Danke für die Antworten.
Ja, dass der "Silikon-Kunststoff" nicht das beste ist, was man rausholen kann, denke ich auch. Zusätzlich glaube ich, dass das was den Schlag nochmal "richtig laut werden lässt" von der nicht überzogenen Fläche kommt. Da fehlt eindeutig die Masse um das irgendwie zu kompensieren.
Es wird wie so üblich eine Mischung aus Materialkosten und Spielgefühl sein. Technisch geht es bestimmt besser, dann verkauft es sich aber nicht so günstig. Und gekauft wird es ja so auch.
Für die ATV-Pads muss Ich aber ganz schön tief in die Tasche greifen, was mir für diesen Fall leider zu tief ist.
Vielleicht check ich dann die Yamahas Mal aus. Scheinen ja auch gebraucht ganz günstig. Haben/Brauchen die auch so ne spezielle Verdrehsicherung oder gehen die auch einfach so auf nem Beckenständer..?
