Beiträge von BuddyRoach
-
-
Warum nicht den Peltor aufhübschen?!
Ersatzpolster sind die gleichen, wie die vom Gehörschutz. Und die habe ich schon im Baumarkt gesehen.
-
-
Mein Windows 10 Rechner hat auch nach unzähligen Versuchen das zoom q2n nicht erkannt.
Hast du den Treiber installiert? Bei mir hat das problemos funktioniert. -
Hallo Buddy,
das gleiche Problem hatte ich nicht, aber ähnliche: Der Schalldruck der Drums ist viel zu hoch für die meisten Geräte. Das Signal war völlig übersteuert. Ich konnte die einzelnen Instrumente nicht unterscheiden. Alles hörte sich nach "GRUMPFF" an.
Ein Schüler hat das Problem lösen können, in dem er mit einem Adapter ein Mikro in sein Smartphon gesteckt hat.
Ich habe alle meine Schüler gebeten, Practice Pads und Dämpfmaterial (alte T-Shirts um sie auf Becken oder Trommeln zu legen) bereitzuhalten.
Insgesamt erfordert es von den Schülern eine Einarbeitung in die Technik der Schlagzeug-Abnahme bzw. auch -Aufnahme. Auch dabei lernen sie etwas. Ich köder' sie mit den Drumcovers auf youtube (zu irgendwas müssen die ja nütze sein).
Bei einer Schülerin habe ich ein Echo, wenn ich spreche oder spiele. Sehr anstrengend. Wahrscheinlich ist die Telephonfunktion des Pads an. Werde ich nächste Woche mit ihr herausfinden.Wie du siehst, bist du nicht allein mit
dem Scheißder Problematik.
Ich wünsch dir viel Geduld und kooperative Schüler.
Möge dieser Wahnsinn bald ein gutes Ende haben. -
So viele Rückmeldungen - vielen Dank!
Schau mal ob ein anderes USB Gerät (zB ein Handy) von deinem neuen Laptop erkannt wird .
Ich habe auch noch ein Zoom Q2n zum Unterrichten. Das wird problemos erkannt und funktioniert.Wird das Gerät überhaupt nicht erkannt, oder bekommst du "nur" kein Signal?
Es wird nicht erkannt, d.h. es wird erkannt, dass etwas in der USB-Buchse steckt. Aber das Gerät wird nicht erkannt.
Den Tip mit der Samplingrate hatte ich auch gesehen und sie auf 48 hochgesetzt.Bei mir (W10-PC) funktioniert sowohl ein H2n als auch ein alter H2. Vllt. kannst du dein Laptop überlisten, wenn du die Karte aus dem H2 rausnimmst und in den Kartenleser steckst (?).
Das hatte ich im Netz auch gelesen: Obwohl Windows 10 nicht unterstützt wird, funktioniert die Kombi. Beruhigend, dass du diese Erfahrung auch gemacht hast. Jetzt weiß ich sicher, dass sich meine Mühen lohnen.
Die SD-Karte rausnehmen und in den Laptop stecken funtioniert problemos. Ich möchte den H2 aber als Mikro für das Laptop verwenden.Unter umständen muss die Konfiguration der Schnittstelle am PC, manuell eingestellt, erlaubt , bzw. auch erzwungen werden.
Das vermute ich auch. Aber wie mache ich das?USB kann u. U. als reine Stromausgabe, oder zum Datenaustausch etc. Konfiguriert sein.
In den Reitern der Schnittstelle, unter Eigenschaften ....etc. und deren Erweiterungen/Unterreiter,
muss das u.U. konfiguriert werden.
Unter Umständen muss auch die Kombatibilität der unterschiedlichen USB Ausführung,
je nach Richtung von Wo auf Was, gestöpselt und Angeschlossen wird mit bedacht werden.
Gibts da unterschiedliche USB Ausführungen am Laptop.
Genau das ist der Punkt. Ich habe mehrer USB-Ausführungen und beide schon ausprobiert. Wo finde ich die Konfiguration der USB-Schnittstellen? Unter Windows 10 kann ich sie leider nicht finden. Irgendwie werden diese Dinge immer mehr versteckt. Oder ich bin zu alt und zu doof. -
Hi,
ich habe eine neues Laptop mit Windows 10. Davor hatte ich XP - da hat mein Zoom H2 (ohne "n") problemos funktioniert.
Jetzt wird es - trotz Software-Updates des Zooms - nicht mehr erkannt.
Im Internet habe ich gelesen, dass die Kombi funktionieren soll. Leider habe ich keine Lösung des Problems gefunden.
Kann mir jemand helfen?Viele Grüße,
BuddyRoach -
Hallo Walter,
vielleicht gibst du uns etwas mehr Zeit, das Buch zu lesen.
Ich gehe das eher genüsslich an. Peu à peu.
Und ob ich meine Ziele hier veröffentlichen, will weiß ich auch noch nicht.Jedenfalls ist das wieder ein tolles Werk, das der Benny Greb hier vollbracht hat (soweit ich es bisher gelesen habe). Leider nur auf englisch.
Ich hätte gern einen 5er oder 10er mehr bezahlt, wenn es noch eine kleine Auflage auf deutsch gegeben hätte.Ich drück' dir die Daumen, dass du deine Ziele erreichst.
-
Das Mapex hat eine 22er Bassdrum - für einen Neunjährigen vielleicht etwas groß.
-
Danke.
Bei denen habe ich vor einiger Zeit mehrere Paare gekauft. Die waren da im Abverkauf für 5 EUR.
Vor meiner Anfrage im DF hatte ich noch in deren Online-Shop geschaut - ohne Erfolg.
Und im Moment scheint der Online-Shop auch im Lock-Down zu sein. -
Danke.
Beide Anbieter sind relativ teuer.
Der Hieber hat die Nylon "ohne E" für 13 EUR - naja...
Die 16 EUR pro Paar beim Lenz (zzgl. Versand aus AU) sind dann doch ein bißchen heftig. -
-
Hi,
weiß jemand, wo ich die Sticks bekommen kann? Ich hatte gehofft, das "Speed"-Modelll wäre ähnlich dimensioniert. Eine Bestellung bei Thomann hat mich eines Besseren belehrt.
Fallls jemand eine Quelle für "Jazz Nylon" oder nur "Jazz" weiß: Auch da wäre ich Interessiert. Aber am liebsten hätte ich eben die "geriffelten" Nylontips der E-Serie.
Vielleicht hat irgend ein kleiner Händler die Teile noch am Lager. Die Suchmaschine mit dem Doppel-O war leider nicht erfolgreichlDanke,
BuddyRoach -
Hallo Korki,
vielen Dank für den Hinweis.Ich hatte Glück und von Heinze unaufgefordert eine Rückzahlung bekommen.
Scheint ein seriöses Musikhaus zu sein. -
Ich habe mir 5 Paar Promark Elvin Jones Stöcke geholt und nur einmal Versand bezahlt. Beim Angebot gab es ein Feld, in dem man die Stückzahl hochsetzen konnte.
Für die zu spät gesehene Vibra Slap und die AgogoBellls mußte ich je nochmal extra Versand bezahlen. Aber es hätte da die Option gegeben, sich einen Gesamtpreis machen zu lassen. -
Ich habe mehrmals Porto bezahlt, weil die Sachen auch so günstig waren und ich nicht riskieren wollte, dass das gewünschte Teil dann ausverkauft ist.
Falls du das in Kauf nehmen möchtest: Du kannst mehrere Artikel in den Warenkorb legen und den Gesamtpreis anfordern. -
-
-
Eine alte Katalogseite von Tama - passend zu Thema.
Die Älteren unter uns kennen sie sicher.
Link -
Hallo alle,
könnte mir jemand aus Bielefeld ein Becken abholen und zuschicken?Viele Grüße, Nils
So jemand bräuchte ich auch. Famoses Twenty Thin China mit Nieten für 50,-