Beiträge von Unbek.Pferd

    Zitat

    Mit matter Hardware schaut das ganze noch bescheidener aus, dachte nicht dass das noch möglich ist...

    Wirkt ein bisschen wie ein Kinderspielzeug auf mich.


    Fand ich auch schon immer doof. Zumal optisch zu nichts! im Drumsektor kompatibel. Es "beißt" sich mit jedem Chromstand der Umgebung.

    boh , danke.

    Ich dachte schon, ich bin der einzige.


    Eine befreundete Schlagzeugerin war letztens beim Thomann und hat auch freudig erzählt, dass es drumcraft wieder gibt, aber auch gleich enttäuscht, dass es "nur" die 6er Serie wäre.

    Sie wollte es aber dennoch bei überlegen. Bin gespannt und würde mich dann auch Mal Ran setzen.



    Wie wäre es, diesen Handlungsstrang in einen Drumcraft 2.0 Fred auszulagern?

    +1

    ...das hört sich jetzt vielleicht in der Summe viel an, aber ich denke letztlich beim einzelnen wird das doch dann relativ überschaubar.


    War letztens auf ner Hochzeit und die Band hat von 12 Uhr bis 0 Uhr gespielt (mit Unterbrechung), waren ab 10 Uhr da zum Aufbau und vor 1 Uhr waren die sicher nicht weg. 6 Leute, PA und Licht. Da sieht das dann schon anders aus. Da bleib ich lieber in meinen Büro und muss nicht samstags Ran :D


    Damit ich was zum Thema sag (obwohl meine Größenordnung nicht der Rede wert ist): Wir bekommen unsere spärliche Aufwandsentschädigung immer direkt am Abend. Aber das ist ja nicht viel, weit weg von vierstellig.


    Es war jetzt allerdings schon zweimal der Fall, dass Veranstalter UNBEDINGT wollten, dass wir Kontonummer und Steuer-ID hinterlassen.

    Bei dem einem Club war die Begründung, dass wegen der Steuer nichts mehr bar gemacht wird.

    Die anderen wollten im Festivalbüro nicht mehr so viel Kohle rumliegen haben.

    In beiden Fällen gab's nen Vertrag darüber vorab.


    Auszahlung bisher immer ohne Probleme (und es waren oft schon windige Veranstaltungen dabei)..

    Bevölkerungsgruppen, die ganz oder teilweise traditionell aufgewachsen sind. Mit den typischen Rhythmen, Tänzen und Gesängen

    ...so wie bei mir.

    Ernst Mosch,Slavko Avsenik und wie sie alle heißen.

    Mich schüttelt es bei Blasmusik. Einfach zu viel intus.


    Mein Neffe hört KEINE Musik ("Dafür ist mir die Zeit zu schade") außer Radio im Hintergrund oder eben aus der Kategorie der oben genannten. Einfach zu viel Rock und Heavy Metal von meinem Bruder auf die Ohren bekommen.

    Will sagen: Das kann auch nach hinten losgehen.


    Habe meine Kinder auch immer bissl mitgenommen. Klatschen, trommeln, Stöcke in die Hand. Erfolg bisher mäßig. Aber es ist noch Zeit und ich Versuche das eher so nebenbei.. Wenn Papa nämlich was sagt, ist das aus Prinzip erst Mal langweilig und uninteressant

    Ooohh, da gibt es viele.. ein Kollege und ich haben schon nahezu einen Wettstreit mit Floskeln, die es nicht gibt, bzw. falsch sind.


    Das im Zwiebelfisch genannte "Sinn machen" ist da auch immer dabei. Oder auch "von daher". Seitdem zucke ich immer, wenn ich es höre, haha. Bin ich wohl nicht der EinzigSTe :P


    Wo war ich? Ach ja.


    Ich hatte im Schnäppchenfred (wohl fälschlich) ein Superstar inkl. Hardware, Pipapo für 500€ vorgeschlagen. Scheint wirklich keines zu sein.


    Also: Was macht man, wenn man sein Set nicht los bekommt?

    Genau

    Man macht es 100€ teurer.



    ...hier dann auch wieder angeboten: die Fußmaschiene

    Eigentlich nicht, denn ich glaube, das ist sogar der originale Vocal-Track in 6/8, zu dem sie lipsynct. Sie macht so gesehen eigentlich alles wie in den 80ern, nur hat ein skrupelloser Produzent das Ding mit Dancefloor-Groove geremixt.

    Volle Zustimmung. Tja, keine Ahnung, wie Frau Myles so ihre Finanzen geregelt hat, aber möglicherweise braucht es da halt auch einfach Geld


    Oder sie sagt auch einfach, wenn schon jemand hier den Song verunstaltet, dann sing ich wenigstens drüber (oder zu zumindest so)


    Mal Frage zu der 6/8 vs 4/4 Diskussion, als unwissender.

    Ob jetzt so oder so ist ja generell kein Unterschied oder? Sinn von 6/8 ist (so dachte ich immer), das ich mir die "schiefe drei" bei den Triolen spare?



    Ich gehe dafür grundsätzlich mit dem rechten Arm so weit vom Körper weg

    Aahh. Danke, das habe ich mich auch schon öfter gefragt, warum du das machst.

    Ich habe jahrelang sinnlos vor mich Hingetrommelt. Ohne Übung, ohne Plan.


    Dann hat sich zufällig, als ich Anfang 20 war, die erste Band ergeben. Da bin ich dann schnell an meine Grenzen gestoßen, sodass ich es doch Mal mit Unterricht probiert hab. War ne ganz schöne Umstellung.


    Zu aller erst Mal Hand- und Körper-und Stockhaltung, richtige Schlagtechniken (Up-, down-, Full stroke und Tap), richtiges zählen und Hihat und Bassdrum treten. Dann war das erste halbe Jahr schon rum (es gab einiges zu korrigieren).


    Ich wollte da am Anfang wenig dazwischen quatschen und hab ihn da erst Mal machen lassen. Irgendwie fand ich das gut so.

    Was ich dann cool fand, ist das er entweder gezielt Übungen gewählt hat, die in einem Teil in einem Song speziell waren (ohne den Song vorher zu sagen) oder dann mitten im Playalong abgebrochen hat und gesagt hat: Rüber ans Pad, da machen wir das Mal einfacher.

    Das hat mir geholfen, zu verstehen, warum dauernd diese rudiments gedaddelt werden.

    Und irgendwann haben wir dann auch Songs gespielt, die ich spielen wollte oder gewisse Übungen gemacht.

    Ich glaube eh, es ist heute eher die Regel als die Ausnahme, dass man als Schüler den Unterrichtsinhalt mitbestimmen kann.


    Gespielt wurde an zwei Sets, jeweils gegenüber. Eine Wand war verspiegelt, da konnte er mich von der Seite sehen. Er hat aber auch keinen Hehl daraus gemacht, Mal um mich ein zu laufen und mich zu beobachten.


    Natürlich bewundere ich ihn dafür…dass er das so kann und überhaupt… das ist doch nicht normal…

    Ich glaube, das ist irgendwann völlig normal. Einfach Übungssache.

    Er unterrichtet sicher schon etwas, hat vorher sicher auch schon lange getrommelt und Unterricht gegeben. Dann ist es ja auch so, dass man, wenn man nen Song Trommeln möchte, sich damit auseinandersetzt und am Ende nahezu jeden Schlag auswendig kennt. Dann sieht man manche Sachen auch besser.


    Erstaunt hat mich bei meinem Lehrer eher, dass er die Drummer einiger meiner Lieblingsbands kannte.

    "Hey, Cooles Shirt, Mensch die Band hab ich schon ewig nicht mehr gehört, muss ich Mal wieder machen.. wobei der Beppo ja schon spielerisch etwas beschränkt ist haha. Naja gut, ist halt Punkrock.

    Wobei man das jetzt heutzutage auch nicht mehr so bringen kann. So scheiße zu spielen. Kuck dir doch Travis Barker oder Josh Freese an, die haben schon ne Menge geübt und das hat auch Einfluss. Hehe und dieser Bill Stevenson ist schon ne Nummer für sich."


    Und dann erzählt er mir noch eine Anekdote, die ihn wieder normal werden lässt -

    Ja, die haben sie dann alle drauf. :D

    "Hey mach dir keinen Kopf deswegen, ich hab auch schon bei Sasha vor tausenden zu schnell eingezählt. Ich leb heute noch.."