Ich freue mich schon auf Tom Sawyer mit quintolischen Hi-Hat Synkopen und fettem Backbeat auf der Snom.
Beiträge von Niles
-
-
Ich finde das auch gut. Hatte es durch mein Abo auf Youtube schon gesehen und geliked, bevor Nils es hier gepostet hat.
Ganz lieben Dank euch allen für den Support! Habe mich sehr über eure Antworten gefreut.
Super. Schön zu sehen, dass ihr das auch auf die Bühne bringt.
Ich könnte mir bei euch übrigens auch eine Orgel sehr gut vorstellen.
Danke
Das Keyboard/Orgel Thema haben wir tatsächlich schon ein paarmal diskutiert, da sich der Soundteppich mit lediglich Git/Bass doch manchmal etwas leer anfühlt. Das Gegenargument ist hauptsächlich, dass wir mittlerweile ca. 30 eigen-arrangierte Nummern haben und vor allem die Gitarrenparts so geschrieben sind, dass sie diese Lücken tendenziell auffüllen. Hätten wir jetzt noch einen Keyboarder, müssten tatsächlich sämtliche Gitarrenparts noch einmal neu geschrieben und eben deutlich reduziert werden - und dann ist da eben noch das leidige Thema mit dem Geld und "Wirtschaftlichkeit" (
)
Edit:
Für mich das Sahnehäubchenon top wäre eine größere Bühnenpräsenz der Sängerin, hab keine Ahnung, ob man das lernen kann?
Danke für das Feedback. Ich denke nicht, dass man das "lernen" oder gar unserer Sängerin als Lernauftrag mitgeben sollte - es würde einfach null passen und wäre unauthentisch. Ich persönlich finde übertriebenes "Crowd Work" und zu viele Ansagen btw ganz schrecklich.
-
Grandiose Arbeit, die du hier präsentierst. Wie klingt so ein Stave Mahagoni Set denn? Gibt es da einen nennenswerten Unterschied zu den Standard-Trommeln, die man so im Laden bekommt?
-
Und weiter gehts, kleiner Zusammenschnitt eines Auftritts des umtriebigen Konzertsommers... Es wird langsam!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Einen Thread mit "So klingt es, wenn..." zu beginnen und dann ein E-Drum-Video zu posten entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
-
Schnapper des Jahres! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem tollen Set!
Stimme zu. Ich bin seit Jahren auf der Suche nach einem MHX - so ein schönes Set! Glückwunsch!!!
-
Ich hab ja letztens mein Yamaha 7000 abgegeben....
Seehr schön, ich hatte genau dieses Set (wobei meines ein 5000er war? Wie erkennt man da den Unterschied?). Ich fand - neben dem Sound - die Qualität der Hardware wirklich beeindruckend. Die Kugelgelenke der Tomhalter liefen super-smooth und auch Gewinde für Stimmschrauben, Chrom etc, alles tiptop.
Hier hatte ich vor kurzem mal einen richtigen Glücksgriff:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/snare-becken-double-pedal/3168744484-74-9193
300 Euro für
- 14x5,5 Pearl MMX Snare;
- Eliminator Doppelhuf;
- Sabian AA 21" Crash Ride, das den Namen nicht verdient (Warum wiegen eigentlich alle "Crash Rides" aus den 90ern über 3Kg?)
- Meinl Raker Hats
- Ein riesiger Haufen Hardware, teils echt solide Becken- / Snareständer
Das Ganze rottete wohl seit 20 Jahren im Kellerverschlag einer Karlsruher Altbauwohnung, die Snare habe ich mittlerweile wieder hübsch gemacht, Die Eli folgt noch.
Hier der vorher-nachher Zustand der Schnarre:
Der Urzustand: Außer der Innen-Schrauben eigentlich alles in Ordnung
Nach Austausch der Schräublein - wirklich toller Zustand, Kessel makellos.
-
Mir geht es da ähnlich wie "Schoppe". Es gibt bestimmt viele tolle aktuelle Schlagzeug Finish Varianten die mir auch gefallen könnten doch ich habe meins schon lange gefunden.
Ich darf zwei meiner Lieblingsfinishes auch bereits mein eigen nennen (s.u. Platinum Mist und Ripple Mahogany), aber andere Hersteller haben auch schöne Töchter, oder so.
-
Für Niles
Yamaha 9000 RC Quartz Grey
Ohja! Sehr schön! Es gab auch ein Pearl MLX Finish in den 80/90ern, das in eine ähnliche Richtung ging.
-
50 shades of...
Satin Charcoal
Putty Grey
Embossed Silver
Molten Black
Silver Mist Gloss
-
Habe keine weiteren Becken aus der Serie, da ich Crash-technisch schon ausreichend mit trashig/trockenen Sounds ausgestattet bin und diesen Sound andere Hersteller auch gut hinbekommen. Lediglich beim Warm-Ride hatte ich das Gefühl, dass es genau diesen Sound nicht nochmal 1-zu-1 gibt.
-
Der Song gefällt mir sehr gut, super ohrwurmiger Refrain.
Hast du das selbst eingetrommelt oder sind das programmierte Drums?
-
Zwei Setups dieses Konzertsommers. Bei beiden etwas mehr Zeugs als notwendig am Set. Ich hatte Lust zu experimentieren.
Nice. Ich bin von diesem Istanbul Hamer Warm Ride auch sehr angetan. Dezent, Crashbar, schöne Glocke.
Ist auch mein Go To Ride geworden. Geht etwas in Richtung K Special Dry aber besserer Crashsound. Hast du auch eines?
-
Zwei Setups dieses Konzertsommers. Bei beiden etwas mehr Zeugs als notwendig am Set. Ich hatte Lust zu experimentieren.
-
Moin, hier eine Warnung, zwar nicht von einem Betrüger im klassischen Sinne, aber einer Flitzpiepe...
Thom. bei Kleinanzeigen, sagt erst er schickt morgen los, antwortet dann eine Woche später und schickt viel zu spät los.
Wesentlich nerviger aber:
Er kann da aus seiner Sicht nix dafür...
Snaredrum und Ständer lose im viel zu großen Paket, mit ein paar Werbeprospkten garniert... nix eingewickelt, oder seperat verpackt. Jeder Grundschüler kriegt das besser hin.
Weitere Details gibt es als PN
Liebe Grüße, Felix
War das die sehr günstige 13x6,5 Superstar Snare?
-
Ich kenne diese sehr schrillen Obertöne hauptsächlich von Hi-Hats, deren Bottom eine etwas stärkere Wölbung aufweist (wird manchmal gemacht, um einen höheren Pitch zu erhalten). Wenn es dich in den Videos schon nervt, würde ich vielleicht von einem Kauf dieses Modells Abstand nehmen.
-
Zu Hause: lose (wechsel gerne durch)
Gig: einspannen, aber nicht zu doll.
-
Erstmal: Sehr schönes Cover, ich liebe Katatonia!
Gängige Praxis im Bereich Metal ist, ein quasi e-Drumset mit "echten" akustischen Becken / OHs zu kombinieren. D.h., es kann gut sein, dass die (e-)Drums tatsächlich recorded und dann zumindest die getriggerten Signale mit Quantisierung exakt auf Grid gebracht wurden.
So manch ein Metalfan ahnt wahrscheinlich nicht, wie nah seine geliebte, handgemachte Musik mittlerweile am Hip Hop oder Techno ist - zumindest was die Drum-"Aufnahme" betrifft.
-
Hammer! Verkaufst du es?
-
Langsam wird es next level dreist. Bitte meldet folgende Anzeige:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dunnett-titanium-snare-drum-6-5-x-14-/3118583010-74-6835