So, besser geht's nicht, Karten für Sonntag, 25.04. beim Rockshop Karlsruhe habe ich heute besorgt. Die Jungs dort meinten, dass die Veranstaltung wohl binnen Wochenfrist ausverkauft sein wird, die Anfrage ist gewaltig. Wer also hin will, sollte nicht mehr allzu lange überlegen. Geplant ist von 16:00 bis 18:00 Uhr ein "meet and greet", bei dem man dem Meister etwas näher auf die Pelle rücken kann. Der Workshop startet dann um 18:00 Uhr. 15 Klötze kostet der Spass.
Beiträge von Katschi
-
-
Was die Restaurierung betrifft kann man so viel schon sagen:
Viel Stahlwolle für die Hardware: Typ 000, besser noch Typ 0000 im Baumarkt kaufen, Handschuhe dazu, damit du dir die Finger nicht wundscheuerst. Es versteht sich, dass du das Set bis auf die kleinste Unterlagsscheibe zerlegen musst.
Folierung ist gigantisch, der Zustand mag vielleicht durch die Aufnahmequalität täuschen. Die würde ich behandeln wie ein rohes Ei, soweit möglich nur mit einem feuchten Tuch, evtl. wenig Spülmittel, aber keine Chemie.
Erste Adresse für Ersatzteile: Gerd Stegner, http://www.stdrums.de
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. So was würde ich ja gerne restaurieren. Wenn du noch Tipps braucht, melde dich. Halt uns auf dem Laufenden.
Viel Spaß
-
80-er Jahre?
Woo-Hoo?Ich hab's! Da kannste nebenbei noch was lernen. Zum Wohl!
http://www.youtube.com/watch?v=Kv8FZMdqYJo
-
Man wird ziemlich benebelt, wenn man das alles hier durchliest. Ist ja ein ziemlicher Kiffer- und Alki-Thread. Darüber verliert man die grundsätzlichen Fragen von Phil, nämlich das, was wichtig ist und was eine Rolle spielt.
Werde erst mal "warm" (bitte beruhigt euch!) mit diesen Musikerkollegen. Das Zwischenmenschliche ist das wichtigste und ob die Chemie stimmt, nicht nur musikalisch, erst danach kommt die Musik. Sprich mit den Jungs über anderes als Musik. Es hilft ungemein, wenn du deren Umfeld kennen lernst und wenn ihr auch außerhalb des Proberaums viel unternehmt. Und das bedarf einfach einer gewissen Zeit. Du wirst dann schon merken, ob den hehren Ansprüchen auch Taten folgen oder ob das nur Sprücheklopfer sind. Und dann kannst du entscheiden, ob dich das voranbringt. So wie du deine ersten Eindrücke schilderst, wäre ich mehr als vorsichtig, vor allem mit Freaks, die sich Tüten drehen. Sorry, aber Studio-Ambitionen und Drogen stehen in keinem Verhältnis. Alles andere, wie Sound, Drumset-Qualität halte ich für sekundär, jedoch lösbar. Ich hoffe es hilft dir ein wenig und bringt den Thread in die ursprüngliche Richtung.
-
Gestern! Bill Wyman & The Rhythm Kings "Best Of".
Ins CD-Fach gelegt und mich anderthalb Stunden von Rock'n'Roll und Blues benebeln lassen. Großartige Musiker - megacool. Nix für Jungspunte... -
Wow, sieht die gut aus. Herzlichen Glückwunsch. Durch die 6er-Teilung kommt die Folie noch viel besser zur Geltung. Echter Vintage-Stil. Auf den Bildern ist die Folierung eher altgold, fast kupferfarben, ganz anders als bei den ersten Aufnahmen. Vielleicht kannst du irgendwann mal eine Tageslichtaufnahme reinstellen, würde mich interessieren. Ein echtes Sahnestückchen. Viel Spaß weiterhin damit.
-
Supertolles Finish, das wird 'ne tolle Snare.
Kleiner Tipp noch, weil ich mein altes Set ebenfalls mit Stegner-Folie hergerichtet habe. Ich hoffe du hast die Überkantung der Folie genau auf der Bohrung eines der Böckchen vorgenommen, das gibt zusätzlichen Halt. Wenn nicht, dürfte es auch nicht so gravierend sein, weil die Snare nicht so tief ist. Bevor du den Folienrand abschneidest leg die Felle drüber, da wird's meist schon ein wenig eng. Hängt von der Folienstärke ab, wie stark ist die denn? U. u. musst du einen Zentimeter oben und unten abnehmen, damit die Felle frei schwimmen können. Ich habe das damals mittels aufgeklebtem Fixierband und einer feinen Metallsäge vorgenommen, der Aufwand war immens.
-
Aber hallo, was sind wir doch für kleinkarierte Pedanten. Habt ihr zu Hause auch eure Fußbodenleisten in den Ecken ordentlich auf Gehrung gesägt? Okay!
Ich kann mich hier nahtlos einordnen. Die Bandkollegen fragen sich als schon, warum ich so penibel beim Aufbau bin, aber für mich ist ein guter Aufbau selbstverständlich, spieltechnisch wie optisch. Da ich ein hochwertiges Set spiele ist es Ehrensache, dass die Kiste in astreinem Zustand ist. Man hat ja auch im Hinterkopf, dass sich ein gepflegtes Drumset irgendwann später besser verkaufen lässt als eine abgewichste Schießbude. Die Höhe der Cymbals kann man irgendwann blind aufbauen. Außerdem stelle ich mein Set seit mindestens 15 Jahren nicht mehr frontal zum Publikum, sondern generell ein wenig schräg nach rechts, das ist auch so 'ne Macke. Ich sehe dann alle Musiker und das Publikum besser und entspannter, kein Becken verdeckt die Sicht. Mir ist dieser Kontakt sehr wichtig.
-
Wenn ich für 200€ bestelle,was meint ihr muss ich insgesamt dann zahlen?
siehe meinen Post 487 auf Seite 25, aber es gilt jetzt die aktuelle Preisliste von Didi platziert weiter oben:
"Wie läuft der Deal:
Auf Seite 23, Post 450 ist die derzeit aktuelle Preisliste. Das sind Nettopreise, d. h. die Einfuhrumsatzsteuer (19 %) kommt noch hinzu. Ihr sucht euch die Becken aus, die ihr kaufen wollt. Sonderwünsche (Gewicht, Form, Bell, Verjüngung, ...) klärt ihr am besten per Mail mit Frau Sewtap Demir, mail: sewtap@muratdiril.com. Sie ist die rechte Hand von Murat und steht immer mit mir in Kontakt. Sie vermerkt eure (speziellen) Anfragen und verweist auf den Sammelkauf, der über mich läuft. Wir haben das schon zweimal getan und es hat ohne Probleme sehr gut funktioniert."
Selbst ist der Drummer...
-
Hm, joa, ich melde mich mal wieder aus der Versenkung. Komisch, ich kann das Dokument nicht öffnen, da flieg ich mitsamt meiner Anmeldung raus. Geht das nur mir so? Didi, schick's doch mal via e-Mail. Aber wenn im Titel was von New Year Promotion und 20 % Discount steht, dürfte der Inhalt wohl eindeutig sein. Vielleicht lohnt sich für die Gemeinde nun wieder das Nachrechnen.
Beim letzten Anlauf sah das Ergebnis alles andere als nach Gemeinschaftskauf aus, nur zwei Interessenten. Also ich kann - wie gehabt - das ganze für die schwarz-rot-goldenen Kollegen schon durchziehen, vorausgesetzt es gibt ausreichend Besteller. Bei 20 % Nachlass, Weihnachten ist langsam in Sichtweite... So ein paar glänzende Teller unterm Baum und glänzende Drummeraugen, Leutchen, geht da was?
-
Also ich stand hinten, das Set klang schon (immer) furztrocken, die Bassdrum hatte zwar keinen guten Sound, aber was er damit hinlegte war unüberhörbar absolute Klasse. Und er hat dem Rest der Band deutlich Druck gemacht, die waren schon etwas behäbig, was m. E. nicht nur an der Leibesfülle des Organisten lag. Was hatte der eigentlich für eine seltsame Orgel? Das war nie und nimmer eine Hammond B3, denn die hat ja diesen kratzigen, dreckigen Sound, das habe ich schwer vermisst. Trotzdem, war das insgesamt ein gutes Konzert. Geile Shuffles, richtig gut angetrieben.
-
Was eine Sammelbestellung betrifft: es sollten mindestens zehn Besteller zusammen kommen, sonst steht der Aufwand in keinem Verhältnis, im Moment sind wir davon noch weit entfernt.
Die (leidige) Preisdiskussion: Nein, es werden keine 15 % Rabatt auf Promotionspreise gewährt, die Preise sind immer noch sehr günstig. Als Nachlass hat er je nach Konstellation ein Splash angeboten. Ich vermute, dass Murat die Preise angezogen hat, weil er bis dato entweder noch keinen Distributor hier gefunden hat (Interessenten gab es sehr wohl) oder so eine Art Direktvertrieb verfolgt, weil er vielleicht keinen Vorteil in der Distribution sieht, zumindest im Moment. Deswegen ist er auch einigermaßen nah an den Ibrahim-Diril-Preisen. Und wie schwierig es ist auf diesem Markt via Distribution hier in Deutschland Fuß zu fassen - bei ohnehin geringen Margen - dürfte einem nicht verborgen bleiben. Vielen Händlern dürfte angesichts der geringen Spanne nicht viel daran gelegen sein, diese Produkte aufzunehmen. Also muss man sich eine längerfristige (sprich kostenintensive) Strategie überlegen, den Markt zu unterwandern. Bei der Vielzahl an türkischen Direktherstellern der letzten Jahre, die den Markt überschwemmen, ist das eine spannende Aufgabe da noch die jeweiligen Unterschiede hervorzuheben. Dass Murat sehr schnell auf individuelle Wünsche bei der Herstellung eingeht, haben sehr viele Kollegen bei den bisherigen Sammelkäufen genutzt.
-
Gibts eigentlich schon ein Datum für den Sammelkauf?
BZW. wo sind die interessierten Österreicher, falls es da schon ein paar Interessenten gibt können wir inzwischen selbst was anleiern.LG
Didi
Ja, ein Datum gibt es, siehe Post 496: Bestellungen sind bis zum 31.Oktober 2009 angesetzt. Also strengt euch an, damit es sich für alle lohnt. Die Ösis nehme ich gerne mit rein, wenn ihr keinen Gemeinschaftskauf aufbringen könnt, ist doch Ehrensache...
-
-
Jungs,
die Homepage ist aktualisiert. Es gibt zwei neue Serien "Rock" und "Speckled", Infos und Hörbeispiele siehe muratdiril.com
Preisliste hat mir Sewtap gemailt, die poste ich heute Abend hier.
-
Ja klar, stehe ich noch zur Verfügung, macht natürlich Sinn, wenn eine gewisse Mindestzahl an Besteller oder Mindestmenge an Cymbals zustande kommt. Ich vermute dass einige noch auf die Rock-Serie warten, die eigentlich seit letzter Woche auf der Homepage präsentiert werden sollte. Ist aber immer noch nicht der Fall. Mal so 'ne Größenordnung: bei den ersten beiden Sammelkäufen hatte ich jeweils zwischen fünfzehn und zwanzig Besteller. Ich gebe die Frage mal in die Runde.
Wer hat ernsthaftes Interesse an einer Bestellung?
Ich würde die Deadline auf Freitag, 30.Oktober 2009 setzen. Das wären noch gut drei Wochen und bis dahin sollte auch die Rock-Serie bepreist und sicht- und hörbar auf der aktualisierten Homepage zur Verfügung stehen. Murat Diril hat vor zwei Tagen auch schon angefragt, ob mit einer weiteren Bestellung zu rechnen ist.
Gebt mal Bescheid.
-
Mir hat ein Tontechniker beim Gig letztes Wochenende mittels eines einzigen längeren Gaffastreifens mehrere "Wellen" gebaut und die dann am äußeren Fellrand des Hängetoms draufgeklebt. Kannte ich nicht in der Form, aber die Obertöne waren weg und das Tom klang immer noch lebendig, sehr empfehlenswerte Variante.
-
gilt für das einzige Konzert in Deutschland am Samstag, 24.10.2010, 21.00 Uhr im Colos-Saal, Rossmarkt 19, 64739 Aschaffenburg. Einlass 20.00 Uhr.
Die Besetzung ist einzigartig: Joey De Francesco (org.), Ronnie Cuber (sax), Paul Bollenback (guit.), Steve Gadd (drums)
Habe eine Karte zuviel und verkaufe sie zum Bezugspreis für 34,-- Euro.
Keine Sitzplatzreservierung.Lasst euch das nicht entgehen!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, die anderen beißen die Hunde...
Bitte PN an mich.
und los geht's...
-
So Leutchen,
hier läuft das Fass schon über vor Neuigkeiten...
Also, es ist richtig, ab kommender Woche soll eine weitere Linie - Rock Serie - auf deren Homepage platziert werden, ich gehe mal davon aus wie gehabt mit Soundfiles. Da die Anfragen hier wieder zunehmen, stelle ich hier die Vorgehensweise für den Gemeinschaftskauf im Überblick dar. Ihr könnt euch danach euren etwaigen Endpreis selbst ausrechnen. Da ich tagsüber arbeite, werde ich erst abends dazu kommen, eure Fragen zu beantworten. Das meiste könnt ihr jedoch mit dieser Anleitung selbst durchführen.
1. Wenn ihr bestellt, dann ist dies auch verbindlich. Bitte keine Rückzieher o. ä. denn bei einem Gemeinschaftskauf kommt u. U. eine erhebliche Summe zustande (euer Geld), das ich ins Ausland transferiere. Wegen des Aufwandes habe ich kein allzu großes Interesse, dem Geld hinterher zu rennen, daher gilt: Vorkasse! Wenn jemand unter 18 Jahren bestellt, dann möchte ich geklärt haben, wer überweist. Das ist im Sinne der Beteiligten besser.
Wie läuft der Deal:
Auf Seite 23, Post 450 ist die derzeit aktuelle Preisliste. Das sind Nettopreise, d. h. die Einfuhrumsatzsteuer (19 %) kommt noch hinzu. Ihr sucht euch die Becken aus, die ihr kaufen wollt. Sonderwünsche (Gewicht, Form, Bell, Verjüngung, ...) klärt ihr am besten per Mail mit Frau Sewtap Demir, mail: sewtap@muratdiril.com. Sie ist die rechte Hand von Murat und steht immer mit mir in Kontakt. Sie vermerkt eure (speziellen) Anfragen und verweist auf den Sammelkauf, der über mich läuft. Wir haben das schon zweimal getan und es hat ohne Probleme sehr gut funktioniert.
Wer innerhalb einer Serie (Black Sea, Jazz, Renaissance, Luminous) ein sog. Set bestellt (14" HiHat, 16" Crash, 20" Ride) erhält ein 10" Splash gemäß Serie kostenlos.
Wer eine Einzelbestellung > 750 € ordert, erhält ein 12" Splash kostenlos.Eure Bestellung schickt ihr mir per PN oder Mail. Ich poste demnächst eine Deadline, wir werden uns aber noch einige Zeit gönnen, gerade weil diese Rock Serie neu hinzu kommt. Änderungen sind bis zur Deadline natürlich möglich. Danach geht die Gesamtbestellung an Sewtap. Einen Tag später habe ich die gesamten Frachtkosten (Türkei - Deutschland) und ihr erhaltet umgehend eine Rechnung von mir mit detaillierten Angaben. Diese müsst ihr dann auch umgehend (
) an mich überweisen, dies dauert ca. 12 Tage. Sobald alle (!) Zahlungseingänge erfolgt sind, transferiere ich die Gesamtsumme per Auslandsüberweisung in die Türkei. Zwischenzeitlich sind die Becken gefertigt und werden recht zeitnah per TNT nach Deutschland zu mir versandt. Der Versand dauert ca. 1 Woche. Dann verpacke ich die Becken nach Individualbestellung (aufwandsmäßig eine Sch...arbeit)und sende sie euch zu. Das war's.
Wie errechne ich meinen etwaigen Endpreis (Beispiel aus zweitem Sammelkauf Juli 2009):
1. Addition eurer Becken gemäß Preisliste Oktober 2009.
2. Gesamtpreis zzgl. 19 % Einfuhrumsatzsteuer.
3. Auslandsüberweisungsgebühr (40 €) geteilt durch Anzahl der Besteller, macht z. B. bei 15 Besteller ca. 2,70 €
4. Frachtkostenanteil (abhängig vom Gewicht der Becken), die Spanne kann zwischen 8 und > 100 € liegen, bei 8 kg liegt der Anteil bei etwa 45 €.
5. TNT-Importabfertigung: 1,50
6. Versandkostenpauschale DHL: 6,90 € bis 10 kg; 9,90 € > 10 kg, etc. Berücksichtigt mind. 2 kg für die Verpackung.
7. Bearbeitungspauschale (mein Aufwand): 5 €Noch Fragen? Wusst ich's doch...
Grüße
Katschi -
Wenn Du gaaaaaanz viel Zeit hast den Thread durchzulesen, wirst Du sehen, dass hier alles möglich ist, also auch ein Crash mit größerer Glocke. Das kostet keinen Cent mehr und Du musst die Anfrage an Sewtap Demir richten, Mail: sewtap@muratdiril.com
Bei ihr kannst Du alle Deine Sonderwünsche hinsichtlich Form, Gewicht, Bell etc. anfragen, die dengeln dir das Becken auf Wunsch. Guckst Du in die Preisliste auf Post 450, wirst Du sehen, dass ein 12"-HiHat für alle Serien verfügbar ist.
Grüße