Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen mein Monitoring über Cubase zu realisieren
Ohne jetzt auf deine Frage speziell einzugehen:
Ich bin genau den umgekehrten Weg gegangen
12-16 Eingänge sollten es sein und die Fummelei mit der Maus auf dem Cubasemischer störte mich auch ein wenig. Latenzen spielten keine so grosse Rolle. Ferner ist die Lösung mit Interface und Cubase wenig transportabel und nur im Proberaum einsetzbar.
Da stolperte ich im Musicstore über eine 1600 Euro Aktion des Behringer X32 Compact. Das war für mich eine gute Entscheidung. 32 Eingänge, 16 Ausgänge. Channelstrips in jedem Kanal, hochwertige Effekte und Hardware Knöpfe und Fader. Gleichzeitig einen gut benutzbaren DAW Controller, einen Livemischer und das ganze auch noch Roadtauglich.
Cubase nutze ich jetzt nur noch als Bandmaschine und um mal Guitar Rig oder ein Instrument zu hosten. Gemischt wird eh zu Hause.
Im Proberaum oder bei der Aufnahme vermisse ich nichts was ich sonst mit Cubase machen müsste. Alle Kanäle haben volle channelstrips mit Gate/Kompressor/EQ Als Insert und Send stehen geschätzte 30 Effekte vom Limiter bis zum Vintagereverb zur Verfügung (die Transientendesigner für drums sind Klasse)
Das komplette Monitoring realisiere ich in 4x Stereo für jeden Musiker individuell.
Die Latenz liegt bei 0,8ms! bei direct monitoring
Den kompletten Monitormix und 80% des Soundchecks kann man schön vorbereiten.
Den ersten Bewährungstest habe ich in einer Woche Live mit dem Teil.
Das Behringer Ultragain sieht aber gut aus für den Preis. Ich vermute das dort die gleichen Preamps verbaut wurden wie bei dem X32, da das Gerät nach Übernahme von Midas produziert wurde.
Midas ist die Wandler Referenz schlechthin. Und jetzt wo das ein Konzern ist, kann Behringer kostengünstig auf deren Technologie zugreifen.
Die Latenzen werden in Kombination mit deinem UMC 1820 wohl gleich bleiben, wobei ich nicht weiss wie das beim Kaskadieren mit den Treibern funktioniert zumindest unter Windows.
Mit 400 Euro in der Tasche wären 2 dieser Ultragain sicher auch meine erste Wahl in Verbindung mit Cubase.