ein Low-End-Behringer
was ist das?
ASIO4All-Reports
wieso jetzt Asio4all?
Wahrscheinlich sind die DAC-Latenzen in dem Report nicht mit drin.
die DAC Latenzen bei den X32/M32 Geräten liegen bei etwa 0,2ms
Die RTL liegt bei 32 Spuren vom Eingang +Channelstrips +Effekte bis zum Analogen Ausgang bei rund 1,03ms
Einige Effekte verursachen allerdings hohe zusätzliche Ltenzen von 0,7ms, so das man auf rund 1,7ms RTL kommt.
Schließt man das ganze am Rechner an, ergeben sich ebenfalls gute Werte.
Mit dem waves Soundgrid Server und einem MACBook Pro Mid 2010 kommt man bei 32 Samples sogar auf 2,07ms RTL und das störungsfrei.
Bei 32 Kanälen, incl. 32 Channelstrips + Plugins.
Leider kann ich nicht testen was zb. ein SD3 noch an Latenz hizufügt.
FremdVSTi laufen ja leider nicht unter Soundgrid.
Als Interface an einem R7 unter Windows habe ich am X32 und auch am M32 bei 128 Samples in der DAW eine Ausgangslatenz von 2,5ms
Bei 32 Samples arbeitet es nicht störungsfrei.
Ob da die 2x0,2ms für die Wander schon berücksichtigt sind, weiß ich nicht. Rechnen wir die noch hinzu, sind wir immer noch bei rund 3ms.
Zu allen Werten muss man noch die Mididevice Verzögerung hinzurechnen, wenn man ein edrummodul nutzt.
Bei meinem noch verwendeten DTXV2 von ca 1995 bekomme ich eine Gesamtlatenz von ca. 10-13ms (bei 64-128Samples) je nach Moduleinstellung.
Mit einem edrumin sollten die Werte dann ausreichend klein sein.
Getestet an einem M32, X32, XR18. Alle Geräte zeigen die selben Werte.
Höhere Werte habe ich mit dem NI Komplete Kontrol, welches aber auch schon fast 15 Jahre alt ist.
Die Werte von einem Rolandkeyboard als Interface genutzt waren unbenutzbar.
Einzig die Juli@ PCI Karte hatte etwas bessere Werte <2ms bei 128 Samples. (auch schon 20 Jahre alt)