So Leutchen,
ich habe gestern Abend mein Murat-Diril-Set (Renaissance-Serie, 14" Hi-Hat, 10" Splash, 17" und 18" Thin Crash, 18" China und 21" Heavy Ride) ausgiebig live mit Band testen können. Mein persönlicher Eindruck: Die Dinger klingen wie aus einem Guss, unglaublich gut. Das liegt sicher auch an der gleichen B20-Legierung, aber sie sind in sich erstaunlich gut ausgewogen. Man kann bei den (Wahnsinns-)Preisen nichts falsch machen und ich hatte mir eben ein ganzes Cymbal-Set zusammen gestellt um zu sehen, ob die Becken innerhalb einer Serie harmonisch zusammenzustellen sind oder ob es auch Ausreißer gibt. Fehlanzeige! Die Becken sind perfekt. Und mit der Renaissance Serie ist man mehr als gut unterwegs. Die Soundbeispiele auf der Homepage sind zur Hilfestellung und Orientierung wirklich geeignet.
Besondere Eindrücke:
Die 14" Hi-Hat hat einen schönen scharfen Chick, der sich u. a. auch im Swing oder Latin gut durchsetzt.
17" und 18" Thin Crash sind hörbar deutlich unterschiedlich, schöner, langer Sustain und durchsetzungsstark. Spielt man sie schwach an "versackt" der Sound nicht (das Problem habe ich bei meinem 17" Sabian Thin Crash), die Ansprache entspricht exakt der Spieldynamik.
Das 18" China hat schon ordentlich Power und je nach Spielweise reagiert es zwischen Pang und Swish. Ich habe diese Größe gewählt, weil es als Effektbecken in puncto Lautstärke die Crashes nicht überlagert, vergleichsweiser kurzer Sustain, aber das wollte ich so.
Das 21" Heavy Ride (nicht abgedrehte Glocke) habe ich mit 3.200 g fertigen lassen (unveränderter Preis!), dadurch hat es eine ordentliche Schwere, das Becken schaukelt sich nicht auf, kaum Obertöne und ist im Klang einigermaßen kühl und erinnert in etwa an die Zildjian-K-Serien. Die Bell erschien mir fast etwas leise, liegt aber auch an meiner Spielweise. Der Sound ist gänzlich anders, je nach benutztem Tip. Ich spiele diese Jeff-Porcaro-Regal-Sticks mit rundem Kopf. Nimmt man einen ovalen Tip glaubt man ein anderes Ride vor sich zu haben, es wird dadurch viel klarer - und auch lauter, durchsetzungsstärker, bei gleicher Spielweise.
Ich bin mehr als positiv überrascht und insgesamt äußerst zufrieden mit den Murat Dirils und kann sie guten Gewissens empfehlen, denn ich hatte mir selbst zuvor nicht allzu viel davon versprochen, trotz der ganzen Hype um diese Dirils. Und solange die Becken noch zu diesen Preisen verfügbar sind, kann man nichts verkehrt machen - nur gewinnen. Wer derzeit am überlegen ist sollte gar nicht lange fackeln, bei den Preisen geht man eigentlich kein Risiko ein. Und obendrein fertigt Murat Diril die Cymbals noch gemäß euren Sonderwünschen. Summa summarum hat mich obiges Becken-Set weniger gekostet als ein einzelnes 22" Ride vom großen Z. Noch Fragen?
Die zweite Sammelbestellung läuft noch bis 24. Juni. Habe ich mit Sewtap so abgesprochen.