Beiträge von Holle

    Heute überrasche ich euch mal so richtig.


    Da ich bis dato in und ausserhalb des Forums durch Äußerungen zu eher lauter Musi in Erscheinung getreten bin, möchte ich euch, sozusagen als qualitativ überragendes Kontrastprogramm das Album "Baduizm Live" ans Ohr legen, mit einem der groovigsten Schlagzeuger unserer Zeit.
    Die Marcus-Miller-Fangemeinde weiß bescheid, der Rest soll sich die Scheibe anhören.

    Wer mal die Chance hat, Erykah Badu live zu erleben, soll die Gelegenheit nutzen! Dat Mädschen is jood!
    Holle

    Der HD 25 ist eigentlich sowas wie ein DJ-Kopfhörer, daher ist er auch für einen hohen Schalldruck (den von innen meine ich) gebaut.
    Kostet knapp 200 Euro, die kleinen Kapseln liegen auf dem Ohr auf, umschliessen es also nicht.


    Man sieht ihn auch schonmal in einer Headset-Version bei Fernsehmoderatoren.
    Es handelt sich um einen geschlossenen Kopfhörer, der also die Außengeräusche abschirmt.
    Der Klang ist sehr gut, sehr natürlich vor allem, man kann "ein Ohr" nach hinten klappen, zum Beispiel zum Abhören im FOH-Einsatz.
    Ausprobieren!!! Der Tipp zu gerade diesem Modell kam von Guido, meinem Lieblings-Monitor-Mischer. Grrrazie.

    Kai: Selbsterkenntnis...


    @Groove: Die BigPhones sind zum Üben möglicherweise okay, aber ich selber kann sie nicht leiden (habe sie bei hearsafe ausprobiert), weil sie zu viel wegnehmen. Ich finde die Dämpfung zu heftig und nicht linear genug.
    Zum Proben mit der Band habe ich einen angepassten Gehörschutz (In-Ear-System mit einem alternativen Filter statt dem In-Ear-Hörer, auch von hearsafe), der 15db leiser ist, ansonsten benutze ich zum Alleine-Üben auch einen geschlossenen HD25-Kopfhörer von Sennheiser, der ist sehr angenehm zu tragen und ich finde ihn optimal, auch für Klickspuren usw.


    TreCool: Völliger Blödsinn, sich erst die - nicht ganz schlechten - Stöpsel ins Ohr zu stecken, und dann auf dem Kopfhörer Vollgas zu geben. Gute Lösungen sind leider teuer.

    Genau. DIE Becken kannst Du aus dem Katalog kaufen.


    So langsam raufe ich mir echt auch die Haare.


    Geht doch mal bitte in einen Trommelladen und spielt einfach ein paar Becken unterschiedlicher Serien und Hersteller an, egal wie teuer die sind, um wenigstens mal den Unterschied zu hören von Paiste 505 zu "richtigen" Becken. Ich glaube, ihr wisst gar nicht, was ihr verpasst...


    Holle

    Ich hätte gerne das Set vom Bozzio, da würd' ich mir zwei draus machen.
    Und Unterricht hätte ich gerne von jemand normalem, der mir auch was über Mikrofonierung und Praxis beibringt, statt das Dante Agostini auswendig zu lernen.
    Wer weiss denn, ob jemand wie Billy Cobham auch ein guter Lehrer ist, nur weil er selber ganz brauchbar trommeln kann?
    Schau Dir mal den Percussion-Workshop (ein Büchlein) von Nippy-Noya an, dann weisst Du, was ich meine.


    Gruß
    Holle

    Auch, wenn MG manchmal nicht wirklich zimperlich im Umgang mit mir und anderen ist, gelegentlich hat er ja doch mal Recht.
    Dein Budget ist nicht wirklich groß, aber von Meinl Marathons würde ich eher absehen.


    Andere Meinl-Serien werden durchaus professionell und aus gutem Material hergestellt und sind vom Preis her attraktiv.


    Ich selber gehöre aber zu den Leuten, die niemals Meinl-Becken an ihr Set hängen würden, weil die Meinls dafür bestraft werden müssen, dass sie lange wirklich nur Scheisse produziert haben. Meinl-Becken sind in meinen Augen der Inbegriff von uncool.


    Bei den Zildjian ZBTs ist es so, dass sie vom Geld her genau passen würden. Die sind aus einer B8-Legierung mit 8% Zinn. Wie die "großen" klingen die dann auch nicht, dennoch wären die im Vergleich zu Deinen jetzigen Messingebecken ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also rat' ich Dir jetzt zu denen.


    Gruß
    Holle

    Bei einem Riss längs der Rillen (vom Abdrehen) kannst Du es wohl vergessen, zumal so wit innen von Deinem Splash ja nichts mehr übrig ist, wenn Du es mit JB's Methode (weiter Abdrehen) versuchst.


    Das wird nichts mit dem Reparieren.

    Dann aber lieber die Anatolians. Die habe ich mittlerweile ausgiebig testen können und sie gefallen mir ganz gut. Sie sind ein bisschen weniger trashig als die Staggs, von denen ich bis dato allerdings nur Splashes und Chinas gesehen habe. Vom Preis her nicht ganz so billig wie die Stagg-Zimbeln, aber viel billiger als Zildian und Co.
    Als ich mir dieser Tage ein K-Crash gekauft habe, wär' ich fast in Ohnmacht gefallen. Bei mir hat halt der Kult die Entscheidung beeinflusst, aber normal sind diese Preise schon lange nicht mehr bei den großen Herstellern.


    Holle

    Wisst ihr, bei dem "entscheide mich zwischen Troyan und MCA" sind doch bei uns allen irgendwo die Lämpchen angegangen "warum entscheidet er sich zwischen Golf und E-Klasse???".


    Ich glaube, der Schüler aus dem Allgäu hat einfach nicht in die Preisliste geguckt, sonst hätten wir und diesen Thread hier locker sparen können.


    Holle

    Aus welchem bescheuerten Grund sollte ich denn sonst hier jemanden bewerten wollen, als wenn ich ihn (aus Spaß?) beleidigen wollte oder so? Wenn einer was gescheites schreibt muss ich ihm dafür doch keine gute Note geben. Ist ja keine Schule hier, oder wie?