![]()
Ihr seid drauf..
![]()
Ihr seid drauf..
Was die "Definition" eines Popsongs ist, bin ich voll bei Mattmatt . Würde noch ergänzen, dass er über die gängigen Radioformate oft zu hören ist.
Patti Smith wäre wohl die letzte, die sich dem Pop zuordnen würde. Dennoch hat sie mit Because the night nach obiger Deutung einen lupenreinen Popsong abgeliefert. Mit voller Absicht. Und die Stranglers eben auch ...
Muss man das verstehen?
![]()
![]()
Leinwand, Hacken, Tschigg, gschbridser, Schlagobers, ..
Hahaha.
...der wurde mir gestern auch vorgeschlagen.
Könnte die Pauschalantwort werden, wenn Mal wieder über Holzarten oder was weiß ich diskutiert fabuliert wird...
hr Ösis habt wohl nen eisernen Schädel.
...und dafür auch noch einen speziellen Ausdruck, der sich mit normalem Sprachgebrauch nicht erschließen lässt..
![]()
Sogar bei Kinderliedern ist es mir schon aufgefallen:
Fredrik Vahle - Kawuras
Da willste ohne Erwartung (weil ja Kinderlied) fröhlich mitklatschen und denkst.. äh, Moment Mal..
Jaaa.. wuthering heights ist mir tatsächlich neulich auch Mal aufgefallen, dass man den gar nicht so nebenbei beim Abspülen mitträllern kann.
My Sharona ist auch irgendwie "verdreht" allerdings glaube ich nur, das täuscht..
Music was my first love von John miles (zumindest in den ersten "Instrumentalteil" ist auch nicht straight 4/4..
Edit sagt, dass Korki den schon erwähnt hat.
Genauso wie Golden Brown.
Hab meine Frau auf beide hinweisen.. zweimal dieselbe gleichgültige Reaktion: Aha .? ![]()
Hahaha...
Genau das ist einem Kumpel von mir (erklärter Bonham-Fan) auch passiert.
mit dem Festziehen der Flügelschraube beim Anbringen des Tomhalters zerstört.
...das muss mir Mal einer erklären..
Ich finde das sooo oft. Schrauben so brutal angezogen, dass man sie nicht mehr auf bekommt.
Beckenständer, Tomhalter...
Wenn eine Schraube fest ist, ist die fest. Da muss man nicht mehr ziehen. Der lasche Spruch "Nach fest kommt ab" kommt nicht von ungefähr.
...ist mein Eindruck auch, dass das viel "Möchtegern Große" sind, die laut plärren. Klar, kann ich Ansagen machen, denen müssen dann aber auch Taten folgen.
Langfristig ist das aber keine Perspektive, wenn du nur Kommandos und keine Wertschätzung hörst.
Ja, mit zwei Paar komm ich in der Regel auch aus.
Sehr selten bricht Mal direkt einer (da nimmt man vielleicht auch nicht gerade brutal ausgenudelte), aber eigentlich fast immer verliere ich mal einen im Eifer des Gefechts, haha.
und so saublöd, dass er unauffindbar war, ist mir auch noch keiner weggeflogen. Ne ganze Tasche Brauch ich nicht.
Na immerhin etwas Gutes.
Aber so Großmäuler Fakten früher oder später immer aufs Maul.
Unser Gitarrist hatte mir seiner alten aufgenommen mit so nem Sprücheklopfer. Hat den Basser so fertig gemacht, dass der Gitarrist den Part spielen musste.
Witziger (oder eher trauriger)weise spielt der "Produzent" auch Schlagzeug und ich hab die Band neulich spielen sehen.
ich hoffe, ich komm nie in die Verlegenheit bei ihm aufzunehmen, sonst muss ich sagen: Nachdem ich dich gehört hab, glaub ich nicht, dass du mir was erzählen musst. ![]()
O, das ist schade.
Sowas macht's dann doppelt schlimm.
Ich find's sehr gelungen.
Ich denke, so ne Aufnahmesituation kennen viele
Huch..
Aber ja, Stockverletzung hatte ich auch schon, genau so das mit der Brille.
Mir wird meine Nervosität vor dem Auftritt und die damit verbundene Vergesslichkeit manchmal zum Verhängnis.
Einmal hieß es: Also doch jetzt schon auf die Bühne nicht erst in 10 Minuten.. hopp hopp..
Ich auf die Bühne gehetzt, nicht gemerkt, dass ich die Ersatzsticks vergessen hab. Vor lauter "Hudeln" den Stick beim zweiten Song verloren. Batsch, kein Ersatz.
Tja, watt wisste machen? Song mit einem Stick weiter gespielt. Der Drummer der anderen Band hat sich dann erbarmt und mir zwei Sticks hingelegt..
![]()
Gab tatsächlich einige im Publikum, die es nicht bemerkt hatten.
...und Slayer nicht zu vergessen...
Genau das, was in den letzten beiden Einträgen steht, wollte ich mit meinem umständlichen worten umschreiben.
Lehren lernen ist sicherlich nicht zu unterschätzen.
Hallo,
es ist wirklich ein sehr interessantes Thema, da sich sicher jede Person schon Mal gefragt hat, wie es ist das Hobby (nicht Mal unbedingt nur Musik) zum Beruf zu haben. Und anfänglich dachte ich auch, dass ich hier nichts beitragen könnte. Ich möchte dennoch etwas dazu sagen.
Zunächst finde ich es super für dich, wenn du aus deinem Loch rauskommst und die Musik dir dabei hilft.
Ich denke, zum Spielerischen braucht man nichts erwähnen, du hast hier mehrmals gezeigt, was du kannst. Und Selbstständigkeit vs. Sicherheit würde hier mehrmals treffend analysiert. Selbständiger zu sein war für mich (wegen der Sicherheit auch) nie ein Thema, ich hatte ein prägendes Beispiel zu Hause. Mein Vater hat sehr gut verdient, aber sehr viel gearbeitet. Dieser Aspekt, dass von nichts nichts kommt, ist dir aber sicher bewusst.
Gleichzeitig ist es ein innerer Drang von dir, das habe ich auch schon mehrmals hier mitbekommen und da möchte ich dir raten, mache es.
Zu der Lehrtätigkeit:
Was mir hier im Kopf schwirrt ist dieses: "Der größte Experte ist nicht immer der beste Lehrer". Ich kenne dich nicht persönlich und kann deine didaktischen Fähigkeiten nicht beurteilen.
Ich glaube von mir selbst sagen zu können, dass ich Recht gut rechnen kann, ein gutes technisches Verständnis habe und das auch gut erklären kann - solange der Zuhörer mitmacht. Mir ist es nämlich gleichzeitig ein völliges Rätsel, wie man (und ich habe in den letzten Jahren viele getroffen) so gar kein Verständnis für Zusammenhänge haben kann und da stoße ich an meine Grenzen etwas erklären zu können und verliere die Geduld.
Bezug zur Lehrtätigkeit: mein Lehrer hatte (genauso wie mein Meister in der Berufsausbildung) da viel Geduld und Kreativität. Bei vielen Übungen hab ich mich sicherlich saublöd angestellt und er fand immer eine Möglichkeit die Übung so anzupassen, dass ich es doch geschafft habe. Diese Fähigkeit habe ich nicht.
Will sagen: Hast du die Muse die nächsten 30-35 Jahre Schülern etwas beizubringen, also wirklich denen, die sich schwer tun?
Ich kenne einige Lehrkräfte, die frustriert sind (oh, die Kinder sind so dumm), weil sie sich aus fachlicher Sicht für den Beruf entschieden haben. Aufhören ist keine Option, so eine Vergütung im höheren Dienst beruhigt einfach.
Zusätzlich zur Sicherheit als Familie kann ich noch ergänzen:
Meine Frau fiel Anfang des Jahres Mal aus gleichzeitig Kinder in Quarantäne. Ich war dann eben einige Zeit zu Hause. Geld über die Krankenkasse rückerstattet, kein Problem. Wie das bei Selbständigkeit aussieht, weiß ich nicht. (Zusätzlich habe ich jetzt nochmal mehr Respekt vor Alleinerziehenden).
Gibt viele Sachen zu Bedenken. Aber ich sehe, du machst dir die Entscheidung nicht leicht und ich glaube, deswegen triffst du die richtige.
Ihr habt auch sicherlich keine einzige ECM-Platte im Regal.
was isn ECM?
...musste ich auch erst nachschauen. ![]()
P.S.: habe auch kein Verlangen nach Flatrides und noch weniger Verwendung dafür..
...und da sind wir wieder bei Geschmäckern..
...ich find's sau nervig und anstrengend.