheint wohl nur Alesis oder Hart Dynamics in Frage zu kommen weil man die abstoppen kann und gut aussehen.
Eine Choke-Funktion haben sogar die billigen Millenium Pads (MPS400), dort funktioniert sie sogar richtig gut. Die von Dir genannten Becken solltest Du mal antesten und prüfen, ob Sie Dir leise genug sind. Wenn Du keine schwarzen E-Drum-Becken magst, wird es schwer, etwas passendes zu finden. Aus meiner Sicht kommen bei den Becken nur Roland oder Yamaha in Frage.
Haben HiHats nur 2 Kontakte? (Hi Hat zu - Hi Hat auf)? Gibts keine "richtigen" HiHat Becken die still sind und sich gut "anfühlen"?
Nein, bei der Hihat hast Du zum einen ein Stereo-Pad zur Abnahme der Schlagfläche und der Kante und zusätzlich noch einen Controller für das "stufenlose" Öffnen und Schliessen der Hihat. Hier gibt es übrigens die meisten Inkompatibilitäten zwischen den einzelnen Modulen, dort sollte Dein Einkauf aufeinander abgestimmt werden.
Suche mit den Suchbegriffen "Piezo" und "anschliessen" benutzen, dann lesen und finden.
Zum ersten mal seit 25 Jahren wieder eine LP in Vinyl:
Jan Delay - wir Kinder vom Bahnhof Soul
JA, das Problem hatte ich auch. Bei mir sprach ein Pad an, dass nicht angeschlossen war. Irgendwann später gingen bei meinem TD6-Modul 2 Klinkenstecker kaputt, das wurde von Roland repariert und seitdem ist auch das andere Problem behoben.
Ich nehme immer den Verkleinerer 1.7 . Damit ist es möglich ganze Ordner auf ein gewünschtes Maß zu verkleinern.
Auch meine Empfehlung für das Set von DrummerinMR, darüber hinaus lohnt ein Besuch Marburgs.
Zum Geschlechterkampf:
1. Was sind "chivalrous colleagues".
2. Ich werde jetzt noch einen 2. Account für "einfach strukturierte" Fragen einrichten: "Mc.Woman"
Ganz so stimmt es nicht mit den Reaktionen hier im Forum, eine ordentlich formulierte, qualifizierte Anfrage eines männlichen Laien oder Anfängers wird in der Regel auch entsprechend beantwortet.
Hi McMan,
der link auf " 5Bucks Blues Band " klappt nicht.
Stimmt, ich habe das bereits entsprechend adressiert.
Und noch ne Frage an mc.man:
wo hast Du denn die Alu-Schienen und Winkel genau her? irgendwo aus dem Internet bestellt oder aus dem Baumarkt? Viellecith sogar von einem Fachhändler? Das schaut echt klasse aus!
...
Das ist normale Baumarktware, das bekommst Du z.B. bei Toom oder Obi
Bei mir ist, glaub´ich, nur Plastik dran. Die Seite nach oben ist die, wo auch die Kabel verlötet sind, oooooder ????
Ja, die Lötstellen nach oben.
Hi Tonsel,
ist natürlich nur ein Versuch. Ich verspreche mir davon ein besseres durchleiten der Druckwellen von Fell zu Piezo und eine sensiblere Ansprache. Wegen dem Gewicht, es gibt sehr dünnes 0,5mm Alu-Lochblech. Aber danke für den Hinweis.
Ich glaube auch nicht, dass das vorteilhaft ist, da Du dir Übergänge schaffst, die eher gegenteilig wirken. Die größten Einflussfaktoren auf das Triggerverhalten sind - neben den Moduleinstellungen -
die Fellspannung, der Andruck des Cushions, als auch die Stabilität der Lage des Cushions. Wenn sich ein Cushion seitlich bewegen kann führt das z.B. zu Doppeltriggern.
Alles anzeigenSo der Plan für meinen Cusion steht Klick .
Für Cusion u. Unterlage habe ich mir Zellkautschuck bestellt klick
Frage: Welche Seite des Piezos kommt nach oben?
Kurze Antwort währe nett.
Die Keramik zeigt nach oben.
Überleg Dir das mit dem Geldstück, ich habe best Erfahrungen mit einer Kautschukunterlage gemacht.
Und es kann sich am Sound wirklich nichts tramatisch verändern???
lg
Es wird nicht viele Menschen (eher keinen) auf dieser Welt geben, die das hören würden!
Na ja, hier ging es darum, ob der Preis für ein Produkt gerechtfertigt ist und er antwortet darauf, dass man halt Pech gehabt hat, wenn man es sich nicht leisten kann. Solche Äußerungen regen mich halt auf!
Ich sehe auch nicht, womit er in dem Kontext recht haben kann.
kann man natürlich so sehen, dem nach würde folgender aufruf dich ja bestimmt nicht stören: hey leute, alle die schon immer gerne ein super drumkit der 10000€ preis klasse haben wollten, es sich aber bisher noch nicht leisten konnten, dierekt an mc.man wenden..der legt dann den rest drauf!;-)
Du hast nicht verstanden, Du willst nicht verstehen oder Du willst den Laden hier aufmischen. Tu das, kauf weiter völlig unkritisch und ohne Nachfrage teures oder überteuertes Zeug und werde glücklich.
Du hast Dich auf eine charmante Art hier eingeführt (Achtung Sarkasmus!), aber das ist wohl eher ein soziales Problem!
...
Würde also bedeuten, ich brauche dieses nur, sofern ich kein Soundmodul benutze und direkt von Trigger aus in den PC will?
Ja
Zitat...Achsooo
Ich hoffe mal bis auf den Bediencomfort steht Toontrack als Bsp. Cubase in nichts nach?
Das Plugin erscheint überall gleich und ist überall gleich zu bedienen.
Zitat...Bliebe nur noch eine Frage offen .... welche Soundkarte/Schnittstelle.
Das ist ganz klar auch eine Frage des Budgets. Für den kleinen Geldbeutel hatte ich mal einige Geräte in diesem Thread zusammengeschrieben.
Zitat...Aber da glaube ich werd ich fündig in der SuFu.
So ist es brav.