Beiträge von Seven


    Pappel Holz kann toll klingen, aber...
    Die Pappel von diesem Set wird wohl kaum hochwertig sein. Das kann ich mir nicht Vorstellen.


    Könnten wir bitte mit reinen Vermutungen aufhören? Sonst sage ich das Wetter für nächstes Jahr Ostern voraus....

    Bei Trommeln kann sich der Geschmack je nach GAS-Affinität mal früher oder schneller ändern - auch und grade im Hi-End Bereich. Richtig gute Hardware hält bei nicht ganz mieser Behandlung mindestens 20 Jahre. Und insbesondere Ständer braucht man einfach nicht zu wechseln.

    Man sollte für sich einen Anwenderbericht bewerten und einordnen.
    Nur weil das Modell Y hier einmal gut wegkommt und der Kollege es für besser als Modell X hält, würde ich nicht meine komplette Vorstellung bzw. das interne eigene Ranking von Bassdrumikros über den Haufen werden.


    Am besten sind doch immer noch eigene Erfahrungen ;)

    Gleich mal reinhören....
    Ich hab ja noch 17 und 19er AAXplosion...prima Dinger...passen auch gut zu den HHX...allerdings muss man grade in das 19er schon reinlangen bis da was crash-sound-artiges rauskommt und dann wirds laut.
    Für "normale" Rock Gigs ist das absolut ok. Ich mache nur in letzter Zeit öfter "Jobs" mit Besen über den ganzen Abend etc. Und da sollte es dann wirklich dünn sein...

    Moin,
    ich würde das lieber vorher testen. Es kommt natürlich auch auf Eure Lautstärke im Proberaum an.
    Auch wenn diese Boxen "60 hz übertragen können" und "keyboardtauglich" sind: Grade bei höheren Lautstärken sind die Boxen doch konstruktionsbedingt irgendwann am Kotzen.


    Ich hatte in der Größenordnung letztens 4 x L Acoustics MTD 108 für einen echt kleinen Gig dabei (2x Infill und 2 x "PA"). Diese MTD 108 sehe ich als Referenz in dieser Größenordnung (8" / 1") und selbst diese Dinger machen halt keinen Rock n Roll. Damit bekommt man ne Stimme laut genug für einen leisen Gig.


    Zusammen mit ordentlicher Bassunterstützung spielt das Ganze natürlich viel entspannter. Zum Vergleich: Mit 4 Single 18er Subs in "gut", ordentlichem Amping und Controlling sowie 4 x MTD 108 geflogen hab ich schon Bühnen mit sagen wir 200-300 Pax auf Messen beschallt (Tanzgruppen, kleine Bands etc) und das klang sehr entspannt.



    Will heißen: Mit nem passenden Sub dazu ist man besser am Start. Oder halt gleich ne Nummer größer nehmen --> EV SX 300 ist da weit verbreitet. Alternativ finde ich auch die D-12 aus der Dynacord D-Lite Serie wirklich gelungen (und auch nochmal hörbar besser als die SX-300). Da geht halt deutlich mehr Cash aus der Kasse. Was imho für Proberaum absolut langt sind die The Box aktiv Plastikteile vom Hans aus Treppendorf. Klingen angenehmer als ihre offensichtlichen Vorbilder des großen amerikanischen Herstellers mit drei Buchstaben (subjektive Meinung) und kosten deutlich weniger.


    1. Zu den ZX1 noch n Sub.
    2. Statt ZX1 mehr Geld in die Hand nehmen und D-12 oder SX-300 (gibbet auch gebraucht)
    3. Thomann Plastikinvestment vornehmen


    beste Lösung: Sich beim Händler ankündigen und alle relevanten und erschwinglichen Lösung aufbauen und vorspielen lassen.
    gruß
    Jan

    Moin,
    der Thread Titel sagt eigentlich alles.
    ich hab ein 16er und ein 18er HHX Evolution von Sabian und spiele zur Zeit gerne "klassisch" mit 2 Crashes und 2 Toms.
    Nun ist mir das 16er ein wenig klein und ich hab ja auch zufällig ein 22er Ride in meine Obhut genommen.
    Daher würde mir ein 20er Sabian HHX Evolution gut gefallen. Dies stellt Sabian aber leider nicht her.


    Ich hab nunmal auf der Web Site von Sabian bischen Sounds verglichen und kam zu 20er AAX Studio oder 20er AAX Dark.


    Es müsste zwar nicht unbedingt Sabian sein, aber irgendwo passen sollte es schon.


    Also nach was sollte ich die Augen aufhalten bzw. was sollte ein Shop zur Auswahl haben, den ich zu Testzwecken aufsuche?


    gruß und danke
    Jan

    pax: persons approximately (kommt afaik ausm Fluchverkehr) --> pax, pacis ;) --> Friede (ich alter latriner)


    Tomsound bei seinen am wenigsten zu hörenden 3 kleinen Toms eher hoch --> stand beim line check 5 meter vor der bühne, da hört man dem.


    die großen und tiefen toms waren besser zu hören. also --> technikerschuld / technikfehler

    so. bericht.


    500 Pax im 25000er Rund gegen 18 Uhr. Am Ende warens vielleicht 3000. War schon ok.
    Beginn: 19 Uhr. Ging 10 minuten früher mit Kansas los --> sehr sympathisch.
    Sound: grottig / band: in ordnung.
    reo speedwagon: sound deutlich besser / band: auch besser. schon ordentlich aber weit weg vom soundniveau grönemeyer.


    bei den bands klangs hinten besser als vorne. man konnte sich von 150 meter von der bühne bis 4 meter davor relativ frei bewegen. --> angenehm


    bei journey dann 5 meter vor der bühne gestanden. über pa nur gitarre, keys und stimmen gehört. drums und bass kam nur von der bühne. katastrophe.
    dann nach außen direkt vor die pa: besser. aber net gut. am pult: bissi besser aber net gut.


    dann zurück. 40 meter hinter die letzten leute die noch dran stehen wo paar vereinzelte saßen. dort hat man dann die beiden großen delay line UND die bühne gehört:
    sound echt gut. richtig surround atmosphäre! aber: immer noch NULL toms bis auf großes floortom und gong tom. sehr wenig snare. dafür band sound besser.


    fazit: journey is ne top band mit geilem chor, monster drummer und einem rhytmisch supergeilen neal schon an der gitarre! aber sound :rolleyes:
    Positiv: Kansas, REO Speedwagon und Journey für 33 € !!! Da könnten sich manche Acts was abgucken..

    Mein Fav ist Pearl wegen dem stufenlosen Unilock System.
    DW finde allgemein ich zu schwer.
    Yamaha ist angenehm leicht, wobei da einige Kollegen sehr zufrieden sind.


    Ich bleib bei Ständern bei Pearl