...und da sind wir wieder bei Geschmäckern..
...ich find's sau nervig und anstrengend.
...und da sind wir wieder bei Geschmäckern..
...ich find's sau nervig und anstrengend.
Hat Jürgen sich prima gemacht
Und twos Ergänzung dazu passt doch wunderbar.
... faszinierend, wie du das erkennst.
Das "unnatürlich kurz" schaff ich noch, aber wie sehen die Böckchen/"Beinhalter" original aus?
...das Stelle ich mir immer schlimm vor, einen solchen Test zu machen. Das Produkt ist eigentlich für die Füße, aber das kann man so nicht schreiben, weil sonst wäre ein Anzeigenkunde verprellt..
Aber gut, was will man am "Klangempfinden" schon groß kritisieren? Ist halt oft ein subjektives Ding. Der einen Person gefällt's, der anderen weniger.
Hat ja niemand von unpassend bzgl. Ride gesprochen.
Eher ungewöhnlich, aber deswegen frag ich ja, weil ich es nicht besser weiß.
Die Diskussion über Verständnis von "feeling" find ich auch interessant. Ist doch cool, wenn ein Betrag Reaktionen wie diese hervorruft. Ich mein, es geht ja um Musik als grundsätzliches, weswegen wir ja hier sind. Und es ist auch ne Tatsache, das die USA gerade mit ihrer Historie und den Gegebenheiten eine Fülle an Musikrichtungen hervorgebracht bzw. deutlich beeinflusst haben. Manche Sachen konnten einfach nur dort und genau so entstehen...
..ist ja nicht so, dass jetzt über (ich sag jetzt Mal weit hergeholt) Bergsteigen diskutiert wird...
P.S.: spätestens seit Oh Brother where art thou stehen wir doch alle auf Bluegrass.. ![]()
Unbek.Pferd: Erst einmal Dankeschön! Ja, das Ride ist sehr spitz und pingig, ich steh leider drauf.
Ja, ich auch.
Finde es Recht ungewöhnlich für diese Musik? Is jazz nicht immer mehr wash? .... Vielleicht auch nur ein Vorurteil...
Ich finde es auch anstrengend. Dafür schäme ich mich aber nicht. Deswegen entschuldige ich mich auch nicht und ich hab aber auch keine Lust, das zu ändern. Bei Metal ist's bei mir ähnlich.
Ich finde schon auch, dass man das sagen darf.
Anderen gefällt meine Musik auch nicht und es dort mich nicht.
Aber zum Video:
Das Getrommel ist Klasse, wie immer. Mir mit meinem untrainiertem Gehör ist es tatsächlich aufgefallen, das das Pattern "weniger swingt", als üblich aus dem Bereich.
Ich finde das Becken ist ziemlich "spitz" und pingig? Kann das sein?
Hahaha
Da hast mich jetzt aber erwischt. Stimmt, ein hoher Anteil unserer "Tätigkeiten"in diesem Forum sind sinnfrei. Ich hatte sie in Hinterkopf, als ich das schrub. Nix füa Ungut.
Dann lass uns da drauf einigen: Die Aktion hat zumindest einen gewissen Unterhaltungswert. Und der Trommler kann sagen, dass er in 60m Höhe getrommelt hat. Wer kann das von sich behaupten.
...als Arbeitsschützer kann ich sagen, dass es auf den Fotos so aussieht, als wäre der Kollege richtig angeschlagen.
Misstrauen in die Technik kann ich von berufs wegen nicht nachvollziehen, alles eine falsche Auslegung der Statistik.
Hilft dem Opfer wenig, ich weiß.
Mit Höhe hab ich kein Problem. Dazu habe ich aber nichts beigetragen, das ist einfach so.Ich habe Flutlichtanlagen von Sportplätzen installiert von nem Hubsteiger aus, das war schlimm wegen der Kälte, nicht wegen der Höhe. Allerdings sind die Dinger ja nur so max. 20m hoch?
Dafür hab ich Angst vor Hunden. Irgendwas is immer.
Ich hatte Mal vor Jahren eine dieser modernen Teambildungsmaßnahmen im Hochseilgarten besucht. Wirklich cool.
Einer war dabei, der stieg im Gurt, mit Helm auf die erste Sprosse der Leiter, will zur zweiten ansetzen und sagt: "Geht nicht weiter."
Dann stand er da, es gibt nicht vor und nicht zurück.
Dann musste ihm jemand von der Sprosse helfen, sonst wäre der heute noch da oben.
Da bekommt man auch nen anderen Blick auf sowas.
Aber ja, Druffnix hat da Recht. Die Aktion ist sinnlos wie sonstwas..
betone ich den Upstroke
...find ich jetzt ne seltsame Vorstellung. Upstroke mach ich doch, wenn der Schlag DANACH ein betonter sein soll..?
Die Bewegung für zwei Schläge mag dieselbe sein, aber durch die Pause beim Shuffle vor dem unbetonten Schlag, wird es eben "im Gesamten" einfach anders.
Mit Ellenbogen nach ich bei 180bpm gar nix mehr, soviel Zeit ist da gar nicht.
Aber ich bin hier sicherlich der falsche um das zu diskutieren.. da gibt's genug Experten hier.
Audacity geht dafür auch ziemlich gut.
Keine Ahnung, ob das als Moeller-Abklatsch durchgehen kann. Sollen andere entscheiden, da weiß ich zu wenig.
Ist der Bewegungsablauf beim Shuffle eigentlich so viel anders, wie bei gespielten 8teln?
Ist jetzt schwierig zu erklären, wie ich das verstehe. Der Ablauf ist prinzipiell schon gleich, aber da beim Shuffle drei Teilungen und bei "durchgehenden" achteln zwei Teilungen pro Zähleinheit sind, ist die Zeit zwischen zwei Schlägen einfach kürzer.
Spielst du das dann in Moeller-Technik
Moeller sicher nicht.
...so in etwa wie in dem Video zu den verlinkten Thema.
Inwieweit das so richtig sauber ist, kann ich allein schwierig feststellen. Der Vernunft halber sollte ich vielleicht Mal wieder nen Lehrer drüber sehen lassen, gibt sicher einiges zu mäkeln, hab nur Grad wenig Zeit dafür. Aber wie gesagt, noch komm ich zu Recht.
Heißt das, dass ich es wahrscheinlich nicht schaffen werde, folgenden Song zu spielen?
ja, wirst du nicht...
Weil du wahrscheinlich nie exakt die 180,000183 treffen wirst.
Aber Spaß beiseite. Ich war auch lang bei 140bpm festgesteckt. Irgendwie war da ne gläserne Decke. Dann hab ich tatsächlich richtig laaaaangsam nochmal geübt. Wirklich mehr auf Bewegung als auf Geschwindigkeit geachtet.
Jetzt komm ich locker auf 170-180 (die meisten Stücke meiner Band sind so schnell) bei 190 wird's eng. Das ist jetzt nicht brutal schnell (wie 280), aber ich komm zurecht.
180 geshuffelt ist aber echt nochmal ne andere Nummer. Das schaff ich nicht.
P.S..: Als Technik verwende ich immer das. Echt cool erklärt von Matz
...naja, reinschreiben kann ich viel.
Frage ist, ob es jemand bezahlt
..och, ich mag Maiden.So mit diesem neumodischen Metal kann ich echt nix anfangen, aber das hör ich immer wieder Mal gerne. Hab auch zwei Platten von denen.
Wahnsinn! Absolut cool gemachtes Video, danke fürs Teilen. Die ganzen lustigen Details, an die er gedacht hat. Mir gefällt sowas immer. Sogar diese komischen Hosen..
...und ja, er muss höher sitzen, weil NIEMAND so tief sitzen kann und dann auch noch so spielen.
Manchmal denkt man echt, Nicko hockt auf so nem Yoga-Kissen. ![]()
![]()
Na dann.
Hab auch nochmal nachgemessen, tatsächlich 50cm..
Insgesamt dann ca. 112cm. Weiß ich das jetzt auch..
... möglich. Wenn es ein Ersatz sein so, plausibel.