die 3ms, die fälschlicherweise auf seiner Webseite stehen, kommen nicht hin.
Interessant, Wusste ich nicht.
Falls das stimmt kann man sich streiten ob einem die 2ms wert sind einen tausender für ein Roland auszugeben wo man dann wieder von der Hardware abhängig ist.
Ursprünglich gings ja nur um eine Verbesserung der Latenz in einen spielbaren Bereich.
Da gibt es zwischen der Obergrenze TD50 und einem Babyface mit Oberklassewandlern noch viel dazwischen.
Mit einer gebrauchten Juli@ PCI Karte für 100 Euro kommt man bei 96kHz/64Samples auch unter 0,3ms.
Wenn ich auf niedrige Latenzen aus wäre, würde ich immer eine PCIe Karte vorziehen.
Abgesehen von kleineren Latenzen belasten diese auch die CPU nicht.
Da reicht dann vielleicht sogar das Medeli Modul um unter 12ms zu kommen je nach Rechner.
Verglichen mit einem A4a Treiber und Realtek/NVidia Onboardsound sind das Welten und das für kleines Geld.