Der Gitarrensound hat was, wenn er denn so gewollt ist.
Ich würde die Gitarren im Bereich 120-300 hz ausdünnen und eventuell zwischen 3 und 5 K ein wenig anheben. Vielleicht auch noch ne Anhebung bei 700-900 hz ausprobieren.
Die Drums könnten auch offener klingen. Da darf obenrum auch breitbandig und vorsichtig (wenig) angehoben werden. Die Bassdrum geht ziemlich unter, obwohl der Bass nicht weit nach vorne gemixt ist. Ich würde die Bassdrum insgesamt lauter machen.
Mach dir vielleicht mal ein Bild vom Frequenzspektrum und belege dann einzelne Bereiche mit Instrumenten/Stimmen. Dabei eher Frequenzen rausziehen als reindrehen (Beispiel: Gitarren zwischen 1,5 und 4 K leicht absenken um der Stimme Platz zu machen). Die Gitarren würde ich nicht von Stereo trennen sondern auch gezielt vom Frequenzspektrum ein wenig trennen. Die sollen nicht grundverschieden klingen, aber sich besser ergänzen.
Und nehm die EQ Änderungen bei vollem Mix vor. Also nicht isoliert ein Instrument hören und ändern sondern kompletten Mix hören und dann Frequentechnisch einfach mal schieben (eher breitbandig und vorsichtig) und dann sehen was passiert. Try n Error ist für den Anfang echt nicht verkehrt. Du bekommst da recht schnell ein Gefühl dafür.