Nabend!
Ich hab im Studio 2 Schlagzeugkabinen für "natur" drums... würde aber gerne mal edrums ausprobieren.
Wichtig ist das die Kiste genauso aussieht wie ein richtiges Set und sich auch genauso spielen lässt. (sonst packt das Zeuch keiner an)
Da ich selber kein Drummer bin und gerade so weis welches Pedal für HiHat und welches für die BaseDrum ist bräuchte ich da mal Eure Hilfe... 
Grundsätzlich darf die Kiste nicht laut sein weil das Ding nicht in einem isolierten Raum stehen wird.
Alles anzeigen
Ein Klackern wirst Du immer haben, inwieweit das für Dich störend ist, muss Du selbst entscheiden.
Grob fahrlässig hab ich mir folgendes überelegt:
1. Felle
Normale Mesh Felle (hey, hab ich doch Ahnung? Ich kann Felle ohne "ä" schreiben?)
...
Dafür schreibst Du Bassdrum nicht mit Doppel-S
...sind doof und fühlen sich an als wenn man auf Strumpfhosen spielt? Was ist mit den "super-ply" meshheads von drum-tec? "Acoustic Feel" klingt interessant. Taugen die was?
Nimm die DrumTec-Design-Felle. Ein identisches Spielgefühl wirst Du mit keinem Mesh-Fell erreichen, da der Rebound immer stärker ausgeprägt ist.
2. Drumset
So ein ganz billiges "millennium" Drumset ist mir irgendwie zu billig (hab mir aber neulich ein 3-Müll-Tom-Eimer System aus Standtoms gebaut.. dafür waren die Dinger supi!)
Aber selbst für Edrums sehen die Kartons blöd aus. Bei thomann hab ich aber für 500€ so ein nettes Gretsch Kit mit 4 Toms gesehen. (4 Toms müssen sein) Ich könnte evtl. auch billig an ein Acryl Drumset kommen - aber das is ja doof.. sieht man die Kabel. Mich stört an den billigen Millennium Dingern eigentlich nur die schwarze Folie... DC-FIX könnte helfen... muss ja nich klingen. Was sagt Ihr?
Irgendwo hast Du geschrieben, dass das Geld keine besondere Rolle spielt, also nimm das Gretsch aber in kleinen Tom-Größen (14"-Standtom, 10"/12"-Hängetom), die Snare wenn möglich in 13", die Bassdrum ist egal, hier würde sich aber eine 20" anbieten.
3. Trigger
Ist dieses Rolandpatent mit der Positionserkennung toll? Ich weis garnicht ob man das auch über das Soundmodul mit EZ Drummer etc nutzen kann?
ddrum Pro Trigger, billig Piezos oder ddrum digital drum truss? Was funktioniert am besten? (Preis spielt keine Rolle, aussehen auch nicht)
Nimm die Truss-Schienen, hier ließe sich mit DIY viel Geldsparen, aber Du benötigst Deine eigene Entwicklungszeit, das ist mühselig. Dein Trigger-Modul muss die Sounderkennung umsetzen können, damit Du sie in einer Software auch nutzen kannst. In Toontracks S2.0 wird die Positionserkennung der Snare unterstützt, leider aber nicht beim Ride-Becken.
4. Soundmodul/Triggermodul
Ich hab noch 2 alesis D4 (aus Octapad PAD-80 Zeiten) übrig... Eine Sounddose mit festen Sounds brauche ich nicht. Dual Trigger schon. Hab gesehen das einige Leute das billige alesis trigger I/O benutzen... oder haben die teuren Triggermodule TD... irgendwelche Vorteile?
Was möchtest Du machen? Möchtest Du Midi verarbeiten? Dann benötigst Du ein Trigger-To-Midi-Interface. Wenn Du Studioqualität erwartest. benötigst Du aber ein wirklich gutes und das gibt es leider nicht entkoppelt von der Soundgenerierung und dann bist Du mindestens bei einem TD12 von Roland. Aber vielleicht reichen ja Deine D4-Module, zu den Teilen müssen sich aber andere hier äußern, ich kenne sich nicht.
5. HiHat/Becken
Becken scheint wohl nur Alesis oder Hart Dynamics in Frage zu kommen weil man die abstoppen kann und gut aussehen.
Eine Choke-Funktion haben sogar die billigen Millenium Pads (MPS400), dort funktioniert sie sogar richtig gut. Die von Dir genannten Becken solltest Du mal antesten und prüfen, ob Sie Dir leise genug sind. Wenn Du keine schwarzen E-Drum-Becken magst, wird es schwer, etwas passendes zu finden. Aus meiner Sicht kommen bei den Becken nur Roland oder Yamaha in Frage.
Haben HiHats nur 2 Kontakte? (Hi Hat zu - Hi Hat auf)? Gibts keine "richtigen" HiHat Becken die still sind und sich gut "anfühlen"?
Nein, bei der Hihat hast Du zum einen ein Stereo-Pad zur Abnahme der Schlagfläche und der Kante und zusätzlich noch einen Controller für das "stufenlose" Öffnen und Schliessen der Hihat. Hier gibt es übrigens die meisten Inkompatibilitäten zwischen den einzelnen Modulen, dort sollte Dein Einkauf aufeinander abgestimmt werden.