, weil jeder nur auf ihr Dauergrinsen achtet.
... seitdem das Mal irgendjemand hier erwähnt hat, kann ich auch nicht mehr anders.
, weil jeder nur auf ihr Dauergrinsen achtet.
... seitdem das Mal irgendjemand hier erwähnt hat, kann ich auch nicht mehr anders.
....es sind doch aber drei..
Heißt, du kannst zwar klatschen, aber nur auf eins und drei?
Scnr
Hier ebenfalls. Wenn ich (am Android-Mobiltelefon) anklicke "mit Werbung lesen", wird mir der komplette Text angezeigt. Natürlich dann ohne Werbung, weil ich einen AdBlock benutze.
Ich denke, den Forschenden ging es hier hauptsächlich darum zu zeigen, was mit den statistischen Werkzeugen alles möglich ist. Wir am Ende auch erwähnt, wie diese Ergebnisse zu bewerten sind.
Und Eingangs schon:
"Es ist die Umwelt, die den Rest bestimmt: Häufiges Musikhören und natürlich aktives Musizieren machen einen guten Schlagzeuger oder eine gute Perkussionistin aus. "
...und da ich wohl zu den ca86% untalentierten gehören, geh ich jetzt Mal üben, haha.
Was man aber wohl festhalten kann, ist, dass bei dem Set des Typen, der Software und allen getätigten Einstellungen das E-Schlagzeug wunderbar funktioniert. Das Teil triggert großartig und ist von Maschinengewehr-Attacken weit entfernt (um mal recht tief zu stapeln). Der Detailgrad ist kein Vergleich zu den angepriesenen Sets von der Stange.
...aus der hohlen Hand:
Kann man sagen was man für dieses Set hinlegt?
Ich lass jetzt Mal diese eckigen Pads weg. Einfach "nur" die 4 Toms, Snare, Bass, Hihat, zwei crashes, Ride und "China"?
Mit Modul, Rechner, Software, etc.
Notfalls kann man das ja auch mit einem Fußschalter ode
...den hab ich immer dabei.
Zum einen um eben tatsächlich bei Teilen mit "undefiniertem" Tempo abzuschalten. Zum anderen, falls ich mich doch Mal verhau und wir/ich out of time bin.
Den könnte man aber auch einsetzen um nen neuen track zu wählen.
Aber wie versteh ich das mit "ändert sich linear"? Ihr fängt 127 an um dann über paar Takte bei 137 zu landen?
Das ist hier ein Anfänger. Der stellt nun mal solche Fragen. Und nicht zuletzt auch Dinge in Frage, weil er/sie noch keine Vorstellung vom Ganzen hat.
...ist mir klar.
Deswegen auch meine klare Empfehlung: bitte machen.
Stelle AlterEgos Fragen auch nicht in Zweifel. Aber die Fragen kann ein Lehrer im Gespräch besser klären.
Und ja, ich würde auch in der ersten Stunde fragen:
Kannst du mir noch etwas beibringen?
Anhand der Reaktion kann man vielleicht einschätzen, ob die Chemie stimmt.
Ich bleibe dabei: unbedingt machen.
Und bloß nicht aufhören Fragen zu stellen.
Nicht, dass wir uns hier missverstehen.
Nur eben (vorerst) dem Lehrer.
Allein schon an den Fragen, die du bisher in allen deiner Threads gestellt hast, würde ich sagen:
Ooohh ja, und ob die der Lehrer etwas bringt.
Bitte machen.
...das hab ich auch schon gefragt..
Ihr seid drauf..
Was die "Definition" eines Popsongs ist, bin ich voll bei Mattmatt . Würde noch ergänzen, dass er über die gängigen Radioformate oft zu hören ist.
Patti Smith wäre wohl die letzte, die sich dem Pop zuordnen würde. Dennoch hat sie mit Because the night nach obiger Deutung einen lupenreinen Popsong abgeliefert. Mit voller Absicht. Und die Stranglers eben auch ...
Muss man das verstehen?
![]()
Leinwand, Hacken, Tschigg, gschbridser, Schlagobers, ..
Hahaha.
...der wurde mir gestern auch vorgeschlagen.
Könnte die Pauschalantwort werden, wenn Mal wieder über Holzarten oder was weiß ich diskutiert fabuliert wird...
hr Ösis habt wohl nen eisernen Schädel.
...und dafür auch noch einen speziellen Ausdruck, der sich mit normalem Sprachgebrauch nicht erschließen lässt..
Sogar bei Kinderliedern ist es mir schon aufgefallen:
Fredrik Vahle - Kawuras
Da willste ohne Erwartung (weil ja Kinderlied) fröhlich mitklatschen und denkst.. äh, Moment Mal..
Jaaa.. wuthering heights ist mir tatsächlich neulich auch Mal aufgefallen, dass man den gar nicht so nebenbei beim Abspülen mitträllern kann.
My Sharona ist auch irgendwie "verdreht" allerdings glaube ich nur, das täuscht..
Music was my first love von John miles (zumindest in den ersten "Instrumentalteil" ist auch nicht straight 4/4..
Edit sagt, dass Korki den schon erwähnt hat.
Genauso wie Golden Brown.
Hab meine Frau auf beide hinweisen.. zweimal dieselbe gleichgültige Reaktion: Aha .?
Hahaha...
Genau das ist einem Kumpel von mir (erklärter Bonham-Fan) auch passiert.
mit dem Festziehen der Flügelschraube beim Anbringen des Tomhalters zerstört.
...das muss mir Mal einer erklären..
Ich finde das sooo oft. Schrauben so brutal angezogen, dass man sie nicht mehr auf bekommt.
Beckenständer, Tomhalter...
Wenn eine Schraube fest ist, ist die fest. Da muss man nicht mehr ziehen. Der lasche Spruch "Nach fest kommt ab" kommt nicht von ungefähr.
...ist mein Eindruck auch, dass das viel "Möchtegern Große" sind, die laut plärren. Klar, kann ich Ansagen machen, denen müssen dann aber auch Taten folgen.
Langfristig ist das aber keine Perspektive, wenn du nur Kommandos und keine Wertschätzung hörst.
Ja, mit zwei Paar komm ich in der Regel auch aus.
Sehr selten bricht Mal direkt einer (da nimmt man vielleicht auch nicht gerade brutal ausgenudelte), aber eigentlich fast immer verliere ich mal einen im Eifer des Gefechts, haha.
und so saublöd, dass er unauffindbar war, ist mir auch noch keiner weggeflogen. Ne ganze Tasche Brauch ich nicht.
Na immerhin etwas Gutes.
Aber so Großmäuler Fakten früher oder später immer aufs Maul.
Unser Gitarrist hatte mir seiner alten aufgenommen mit so nem Sprücheklopfer. Hat den Basser so fertig gemacht, dass der Gitarrist den Part spielen musste.
Witziger (oder eher trauriger)weise spielt der "Produzent" auch Schlagzeug und ich hab die Band neulich spielen sehen.
ich hoffe, ich komm nie in die Verlegenheit bei ihm aufzunehmen, sonst muss ich sagen: Nachdem ich dich gehört hab, glaub ich nicht, dass du mir was erzählen musst.