Wenn die Hihat als ein Becken zählt, wäre das meine Wahl.
Sonst ist es kein Schlagzeug. Und ich bin ja Schlagzeuger ...
Wenn die Hihat als ein Becken zählt, wäre das meine Wahl.
Sonst ist es kein Schlagzeug. Und ich bin ja Schlagzeuger ...
Ist Tal noch bei Jeff Beck? Sie und Annika, das wäre schon sehr interessant.
Feuer frei
Na, das war doch mal ein sehr positives Feuer bisher.
Und auch von mir - nicht meine Musik, aber toll gespielt, toller Sound - alles richtig gemacht
Yep.
Canopus-Style halt ...
positive Worte
Och, der Store ist schon nett, aber eher als Ausflugsziel.
Mal in der Woche, wenn es nicht so voll ist wie Samstags, ein bisschen gucken, Sachen ausprobieren, mit Musikerkollegen reden und einen Kaffee trinken macht schon Spaß ...
Ich seh da nix. Vor allem nichts schlimmes.
Ich bin nach ein paar (Irr-)Wegen schließlich wieder da angekommen, wo ich angefangen habe....
Wie ist das bei euch so?
Bei mir definitiv nicht.
Ich stand in meinen Anfangstagen auf Paiste 2002, und eher dicke Becken, Richtung heavy. Genau die mag ich jetzt gar nicht mehr.
Seit vielen Jahren spiele ich leichte Becken, vom Klangcharakter eher Richtung dunkel mit mehr oder weniger Trash-Anteil. Diese Vorliebe hat sich bei mir ziemlich stabilisiert und wird sich vermutlich so schnell nicht mehr ändern. Schwerere B20-Becken und insbesondere der "Paiste-Klang" sind mir zu eindimensional und zu wenig komplex. Mag aber auch mit meiner Musikrichtung zusammenhängen.
Kann nicht direkt zu dieser Snare was sagen, aber ich habe seit langem eine Canopus "The bronze" in 14 x 4 und bin immer noch begeistert. Ist ein tolles Musikinstrument, das ich nicht mehr hergeben werde. Ich habe damals gebraucht 350 bezahlt und empfand das (und immer noch) als günstig.
Verstehe das nicht ganz.
Eigentlich kann bei 3 Beinen doch aus Prinzip nichts wackeln. Egal, wie uneben der Untergrund ist.
Meinst Du eher, dass die Brackets wackelig schließen oder Spiel haben?
Du hast doch einen Lehrer. Frag den doch mal, ob er mit Dir an Fills arbeitet ...
wie diese Stahlsnares so klingen.
Ich würde wetten, dass Du im Blindtest Stahl- und Holzsnares nicht unterscheiden kannst.
Erwartungsschwanger öffnete ich die anderen Anzeigen des Anbieters und wurde bitterlichst enttäuscht.
Brauchst Du keine Yoga-Matte?
Fück!
RIP
Bitte mehr Respekt, das sind immerhin mehrere Brands!
Und das kam raus.
Was ist das vorne unten an der Bassdrum?
Das sind extra Spurs, die man gegen das Wegrutscchen vorne am BD-Reifen anbringen kann.
Mein Beckenklang kommt weder aus Simbabwe noch aus Usbekistan noch aus Dänemark!
Die Snare sieht von aussen super aus, und die Lackfehler sieht man nur, wenn man von unten ganz genau reinschaut - was man im täglichen Gebrauch praktisch nie tut. Daher würde ich diese Fehler als freundliche Erinnerung an den Superschnapper hinnehmen, und mich über die sonst wunderbare Snare freuen.
Ein Gretsch Brooklyn Jazz-Set für 1490 Euro
Ich trage niemals Schlipse!
Klasse.
Mit 5ern!