wenn man keine Ahnung hat...
Beiträge von Holle
-
-
Zitat
Original von Hilite freak
Holle spielt so Schlagzeug wie er hier auch schreibt: Laut und deutlich!Pah. Wenn ich hier Ghostnotes schreibe, nimmt mich doch keiner ernst. :O
-
wegbeschreibungen:
kommt ihr aus aus richtung kölle:
A1 richtung dortmund
bei wuppertal auf die 43 richtung recklinghausen, bochum etc.
ausfahrt sprockhövel ( ist die erste ausfahrt).
nach der ausfahrt links
an der ampel wieder links (richtung witten)
nach ca. 6km kommt das GELBE ortseingangsschild "bommerholz". ein paar km vorher steht bereits ein GRÜNES ortsschild "bommerholz", dieses bitte ignorieren.
300m nach dem GELBEN orsteingangsschild ist rechts ne kneipe. 3 meter hinter der kneipe geht rechts die bungestrasse rein. da rein fahren und links auf dem parkplatz parken. am ersten haus schellen.kommt jemand aus nördlicher richtung:
A43 richtung wuppertal
ausfahrt witten herbede
ampel rechts
nach 200m links
ca. 4km geradeaus(die strasse wird immer schmaler)
wenns nurnoch rechts oder links geht, links abbiegen.
nach 2km kommt das gelbe ortseingangsschild "witten-bommerholz"
300m nach dem GELBEN orsteingangsschild ist rechts ne kneipe. 3 meter hinter der kneipe geht rechts die bungestrasse rein. da rein fahren und links auf dem parkplatz parken. am ersten haus schellen.nun für die sauerländer:
A45 richtung dortmund
westhofener kreuz A1 richtung köln
ausfahrt hagen-west
ampel links
im ort "wetter" gibts nur eine dicke kreuzung, dort links richtung "wengern"
hinter der ruhrbrücke ampel rechts
nächste ampel links
ca. 4 km geradeaus bis es nur noch rechts oder links geht, dort links abbiegen.
nach gut 2km kommt das ortseingansschild "witten-bommerholz"
nach 400m kommt links ne kneipe
direkt VOR der kneipe links in die bungestrasse einbiegen.
dann links auf den parkplatz, erstes haus. -
Zitat
Original von Hilite freak
Nachdem Kollege Newbeat sich bereit erklärt hat, dass mitgebrachte Superchampion mit allerei schweizerischer Kostbarkeiten beckentechnischer Art zu behängen
Becken sind unterwegs, Schmitz bringt die Deckel und ein bisschen stylische Hardware mit. -
Zitat
Original von Mick T.Nur versuche mal, die nach D zu bringen. Der offizielle Remo Importeur macht es nicht und selbst bei einem Ami-Händler einzukaufen
Frag doch mal die_happy. Der, also die GEWA, ist doch der Importeur für D, oder? Der wird dir sagen können, ob und zu welchem Preis man welche bekommt.
-
Wer nicht fracht bleibt dumm:
"Rototoms" are in fact made be Remo. Rototom is a trademark and any other items you may see are copies. The Rototom will be placed on our website in the Drumset area soon. We are still adding content in some product areas. Thank you for your patience. You can find "Rototoms" at many music stores, on-line and mail order establishments. The 16" and 18" sizes have been discontinued. The "Rototom" is currently sold in 6/8/10/12/and 14" sizes.
Brock
Remo, Inc.und siehe da:
Gibt es also in kleinen Größen auch noch neu. Kostet aber.
-
-
Klar bekommt man Remo Rototoms noch in allen Größen, die kosten dann nur echt Knete.
Hat mal jemand erwähnt, dass die Dinger viel leiser sind als normale Toms?
-
Zitat
Original von Tim
"phrasierungs-standards" innerhalb einer band...Das klingt ein bisschen negativ, aber ist das nicht der Hammer? Die Musik seiner Band geht los und der Typ ist auf einmal genau drauf? Cool.
-
Zitat
Original von Schmatz
ich bin realistichDu meinst sicher 'realistisch', oder?
-
Kleinere Bassdrums haben mehr Rebound. Vergleich doch mal ein kleines Tom mit einem großen, da kommt beim kleinen normalerweise auch der Stock schneller zurück.
Das mit dem schwachen Fuß darf man bei Carey eher vernachlässigen, die meisten hätten wohl gerne seinen schwachen Fuß.
Mehrere Bassdrums für mehrere Sounds, mehr Geheimnis gibt es da nicht.
-
Zitat
Original von Seitzmichel
Also ich hab keine Probleme mit der BD....Du hast dich im Fred vertan, oder? Nimm mal das Frontholz ab.
-
Der Stricker spielt doch auch eine kleine und eine große. Einmal Bong und einmal Bumm. Doppelpedale hat er ja sicher auch noch eins oder drei.
-
Ein Teil deiner Beschreibung erinnert mich eher an einen gepflegten Stuhlgang...
-
eine Frage noch.
Wer außer ihm hier kann so ein Monster vernünftig bedienen?28er bitte nur, wenn du morgens Schwarzbrot UND Ei hast.
-
Was ist denn mit Hilite?
-
-
Ich hab hier gerade mal einen Knopf gedrückt, vielleicht kommt die Mail jetzt gleich.
-
Alle, die angenommen hatten, dass es seit dem 11.08. wieder automatisch funktioniert mit dem FK-Kontostand, waren ein bisschen zu optimistisch....
-
Zitat
Original von maddel
is halt sone sache mit dem sound, 2 bd's hörn sich auf jeden besser an als eine und lassen sich auch besser spielen.....
...
aber ich denke mal oder habs schon sooo oft gehört wenn du mitner dofuma 5-10sec parts jenseits der 200bpm grenze spielst hört sich das einfach nur an wie eine waschmaschine und eine waschmaschine hört sich ziemlich scheisse anDas ist Quatsch! Die meisten Leute mit einem DB-Set spielen das weil es cooler aussieht zu Metal-Mucke. Viele richtig schnelle Leute spielen eine BD mit einem Doppelpedal, weder klingt das scheiße (krieg doch mal zwei Bassdrums auf ungefähr die gleiche Stimmung) noch ist das langsamer zu spielen.
Meinst du, der kleine Stricker könnte auf einem DB-Set plötzlich 260 BPM machen? Vielleicht meldet sich hier mal jemand mit Ahnung zu Wort.