Ich glaube, hier scheiden sich die Geister wirklich. Die Puristen und erfahrenen Trommler werden vermutlich versuchen, Dir dieses Teufelszeug auszureden.
Es schadet wirklich nichts, wenn man vom Stimmen von Trommeln rudimentär Ahnung hat, denn es geht ja auch darum, WIE man die gleichmäßige Stimmung an den Stimmschrauben erreicht, um dann letzten Endes ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Bei so einem ursprünglichen Instrument wie einem Schlagzeug, das ja vom Grundprinzip her eher Low-Tech ist, macht es wirklich Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, warum eine Trommel so klingt wie sie klingt usw. und es erstmal ohne technische Hilfsmittel zu versuchen.
Es gibt bedauerlicherweise ja auch jede Menge elektrische Gitarristen, die ohne Stimmgerät keine Chance haben, ihr Instrument zu stimmen. Finde ich schade bis peinlich.
Andererseits kann man natürlich mit einem Stimmgerät sehr bequem und auch beim üblichen Lautstärkepegel auf der Bühne und im Proberaum schnell mal die Gitarre stimmen und ich finde auch diese Tension Watch eigentlich ganz nützlich und bin nicht grundsätzlich dagegen. Man kann die Trommeln damit sehr genau stimmen, insbesondere auch bei Kesselpauken usw. spart der Apparat enorm viel Zeit.
Ich habe nur den Eindruck, dass man auch mit dieser Tension Watch ein wenig Erfahrung braucht, um sie optimal einzusetzen. Und immer wieder hinhören, ob das was die Uhr anzeigt auch mit Deinen Ohren übereinstimmt!
Holle