Okay, ja dass ist mir wichtig, also dass keine sehr große Verzögerung beim einspielen zu hören ist. Buffersize auf 64? Oder eher 32?
Beim Einspielen hast du nie eine Verzögerung, da es ja keinen Bezug gibt. Latenz spielt erst eine Rolle wenn du zu bereits aufgenommem Audio spielst.
mit deinem Rechner wirst du keine Buffersize von 32 nutzen können.
Bei einer Puffergösse von 256 Samples beträgt die Latenz 5,8ms, das reicht mehr als aus um auch noch zu bereits aufgenommenem zu spielen.
Dein Ur22 hat recht gute Wandler und bietet dir latenzfreies Monitoring für dein spielen.
Jede DAW (warum nutzt du nicht das mitgelieferte Cubase?) berücksichtigt die Latenz,
so das unabhängig der Buffersize dein Aufgenommenes immer synchron zum Projekt ist.
Ausgenommen wenn du zu dem bereits aufgenommen spielst und es hören willst.
Deswegen die Buffer size so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.
Alternativ könntest du auch mit höheren Samplerates arbeiten. So halbiert sich zb. die Latenz bei 96kHz bei gleichem Buffer um die Hälfte.
Allerdings denke ich nicht das dein System das mitmacht, testen hilft.