Nils der Weihnachtsmann gähnt heimlich
Beiträge von Two
-
-
-
also gewissermaßen Profi
Der war gut
-
wenn das Handtuch übergelegt ist, kann ich keine Rimclicks mehr spielen
Das geht.
Mache ich oft. -
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android
Premier artist maple 20/10/12/14/16 inkl Schnarre für 300, mehr als fair
Das ist ein phantastisch klingendes Set zu einem lächerlich niedrigen Preis. Kaufen!
-
So ein rapider Kartenfraß ist definitiv nicht normal.
-
Yess. Grossartiges Album.
Wobei mir 855555 noch besser gefällt.
-
Echt?
Ich finde das unfassbar langweilig und unkreativ.
Scheint geschmackssache zu sein
-
Hat da jemand schon mal sowas erlebt?
Natürlich nicht.
Denn Watte ist nicht hygroskopisch. Wenn Feuchtigkeit ins Tom kommt, kann auch die Watte feucht werden. Aber dann ist eh alles feucht.
-
Jose James: Save your love for me
D'Angelo: Greatdayandmornin'/Booty ab 5:36.
-
Das kann nicht ganz stimmen. Dann müsste B8 weicher sein als B20...
Das kann durchaus stimmen.
Denn erstens: woher weissst Du, ob B8 weicher oder härter ist als B20? Habe auf die Schnelle keine Daten gefunden. Du schon? Und zweitens: wie die Festigkeit von der Konzentration des zulegierten Elements hängt vom Mechanismus ab und ist nicht zwangsläufig linear.
-
Wieso sollten die anderen denn kein B8 können? Der Grund, warum man etwa 20% Zinn beimischt, liegt im Schwingungs- und Dämpfungsverhalten der Legierung, und wurde historisch durch rumprobieren in verschieden Kulturen unabhängig so gefunden. Bei uns nennt man diese Legierung daher "Glockenbronze".
Ohne nachgeschaut zu haben vermute ich, dass es keine ausserordentlichen Probleme gibt B8 zu bearbeiten. Reines Kupfer (also "B0") ist sehr duktil, also leicht verformbar. Eine gewisse Beimischung eines weiteren Elements ist also notwendig, damit sich das Produkt nicht durch die reine Benutzung plastisch verformt. Die Menge der Beimischung ist nach oben begrenzt durch die Löslichkeit in Kupfer, und die am Ende gewählte Zusammensetzung ergibt sich dann durch die gewünschten Eigenschaften.
Wenn Paiste von diesen historischen Erkenntnissen abweichend B8-Legierungen benutzt kann das im wesentlichen drei Gründe haben: Geschmack, dh. man ist tatsächlich der Meinung das eigene Produkt klingt besser und ist damit eine Weiterentwicklung. Oder Marketing, dh. man möchte was anderes anbieten als die Konkurrenz machen und verkauft dies als Innovation. Oder, wie Oliver schreibt, das Produktionsverfahren wird dadurch einfach günstiger.
-
Mit kommt beim schauen der Videos von Herrn Siberiano immer der unappetitliche Gedanke hoch, wie der wohl ausm Hals riecht.
-
-
RIP Don!
-
Verstehe, vielen Dank!
-
So etwa sieht das Ergebnis bei mir aus:
Was bedeuten bei Dir die kleinen hochgesetzten Einsen?
-
Willkommen im DF!
-
Jan, hast Du mal Dieter Blahak vom Drumcenter Köln darauf angesprochen?
-
Ist das nicht einfach eine Abziehklinge mit Griff?