Beiträge von Katschi

    Das wird ja eine höchst philosophische Veranstaltung hier, hatten wir beim ersten Mal auch, wenn ihr etwa zehn Seiten zurückblättert. Fakt ist und bleibt eben das höchst individuelle Empfinden eines Beckenklangs - und diese Cymbals sind beileibe nicht von schlechten Eltern, vom Preis ganz zu schweigen. Wem sie nicht gefallen - okay, Gott sei Dank haben wir ja die Qual der Wahl.


    Und noch etwas möchte ich wiederholen: Hier veröffentlichte Posts à la "bin auch mit ein oder zwei Becken dabei" gelten nicht als Bestellung. Wer verbindlich bestellt möge mir eine PN oder ein Mail schicken mit allen Angaben (Beckentyp, Serie, Menge, mit Sewtap - ist im Übrigen eine Dame - geklärte Sonderwünsche, Name, Lieferadresse, Mail). Verbindlich heißt auch: ohne Rückzieher, denn Murat Diril fährt seine Produktion gemäß unserer Sammelbestellung an. Wer sich also nicht sicher ist, das Geld dafür nicht zusammen bekommt oder andere Gründe hat, sollte nicht bestellen, weil es in der Konsequenz nur Unannehmlichkeiten mit sich zieht, auf die ich gerne verzichten möchte. Der Umfang des zweiten Sammelkaufes übersteigt den des ersten mittlerweile um mehr als das Doppelte.


    Also, bis morgen habt ihr noch Zeit nachzurechnen... ;)

    Habe Mortifreaks Anregung an Sewtap gemailt und diese Antwort gerade erhalten:


    "Dear Martin,
    Thanks for your e-mail.
    Ok I will inform our production department stamp with size and type name to all of the cymbals like you want.
    With my best wishes
    Ms.Sewtap Demir"


    Somit sollten alle bestellten Cymbals ab dem zweiten Sammelkauf mit Größen- und Typenaufdruck versehen sein.


    Zur Erinnerung an alle, auch an die Kollegen, die beim ersten Mal bestellt haben und sich auch bei dieser Bestellung noch dranhängen wollten:
    Bestellungen für den Sammelkauf sind noch bis einschließlich Mittwoch, 24.06. möglich.
    Bitte gebt mir per Mail oder PN kurz Bescheid.


    Beste Grüße

    Habe u. a. die gleichen Thin Crash. Das mit den dunklen Flecken ab und an war auf sehr vielen Becken, ist eben ein typisches "handmade"-Muster. Zu tiefes Abdrehen habe ich bei meinen allerdings nicht gefunden auch keine verschmierten Logos, die waren sauber drauf. Was durchaus wünschenswert wäre, ist in der Tat eine Größen-/Typenidentifizierung, dass kann ich mal nachfragen, ob die das künftig tun. Ich habe die Dicke mit meinem alten Sabian Thin Crash verglichen, weil mir das eingangs auch auffiel, aber der Unterschied war gleich Null. Eher sind sie in der Form etwas flacher abgedreht und wirken dadurch nicht so dünn, vielleicht ist das verarbeitungstechnisch wg. der B20-Legierung so. Gibt's hier Fachleute, die das wissen? Sustain empfinde ich sehr lang.


    Mortifreak: meinst Du, Du wärst mit einem Extra Thin besser bedient? Und schreibe Deine Meinung auch an Sewtap, Mail: sewtap@muratdiril.com, damit die wissen, was sie verbessern können.

    Jetzt, wo Du's sagst fällt es mir wieder ein, dass ich mich da auch angemeldet habe. Newsletter war bisher Fehlanzeige. Probleme mit dem Marketing vermutlich...

    Chef,


    auf Seite 3 in diesem Thread habe ich sie gepostet als pdf. Eine Liste enthält Renaissance, Black Sea und Jazz (alle preisgleich), die andere ist die Luminous-Serie, ca. 15 % teurer. Viel Spaß beim Studieren...

    So Leutchen,


    ich habe gestern Abend mein Murat-Diril-Set (Renaissance-Serie, 14" Hi-Hat, 10" Splash, 17" und 18" Thin Crash, 18" China und 21" Heavy Ride) ausgiebig live mit Band testen können. Mein persönlicher Eindruck: Die Dinger klingen wie aus einem Guss, unglaublich gut. Das liegt sicher auch an der gleichen B20-Legierung, aber sie sind in sich erstaunlich gut ausgewogen. Man kann bei den (Wahnsinns-)Preisen nichts falsch machen und ich hatte mir eben ein ganzes Cymbal-Set zusammen gestellt um zu sehen, ob die Becken innerhalb einer Serie harmonisch zusammenzustellen sind oder ob es auch Ausreißer gibt. Fehlanzeige! Die Becken sind perfekt. Und mit der Renaissance Serie ist man mehr als gut unterwegs. Die Soundbeispiele auf der Homepage sind zur Hilfestellung und Orientierung wirklich geeignet.


    Besondere Eindrücke:
    Die 14" Hi-Hat hat einen schönen scharfen Chick, der sich u. a. auch im Swing oder Latin gut durchsetzt.
    17" und 18" Thin Crash sind hörbar deutlich unterschiedlich, schöner, langer Sustain und durchsetzungsstark. Spielt man sie schwach an "versackt" der Sound nicht (das Problem habe ich bei meinem 17" Sabian Thin Crash), die Ansprache entspricht exakt der Spieldynamik.
    Das 18" China hat schon ordentlich Power und je nach Spielweise reagiert es zwischen Pang und Swish. Ich habe diese Größe gewählt, weil es als Effektbecken in puncto Lautstärke die Crashes nicht überlagert, vergleichsweiser kurzer Sustain, aber das wollte ich so.
    Das 21" Heavy Ride (nicht abgedrehte Glocke) habe ich mit 3.200 g fertigen lassen (unveränderter Preis!), dadurch hat es eine ordentliche Schwere, das Becken schaukelt sich nicht auf, kaum Obertöne und ist im Klang einigermaßen kühl und erinnert in etwa an die Zildjian-K-Serien. Die Bell erschien mir fast etwas leise, liegt aber auch an meiner Spielweise. Der Sound ist gänzlich anders, je nach benutztem Tip. Ich spiele diese Jeff-Porcaro-Regal-Sticks mit rundem Kopf. Nimmt man einen ovalen Tip glaubt man ein anderes Ride vor sich zu haben, es wird dadurch viel klarer - und auch lauter, durchsetzungsstärker, bei gleicher Spielweise.


    Ich bin mehr als positiv überrascht und insgesamt äußerst zufrieden mit den Murat Dirils und kann sie guten Gewissens empfehlen, denn ich hatte mir selbst zuvor nicht allzu viel davon versprochen, trotz der ganzen Hype um diese Dirils. Und solange die Becken noch zu diesen Preisen verfügbar sind, kann man nichts verkehrt machen - nur gewinnen. Wer derzeit am überlegen ist sollte gar nicht lange fackeln, bei den Preisen geht man eigentlich kein Risiko ein. Und obendrein fertigt Murat Diril die Cymbals noch gemäß euren Sonderwünschen. Summa summarum hat mich obiges Becken-Set weniger gekostet als ein einzelnes 22" Ride vom großen Z. Noch Fragen?


    Die zweite Sammelbestellung läuft noch bis 24. Juni. Habe ich mit Sewtap so abgesprochen.

    Freunde,


    ich habe gerade mit Sewtap (Murat Dirils Sekretärin, rechte Hand, Mädchen für fast alles) gesprochen.


    Eure Bestellungen für einen zweiten Sammelkauf nehme ich ab sofort an und die Abwicklung erfolgt wie beim ersten Mal. Die bisherigen Promotionspreise gelten weiterhin. Allerdings ist deutlich absehbar, dass sich Murat Diril ebenfalls um eine Distribution bemüht, hier laufen schon Gespräche mit Interessenten. Und solange es diese unschlagbar günstigen Preise gibt, sollte man das ausnutzen. Sewtap hat mir für den zweiten Sammelkauf ein sehr enges Zeitfenster (...very short time...) gesetzt. Ich habe ihr allerdings geantwortet, dass schon ein paar Tage Luft sein müssen, denn eine Beckenauswahl, zumal auf diese Art, bricht man nicht von heute auf morgen vom Zaun.


    Ich setze also eine Deadline für den zweiten Verkauf auf Mittwoch, 24. Juni 2009. Bis dahin solltet ihr genügend Gelegenheit haben zu testen und eure Wünsche "dingfest" zu machen. Sonderwünsche jeglicher realisierbarer Art (anderes Gewicht, Glocke, Verjüngung und, und, und) könnt ihr bei Sewtap einholen : sewtap@muratdiril.com


    Beide Preislisten habe ich auf Seite 3 gepostet.
    Eure Fragen beantworte ich gerne, soweit ich das kann.
    Es gilt.


    Katschi

    Hallo Nicooo,


    letztendlich kannst Du entscheiden, ob Du die Glocke abgedreht oder roh haben willst, je nach eigener Vorstellung. Ich habe ein Ride geordert mit unbearbeiteter Glocke und finde eben genau das sehr gut.


    Die Dark Sea Serie dürfte man schon mit den Byzance Serien Dark und (Extra) Dry vergleichen können, B20-Legierung allemal, optisch etwas schwärzer, liegt irgendwie zwischendrin.

    pearlter: Ich frage mal an, kann's mir aber nicht vorstellen, da die Serien Black Sea, Jazz und Luminous erst vor wenigen Wochen aufgelegt wurden und damit deckt er ein gutes Spektrum ab. Du kannst selbstverständlich per Anfrage Dein/e Wunschbecken bestellen. Ich hatte beim ersten Kauf jede Menge Individualwünsche hinsichtlich Klang, Gewicht, Form, Verjüngung, Glocke... Murat Diril antwortet recht schnell. Man sollte aber eine gewisse Fertigungstoleranz akzeptieren. Andererseits ist jedes Becken ein Unikat.


    Zur Logistik: Wenn man das sauber durchdenkt und konsequent handelt, ist das ein absolut machbarer Deal. Ich arbeite allerdings schon allzu lange im Vertrieb, da kriegt man ein Gespür für das Wesentliche. Eines sei aber auch mal gesagt. Alle Besteller haben an einem Strang gezogen und vorbildlich mitgemacht. Dies hilft ungemein für das problemlose Gelingen eines Gemeinschaftskaufes. Das ist angesichts der - na ja, Anonymität, ich kenne keinen aus dem DF persönlich - zunächst nicht so ohne weiteres selbstverständlich. Regelmäßiges und offenes Informieren und klare Spielregeln schaffen m. E. am ehesten Vertrauen. Und ich glaube, das war und ist jedem bewusst, der sich an einen Gemeinschaftskauf dranhängt.


    Katschi

    Leute,


    ich schick morgen eine Mail an Murat Diril und frage ihn, wie es mit den Promotionspreisen ausschaut, wenn ich ihm in absehbarer Zeit eine zweite Bestellung nachschiebe. Er hat bis jetzt noch keine Distribution. Ergebnis poste ich hier rein. Der Ablauf wird wie bei der ersten Sammelbestellung sein. Ich setze ein ausreichendes Fixdatum, wo ich eure verbindlichen Bestellungen aufnehme. Bis dahin könnt ihr individuelle Wünsche abklären, auch direkt bei Murat. Dann ermitteln sie die Frachtkosten für den Versand. Anschließend kann ich euch schon den jeweiligen Endbetrag ermitteln und die Rechnungen erstellen. Die Rechnung ist transparent und detailliert. Die Bestellung geht dann offiziell an Murat, in der Zwischenzeit überweist ihr mir eure Beträge. Um alles weitere kümmere ich mich dann, da habe ich jetzt zwar entsprechenden Aufwand aber auch sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Wer weitere Infos haben möchte, gerne, einfach melden.


    Katschi

    Also die meisten Pakete sind noch unterwegs durch die Republik an die Kollegen. Ich habe selbst einen kompletten Satz aus der Renaissance Serie und spiele am Samstag einen Gig, dann werde ich einen ersten Eindruck davon bekommen. Ich bevorzuge es immer, mit der Band zusammen zu testen, unterschiedliche Sticks auszuprobieren etc. Da meine bisherigen Becken sehr gut sind (alte Sabian, Paiste Formula 602 Studio Ride) werde ich mich an einen neuen, anderen Sound gewöhnen müssen. Ich denke auch, dass generell der Sound der Dirils nach einiger Zeit erst eine gewisse "Reife" erlangt.


    Ich habe alle 40 Becken nach Erhalt optisch geprüft auch z. T. akustisch. Das Klangspektrum ist so unterschiedlich wie das musikalische Empfinden. Selbst bei Becken gleichen Typs gibt es hörbare Unterschiede, weil mehrere Kollegen auch individuell bei Murat anfertigen ließen. Vermutlich wird's hier in einigen Tagen nochmals spannend, wenn alle ihre Cymbals eingespielt haben.

    Nicooo:


    wenn sich genügend finden, könnte ich mich nochmals zu einer Bestellung hinreißen lassen, ich habe mit diesem ersten Deal nun gute Erfahrung gemacht, Murat Diril und Sewtap kennen mich mittlerweile und waren recht zufrieden, weil ich alle Zusagen eingehalten habe. Auch sie haben natürlich nichts gegen ein weiteres Geschäft, die Abstimmung klappt hervorragend und ich denke, es wäre ihnen gar nicht unrecht, wenn sie wieder mit der gleichen Person zusammen arbeiten könnten. Haben sie auch angedeutet. Ich würde aber dann eine kleine Bearbeitungspauschale ansetzen, weil ich den Aufwand nicht jedes Mal für lau machen kann. Wie denkt ihr darüber?


    GerdM: Schade wg. der Geburtstagsfeier, normalerweise müsste immer Zeit für ein Bier sein, beim nächsten Mal versprochen...


    Katschi

    Also Fotos mache ich keine, weil ich gerade mit dem Verpacken beginne. Da sind doch zu Recht alle scharf drauf, oder?


    Es wird Zeit, dass ihr eure Becken bekommt. Ich hoffe, ich kriege morgen Vormittag alles raus.


    An die Arbeit... :thumbup:

    Okay, die Becken sind bei mir angeliefert worden!


    Die Lieferung ist vollständig und stimmt mit unseren Bestellungen exakt überein. Habe die Teile vorhin optisch und akustisch geprüft (keine Angst, ich habe nicht über die Becken geschwartet). Jede Bestellung war in einer eigenen Folie. Bei denen, die mehrere Cymbals geordert haben (insgesamt 11 Kollegen) sind ab und an einige Reibespuren an der Oberfläche zu sehen, weil die Becken während des Transports halt übereinander lagen. Das ist nicht weiter tragisch, ihr werdet eh wie die Verrückten auf die Becken kloppen. Ich sage das nur im Vorhinein damit ihr die Ursache kennt. Daher werde ich zwischen jedes Becken eine dünne Schaumstofffolie legen, wenn ich heute Abend mit den Verpackungen beginne, damit ihr eure Teller unversehrt erhaltet.


    Übrigens, die Black-Sea-Cymbals sehen richtig geil aus!
    Sobald ich die Pakete losschicke gibt's ein Mail von mir.


    Bis dann, man arbeitet ja schließlich... :thumbup:


    Katschi

    Logistik und kein Ende!


    Die Becken sind noch bei TNT in Köln. Morgen Vormittag kriege ich Nachricht, wann die Lieferung zu mir kommt. Die sehr freundliche Lady von TNT hat mir das gerade zugesagt. Das Ergebnis poste ich dann.


    Die Teller wurden binnen 24 Stunden von der Türkei zum deutschen Zoll geliefert. Das war am Donnerstag. TNT hatte von mir umgehend einen "Auftrag" erhalten, dass die Ware durch den Zoll geht und weiter versendet werden kann. Fax verschickt, bei TNT nicht angekommen. Alles nochmals per Mail verschickt: von einer Mitarbeiterin versehentlich gelöscht, da nicht zuständig. Dann Wochenende. Von da an bis heute Nachmittag ging der Weg von Emmerich nach Köln. Ohne Worte.


    In meiner Garage stapeln sich die Kartonagen. Nur keinen Blutdruck, Jungs :rolleyes: