...bin dabei!!!
Mach schonmal die Gefriertruhe voll.
Holle
...bin dabei!!!
Mach schonmal die Gefriertruhe voll.
Holle
Also ich sehe das so:
Dass Chad Smith vermutlich ein bisschen mehr im Regal hat, als diese 500-Mark-Snare ist wohl klar, finanziell haben die Burschen hoffentlich ausgesorgt. Mit dieser Snare ist - wie ich finde - Pearl ein richtig gutes Teil gelungen. Eine frische, knackige, offene Metallsnare. Das will man doch.
Natürlich würde ich hier erst einmal kein fettes doppelschichtiges Fell aufziehen, denn die geilen Obertöne sind ja gerade das, was man hören will.
Sicher haben alle Recht, die meinen, es handelte sich nicht um eine herausragende Snare, aber in meinen Augen gibt es nur den Weg, sich entweder eine echte alte Supraphonic im Topzustand zu kaufen und damit ein vielfaches auszugeben (es lebe der Kult), oder man will eben "nur" eine, die vernünftig und rockig nach einer Stahlsnare klingt. Und dann kann man die CS-Signature schon kaufen.
Für den Preis ist die Snare schon schön.
Holle
Auf der Live-Platte spielt Poogie Bell. Den kennt man - wenn einem diese Art Musik liegt - vielleicht, weil er mit Chaka Khan und dann mit Marcus Miller jede Menge eingespielt hat (das ist der Weltklasse-Bassmann des späten Miles Davis). Ein echter Groovemaster vor dem Herrn. Hat auch die Figur von Pretty Purdie.
Holle
ZitatOriginal von ElEhnez
selbst die relativ unbekannte Erikah Badu sollte 50 EUR kosten. Naja, hab sie halt nicht gesehen.
Also, obwohl ich ansonsten eher auf ZZTop-Mucke stehe, Erykah ist und bleibt der absolute Hammer. Für die - und nicht viele andere - würde ich möglicherweise mal die 100€ hinlegen. Weltklassemusiker und.... einfach FETT!
Holle
ZitatOriginal von Tim
mein bestklingendes china war ein 20" UFIP Class (Light).
tim
"war" weil ich es verkauft habe (ich trottel), nicht zerhackt!
Genau so ist es! Depp! Ich habe meins noch (20" Class, na klar) und würde es immer wieder kaufen. Für mich sind die Fast Chinas von UFIP tatsächlich das beste was es auf dem Markt gibt.
Holle
<<<hier war ein lustiges Bild>>>
Holle
ZitatOriginal von deVante
Obwohl ich nen relativ feuchten proberaum habe, sind die ´dinger nicht einmal auf dem weg, zu rosten.
Das war doch Spaß, oder?
Ha...haha...hahahahaha!!!
???
Holle
Toll, JB, da schicke ich dir mal einmal ein Foto von meinem Set incl. Bassistin und schon sind die Pics von meinem Girlie überall im Netz zu finden.
Tolltolltoll.
Holle
ZitatOriginal von ElEhnez
Also erstmal finde ich den Ton hier wieder mal ziemlich daneben, Leute! Mit ein Grund, warum ich einige Wochen hier gar nix gelesen habe.
Is mir klar, dass hier einige wie immer scheinbar ALLES wissen (und das ziemlich gut) - aber wo bleibt euer Menschenverstand? Ihr wisst doch gar nicht, was er gemeint hat mit dem "seltsamen Sound, der nervt".
Ach du je, das war doch gar nicht böse gemeint. Ich find's nur auch blöd, wenn hier jemand eine Frage so stellt, dass man erst was damit anfangen kann, wenn man jede Menge hinein interpretiert. Und diese Aussage mit dem nervigen Sound war schon ein bisschen blöde formuliert. Jetzt sei mal nicht so empfindlich. Passt scho.
Gruß
Holle
Hi,
wir hatten das Thema hier schonmal.
Ich kann ihn immer nur empfehlen: Meinen HD-25 von Sennheiser gebe ich nicht mehr her.
Die Sennheisers schreiben auf ihrer Website:
Der HD 25 ist ein dynamischer HiFi-Stereo-Kopfhörer in geschlossener Bauform, d.h. Umgebungsgeräusche werden besser abgeschirmt als bei der offenen Bauweise. Daher eignet sich dieser robuste Kopfhörer besonders zum Abhören von Musik und Sprache in lärmbelasteter Umgebung, z. B. zum Monitoring von PA-Anlagen, für den Einsatz in der Außenübertragung oder zum Studio-Monitoring.
- Hohe Empfindlichkeit durch Aluminiumspulen
- Sehr gute Geräuschdämpfung
- Geringes Gewicht
- Guter Sitz durch spreizbaren Kopfbügel
- Steckbares Anschlußkabel mit einseitiger Kabelführung
- Einseitiges Hören möglich
Das Ding ist teuer, aber absolut geil.
Holle
...ich kauf mir die Karte ja so selten...
Nee, nee, das ist es nicht, da gibt es jede Menge alter Säcke, die coolere Mucke machen als Jagger und Co.
Ohne mich!
Holle
Getz abba ma sachte, Alta.
Zur Sache:
Ich kann nicht singen. Und erst recht nicht, wenn ich dabei noch trommeln soll. Da hören meine Multitasking-Fähigkeiten auf. Entweder - oder.
Ich bewundere immer Schlagzeuger, die beim Schlagzeugen auch noch eine zweite Stimme singen können, bei mir stellt sich die Frage "Headset oder Mikro am Stativ" leider nicht.
Woll?
Holle
Jau, bin dabei.
Und dann rocken wir das Haus.
Holle
Ich trau' mich ja fast nicht, es zuzugeben, aber Manni von Bohr hat mein Problem im Vorbeitrommeln gelöst, zumindest einen relativ brauchbaren Workaround hatte er parat:
Wenn man die Snare nicht richtig in den Ständer legt, sondern die Gummi-Ecken nur auf dem Spannreifen aufsetzt, hat man viel mehr Bewegungsfreiheit.
Zumindest bei meinem schweren Gerät mit Gußreifen ist das eine echte Lösung, weil die Spannreifen ein bisschen Druck locker vertragen; ich nehme an, der Kessel bekommt sogar weniger Spannung ab, als wenn er richtig tief im Snareständer aufliegt und man den ein bisschen fester zudreht.
Ich mache den Snareständer dafür ein ganz klein wenig tiefer und die Sache ist geritzt. Wackelt nix.
Gar nicht so schlecht, oder?
Holle
MG: Bestellst Du für mich auch was mit? Und wenn Dich die Kollegen vom Zoll "am Hintern" packen, legen wir natürlich zusammen.
Hihi!
Holle
ZitatOriginal von catastrophy
bin ansonsten ausgesprochener UFIP fan (oh wie patriotisch ;P ) aber die UFIP chinas gefallen mir nicht sonderlich... ist halt geschmackssache. sollte nur eine bemerkung zu den obgenannten herstellern sein (keine kritik)!
Ja, es ist Geschmackssache! Und ich persönlich finde, dass UFIP die coolsten Chinas auf dem Planeten macht. Ich habe selber ein 20er Fast China und ein China Splash und die Becken sind - in meinen Ohren - göttlich!
Holle
Frag' doch einfach mich.
Wo ist eigentlich MG überhaupt? Haben wir den gerade gesperrt?
Holle
ZitatOriginal von Marcus
Zum Thema Schnellverschluss: Der war bei meinem Pearl Ständer so "schnell", dass er sich bei Rimshots selbständig gelöst hat. Hab das Ding nun mit einer Bohrung und einer Schraube lahmgelegt, es geht doch nix über die gute alte Kurbelei...
Also ist das Ding jetzt gut oder muss ich die Snare jetzt doch ständig zwischen den Knien festhalten, weil sich der Welt schnellster Schnellverschluss ständig von selber löst? Ich streichle meine Snare eigentlich nicht.
Und was ist mit der Zehn-Schrauben-Problematik???
Kaufen? Weitersuchen? Hmmm???
Holle
Mit dieser Charakterisierung für "den" Holzsnare-Sound erscheint mir Dein Statement aussergewöhnlich qualifiziert!
Im Rheinland sagt man dazu "Dünnschiss"!!!
Wo ist die Ignore-Taste?
Holle
auch, wenn es mir eigentlich widerstrebt, hier den 100.000sten Thread zu "welche Hardware ist die allerbeste" aufzumachen:
Ich brauche einen neuen Snareständer und der sollte so ziemlich alles können, was ein Snareständer können kann.
Ich will eine kleine 10" Snare damit in mein Setup integrieren können, er muss also ziemlich weit zugehen. Zudem sollte er auch noch eine 8" tiefe Snare mit zehn Stimmschrauben festhalten können und das ist der Knackpunkt:
Mit meinem sehr stabilen TAMA-Snareständer geht es mir auf die Nerven, dass ich mit einen von drei symmetrisch angeordneten Haltearmen immer genau auf einem Spannböckchen lande, bzw. auf der Stelle, wo der Gussreifen eine Bohrung aufweist...
Also: Kohle ist jetzt mal egal, welches ist der beste Snareständer?
Holle