moin
ich spiele auch seit jahren nur noch mit stöpsel, außer bei hotrod gigs, dann gehts auch ohne.
über drummikrofonierung lies mal hier: http://www.paforum.de
dort wird demnächst auch ein mikrotest mit SEHR vielen mikros durchgeführt werden. unter usern dort sind viele pros, die wissen was sie tun. und von dem mikro test solls wohl auch ne cd geben.
ansonsten: mit shure sm57 kommt man schon ganz gut weit an den toms und an der snare. kick sollte was tauglicheres sein, sprich sennheiser E602 (glaube ich) oder Shure Beta91 oder Beta 52. Das AKG Ei ist nicht so beliebt, geht aber auch. nür für in ear tuts aber auch ein 57er mal in der bassdrum. das gute an dem mik ist, dass man es quasi für fast alles nutzen kann. Es ist nach wie vor DAS mikro an der snare und an der gitarre auch immer gern genommen.
als pult würde ich was nehmen mit 2 fach parametrischer klangregelung, da drums idr am schwersten zu mixen sind, da hier oft mehr geschraubt wird, als bei vocals oder gitarren. da ich aber dein budget nicht kenne und ich denke das dir das zu teuer wird, wirds wohl ein behringer werden. manche sagen es wäre einwegpulte, ist sicher nicht ganz falsch. aber mein mx802 für in ear zwecke hat 4 jahre gehalten.
wenn du condensator miks für hihat und overhead nutzt, muss phantom power sein, hat aber mittlerweile fast jedes neue pult. mit nem billigen 4 kanal behringer teil haste zwar keine tollen möglichkeiten mit dem eq was grade zu biegen, wegen der fixen frequenzen, aber für den anfang isses ok. wenn du mehr geld investieren willst, nimm eins mit parametrischen mitten und wenn noch mehr geld da ist, nimm ein allan&heath wizard.
ansonsten
wenn du fragen hast, melde dich einfach, das nette forum hier hilft dir sicher gerne weiter#
gruß
jan