Beiträge von Seven

    Moin,
    ich hab einen bösen Vorschlag:


    Da der Mittelhessenstammtisch - dank Maddin - immer einen sinnvollen Inhalt hat und oft Themen fokussiert werden, die wirklich wertvoll sind, möchte ich dieses lobenswerte Vorgehen hiermit untergraben.


    Hintergrund: Meine Familie hat ein Teichgrundstück seit 40 Jahren - aber nur noch dieses Jahr - gepachtet. Dort gibts keinen Strom, nur zwei Fischteiche, einen gemauerten Grill und ne kleine Hütte.


    Mitten in der Natur (sogar Vogelschutzgebiet) sind das natürlich ideale Voraussetzungen für einen Stammtisch OHNE Schlagzeug.


    Ich würde anbieten, das Grundstück zur Verfügung zu stellen und das "Event" zu organisieren. Fassbier ist gesetzt (selbstkühlend).


    Besteht Interesse?

    Schlagzeug spielen macht Spaß.
    Wenn man sich verbessern möchte erfordert dies aber - wie immer und auch in anderen Feldern - ARBEIT / AUFWAND / EINSATZ.


    Vergleichs mal mit dem Auto fahren. Ich würde nicht sagen, dass meine Oma "gut" Auto pferd. Trotzdem hat sie in 40 Jahren nicht einen Unfall gebaut. Und dann betrachte man sich, wie viele Leute "Auto fahren können"....



    Also---> LOS LOS LOS :D

    Ich kann die Aussage mit dem Begriff "Nachspielband" schon verstehen...
    Paul McCartney ist doch auch als Paul McCartney unterwegs. Gut er spielt Beatles-Songs und die Fans bekommen was sie wollen, alles cool. Würde er aber als "The Beatles" auf Tour gehen hätte das meiner Meinung nach einfach einen ganz faden Beigeschmack....


    Guter Vergleich!
    Wobei McCartney wäre dann auch der einzig verbleibende Beatle in der Formation. Das Problem ist aber: Wenn Lukather alleine spielt kommen 500 Pax. Wenn die Band Toto kommt sind es mindestens mal 1500 Leute die sich auf den Weg machen. McCartney kennt halt jeder auf der Welt und weiß wo er herkommt. Toto ist auch irgendwo bekannt, aber Lukather eben nicht (wenn man mal aus Musikerkreisen herausgeht).


    McCartney brauch den Namen Beatles nicht zum Geld drucken. Lukather und vor allem der Rest schon.

    Ich bin der Meinung, dass Tambu und Mindfields zwei geniale Alben waren. Aber alles nach diesen Beiden schon nachgelassen hat. Wobei FIB schon was hatte, mich aber nicht wirklich erreichen konnte.
    Die Tambu ist nach der VII mein All-Time-Toto-Favourite.


    Naja was ist denn Toto, wenn der Basser mal ausgetauscht wird, Tony Spinner noch mitklampft, Paich ersetzt wurde und der Gründungs-Trommler auch nicht mehr am Start ist. Ich kann das mit Toto als "Toto-Coverband" schon verstehen.


    Trotzdem war für mich jedes Konzert der Jungs ein Genuss! Wobei ich auf der letzte FIB Tour nicht war.

    Ich hätte die Jungs gerne nochmal gesehen. Hat trotz allem immer Spaß gemacht zuzuhören.


    Aber Steve hat natürlich recht und es absolut nachvollziehbar.


    Dabei war die Band schon weiter unten als jetzt. --> Anfang der 90er haben die Jungs ja in deutschen Bierzelten gespielt....


    Die Entscheidung ist in Anbetracht der Tatsache, dass außer Steve eigentlich die elementaren Bestandteile der Band "weg" sind, die Beste.

    Seven, aus dem Alter solltest Du raus sein, wo man sein Equipment nach DF-Meinung raussucht, oder? ?(

    Dann bin ich wohl jünger als ich mich körperlich fühle :)
    Naja ich sag ma so.. Ohne das DF hätte ich n paar Sachen sicher anders gemacht oder gar nicht... :)

    Schau Dir mal die PDP B.O.A. an, die waere evtl. was fuer Dich, ist aber auch nicht grad preiswert. Oder denke ueber die Anschaffung eines Doppelhufs und einer einzelnen Fuma nach. Die einzelnen gibts meistens ziemlich preiswert. Dann gehts auch mit der Schlange. Die Gibraltar sind auch nicht schlecht. Die Taye kann man auch auseinanderbauien zu einzelnen. Die fand ich sehr gut. Imho auch die Pearl Eli, da bin ich mir aber nicht sicher.
    böses
    BTW: Ich taet bis Ende Juli warten und ne 9002er holen. Sinnvoll muss das aber nicht sein, da sehr gute Treter immer noch keinen guten Doppelhufspieler ausmachen. Manchmal tuts auch ne Millenium oder Fame. Eine DW 9002er wuerde ich nicht auf ne Gemeinschaftsbuehne nehmen, sonst haste die nachher doppelt oder gar nicht mehr.... auch wenn das eine sehr gute DoFuMa ist

    Wieso eine kaufen wenn ich sie live nicht spielen sollte? Ich wollte eigentlich für mein "Heim-Set" ne billige FuMa holen..nun kommt der Thread hier wieder hoch und ich hab schon die Thomann Seite auf...böses Forum :whistling:

    Das 57er ist das wohl am häufigsten verwendete Mikro an der kleinen Trommel überhaupt. Auch ich kam mit anderen Mikros schon alleine/isoliert (wenn nur die Snare gespielt wurde) zu crisperen, runderen, dickeren und was auch immer Ergebnissen. Allerdings komme ich doch im Kontext meist wieder auf das 57er.


    Wenn es dir nicht gefällt, musst du eben andere ausprobieren.
    Mein erster Tip wäre Opus 87/88 gewesen. Gefällt die aber auch nicht. Also denke ich es geht eher in die "dicke" "wuchtige" Ecke in Punkto Sound. --> Sennheiser MD421 --> Sennheiser E604 (eventuell auch die 900er Serie, kenn ich aber nicht so gut).

    Aus diesem Grund hat mein Dad "in dessen Probe-Keller-Studio-Raum" wir proben genau diese Art Schäden in die Hausratversicherung mitaufgenommen und jedes Teil im Proberaum einzelnen erfasst.


    Wie im Endeffekt Wasser in den Keller kommt? Da gibts verschiedene Lösungsansätze.


    Meine Tante wohnt relativ weit oben an einer steilen Straße. Vor ca. 5 Jahren musste Sie ungefragt 3200 € zahlen für die Sanierung von Kanal und Bürgersteig an die Gemeinde. Bei jedem stärkeren Regen (so ein bis drei mal im Jahr) wird in der kompletten Straße jeder Keller unter Wasser gesetzt und die gesamte Verwandschaft rückt mit Eimern an. Das Planungsbüro hat den Querschnitt für die Kanalisation zu klein konzipiert und nun haben sie die Scheiße im Keller. Im wahrsten Sinne des Wortes.


    So viel dazu...