Ich fange mal mit dem ersten Tipp an:
Ruhe bewahren
Ich mach Mal weiter:
Versuchen so wenig vorwurfsvoll wir möglich zu agieren. Schuldzuweisungen Auf der Bühne sind peinlich und helfen in dem Moment herzlich wenig.
Ich fange mal mit dem ersten Tipp an:
Ruhe bewahren
Ich mach Mal weiter:
Versuchen so wenig vorwurfsvoll wir möglich zu agieren. Schuldzuweisungen Auf der Bühne sind peinlich und helfen in dem Moment herzlich wenig.
Und Fußball geht gar nicht als Option. Nie! Lieber putze ich mein Haus oder geh Rasen mähen 😝
Haha und ob das geht. Du musst dich nur Mal drauf einlassen.
Und immer dran denken, es gibt auch den gegenteiligen Effekt. Man pausiert ne Weile, und plötzlich läuft alles gefühlt um Welten besser als zuvor.
Genau, das sag ich mir dann immer und zieh's einfach durch. Ich hab jahrelang Fußball gespielt, da können 20 Leute zweimal wöchentlich zum Training, da kannse nich sagen, ich mach getz ma nix.
Spaß beiseite. Ich komm nicht so oft zum üben, wie ich das gerne möchte, deswegen ist jede Minute wichtig.
Ich mach dann meist langsam und irgendwann geht's.
Wenn nicht, spiele ich was anderes. Aufhören ist keine Option.
Danke für diesen Fred, ich habe mich das auch schon öfter gefragt, nach manchen Statements zu unterschiedlichen Themen hier.
Bei meiner Band hab ich den Klick, ich zähle ein und ich gebe das Tempo vor. Das wissen auch alle. Alles andere hat für mich keinen Sinn. Wozu bin ich denn sonst da?
Klar kommt Mal jemand mit ner Melodie an und wir jammen dazu, aber generell gebe ich an, wo es langläuft.
Ich hab früher ohne Klick gespielt, der Gitarrist meiner alten Band hat mich dazu genötigt, weil er Timing-Schwankungen nicht mochte. Beste Entscheidung überhaupt.
Es ist aber dennoch immer ein gemeinschaftliches Ding. Ich finde unser Zusammenspiel ist deshalb so gut. Wir/ich bekommen auch oft positives Feedback dazu. Das setzt natürlich voraus, dass alle das können und auch wollen. Ich finde aber, dass es zu den grundlegenden Sachen gehört, wenn man ein Instrument spielt, dass man zu einem vorgegebenen Rhythmus spielen kann. Trommel, klicken, Schellen, was auch immer.
Die Abläufe eines Songs sollten alle in der Kapelle drin haben. Ansonsten heißt es: üben!
An sich sollte bei Proben das Zusammenspiel geübt werden, funktioniert das teilweise nicht, kann man den Teil in der Schleife spielen bis es hinhaut.
Genau, das ist das, was wir bei solchen Unsicherheiten auch oft machen.
du hast die Abläufe derart im Unterbewusstsein gespeichert bzw. kannst die Songs komplett auswendig, sodass du die allein ohne Zählen und sonstige Anhaltspunkte runter spielen kannst
Das war schon immer mein Anspruch. Liegt aber auch daran, dass ich meist in solchen klitschen spiele, in denen der Sound so unterirdisch ist, dass ich nur Matsch höre. Monitor hin oder her.
Wir haben alle unsere Songs ohne Schlagzeug aufgenommen, damit ich dazu üben kann.
Auch bei Tempo 200 hab ich nicht so Bock, wenn das Metronom das so durchhämmert.
Ich stell dann meist auf die Hälfte, find ich schöner.
...taucht irgendwie alle paar Jahre Mal auf.
Hab ich tatsächlich schon Mal hier gesehen.
Aber dann noch in Ernst:
Waren die Millenium-Felle nicht schon immer Bestandteil des Sortiments?
Wenn da jetzt weiterhin Millenium draufsteht, verstehe ich das nicht. Das wird doch die Zweifler nicht überzeugen können. Ob die dann jetzt Admiral heißen oder nicht. Brand bleibt Brand und im Zweifelsfall Stigma.
Da bin ich auch bei der Theorie, wenn neu dann auch mit neuem Namen.
Aber andererseits: Absatz finden die, keine Frage. Es gibt so oder so genug, denen der Preis wichtiger ist, als die Markentreue.
gegen remo aquarian und evans werden diese Felle wie so viele andere marken keine chance haben..sorry
In dem Demo-Video klingen sie doch ganz gut.
Jetzt entscheidet euch Mal! Klingen jetzt in den Videos die Kessel gut oder die Felle? Ich bin ganz verwirrt.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Woran erkennt man, dass ein Schlagzeug nicht für Anfänger geeignet ist?
Daran, dass die Bass Drum von vorne gespielt wird- das muss laaaange trainiert werden. "Lott mie doar moken, do konn nich jeder mit üm"
Zur Sicherheit ist ja auch auf beiden Seiten ein Pedal.
Ja, Meister (Lampe)...
Hab ich auch so nicht verstanden.
Aber welche Erkenntnisse meinst du jetzt genau?
Ich wollte darauf hinweisen, dass man kein Alter Hase sein muss, um im Gefühl zu haben, dass 148 jetzt etwas zügig ist.
So als Abschätzung... ich dachte, das wäre so eine Intention von dir. Missverständnis
Wenn ich das hätte rausfinden wollen und hätte so gar keine Möglichkeit, aber ne Uhr (hat man meist bei der Hand) dann tickt die Sekunde mit 60bpm, zwei Schläge pro Sekunde bin ich jetzt bei 120. Und auf der Geschwindigkeit sweet Home Alabama zu trällern fänd ich hart.
beim anhören noch nicht alle identifizieren und die bpms eines Songs schlecht einschätzen. Da kommt mir das Hilfsmittel Anytune sehr gelegen
....so als grobe Richtung tickt ja jede Uhr mit 60bpm...
120 sind dann doppelt so schnell und 148 sind dann nochmal fast die Hälfte von 60 dazu.
passDie Antwort ist wirklich süß 🥰Haha.
Wieso süß?
Ging mir nur darum, grobes Empfinden einzuordnen.
Funfact: Der Song wird manchmal genannt bei Erste Hilfe-Kursen im sich in etwa das Tempo der Herzrhythmusmassage vorzustellen. Kein Herz schlägt mit 148bpm.
Wobei Staying alive oder I will survive deutlich passender sind.
Aber btt:
Ich bevorzuge auch den Stick nicht zu drehen und hab da jetzt auch selten das Verlangen danach.
Na was wird er sagen?
Es ist das beste Schlagzeug, das er jemals gespielt hat.
Diese warme Klang hat ihn schon bei den alten Serien überzeugt und das haben sie bei den neuen noch verbessert.
Würde ich hier jedenfalls, wenn die Gefahr bestünde, dass mein Urteil öffentlich gemacht wird.
beim anhören noch nicht alle identifizieren und die bpms eines Songs schlecht einschätzen. Da kommt mir das Hilfsmittel Anytune sehr gelegen
....so als grobe Richtung tickt ja jede Uhr mit 60bpm...
120 sind dann doppelt so schnell und 148 sind dann nochmal fast die Hälfte von 60 dazu.
Aaaaahh...
Danke dafür. Das Video mit Samy Davis Jr hab ich vor Jahren Mal gesehen, konnte es aber dann nicht mehr finden..
Wow..
Das keyhole is aber schon echt übel.
Sieht schon fast abgefressen aus
Aber ist nicht gerade das dazwischenhauende Original-Fill störend, wenn man ein eigenes Fill spielt?
Genau das hat mich als Anfänger immer total rausgebracht und hat mich eher demotiviert, weswegen ich lange die Arbeit gescheut hab, zu hören zu üben und zu spielen.
Mittlerweile hab ich das für mich entdeckt. Denke aber schon darüber nach, mir so eine App o.ä. zuzulegen.
Gleichzeitig immer mit dem Gedanken, dass es eine Hilfe ist.
Ich kann aber auch Marius' Argumentation nachvollziehen und finde die Aussagen genauso treffend.
Generell Mal wieder eine schöne Diskussion hier.
...hätte ihm eh nix geholfen.
Ja, tolle Doku. Zeigt nochmal, wie sympatisch die Typen sind.
Aber es ist so lustig, Menschenmassen flippen aus und Nicko bekommt davon nix mit hinter seinem riesen Set, weil er auch so weit unten sitzt, dass er nichts sieht.
Ich seh schon die Diskussionen, was besser dämpft. Stoffhäschen oder Plüschelefanten. Baumwolle oder Kunstwolle..