Beiträge von Seven

    Moin,
    Wie hast du die Bassdrum gestimmt?
    Ist die Bassdrum gedämpft?
    Klingt die Bassdrum für dich in natura gut?
    Wo hast du das Mikro positioniert?
    Was für ein Mischpult nutzt ihr?
    Wer bedient das Mischpult live?
    Was für eine Seeburg PA habt ihr?


    gruß
    Jan

    dbx 120 A
    http://www.audiopro.de/live/dbx_951_DEU_AP.html


    Das macht Boooum.


    Vitalizer und Exciter waren mal in Mode. Mittlerweile haben viele erkannt, dass es ohne besser klingt als mit. Mir nehmen diese Teile zu sehr den Druck aus dem Sound. Dafür halt Loudness/HiFi Effekt. Viel boooum und viel Zissssch.


    SPL Transient Designer ist aus meiner Sicht dagegen ein nettes Tool, grade für Drums. Auch der Dynamaxx ist ein einfach zu bedienender aber gut arbeitender Kompressor. Sprich: Die Jungs bauen schon gute Geräte.


    Prinzipiell solltest du vielleicht eher mal an der Quelle ansetzen. Wenn die Bassdrum nix klingt, dann liegts an der Bassdrum/Mikrofonierung und nicht am fehlenden Outboardequipment. Oder dein Wunschsound ist sehr künstlich. Dann würde ich den Sound triggern.

    Bei solchen Kisten würde ich nie den erstgenannten Preis akzeptieren. Sorry ist einfach so. Ich bin kein Typ der bei 2 Paar Sticks fragt ob da nicht was günstiger geht und ich hab hier ne Tama Rhythm Watch beim Local Dealer für "zu teuer" gekauft und hab auch nicht gefragt ob man den "Internetpreis" machen könnte.


    Aber mit einer kurzen Frage war mein DW dann auch in 5 Minuten fast 500 € günstiger.


    Ansonsten herzlichen Glückwunsch zu Frau und Set ;)


    Ich muss mein Schlagzeugzimmer (was noch in der Planungs und Konzeptionsphase ist) zuhause hart umkämpfen...

    Versuch das mal mit CD auf der Anlage zu reproduzieren. Also kontinuierlich die Lautstärke anheben und sehen, wann die Anlage dicht macht.
    Könnte ein Limiter sein, der dann dicht macht um die Boxen vor Beschädigungen zu schützen.

    jayjay:
    Bist du denn auch in der Instrumentenhersteller-Marketing-Szene drin? Oder generell im Marketing?


    Da ein Torres, ein Copeland oder ein Jordison irgendwo ein paar Euro verdienen mag sein. Aber ich würde den Prozentsatz derer, die diese "Null Deals" erhalten an der Gesamtzahl derer die bei Drummerworld.com vom Bernhard gelistet werden doch eher niedrig einschätzen.


    Ich muss da irgendwie an das Interview mit Herrn Singer (ich meine er wars) denken, der auch zu einer gewissen "Liga" gehört und sich nicht aussuchen kann, ob er mit Ar...... zusammenarbeitet oder nicht.


    Ich glaube auch nicht, dass ein Drumhersteller die Kosten für Marketing, Sponsoring, Endorsement nur auf die teuren Mühlen umlegt. Im Endeffekt wird prozentual (oder gar absolut...keine ahnung) ein Export-Käufer Herrn Torres genauso unterstützen wie Maddin das mit seinem Masterworks getan hat.


    Es geht bei Endorsements auch viel um "soft facts". Wie bei Dr. Doppelhuf auch grade: Kann die Company mir in jedem Land das Equipment vorhalten, dass ich brauche? Fühle ich mich gut betreut? Darf ich mal Clinics halten? ...


    Wo ich sage "glauben". Ich weiß es nicht.

    Mir wirds hier zu doof.
    Sorry.
    Ich hab nur meine Erfahrungen wiedergegeben und gesagt, dass man weder voreilig, noch nach Vorurteilen, noch eingeschränkt und schon gar nicht nach Aussagen Dritter einkaufen soll. Keine Ahnung was das mit verallgemeinern zu tun hat.
    Diskutiert ohne mich weiter, ich sehe hier keinen Erkenntnisfortschritt mehr.

    Zitat

    Original von yoyogun
    Zu den Unterschieden Oberklasse - Mittelklasse nur soviel, ich habe beides
    Oberklasse und sogar Unterklasse, fest steht es gibt keinen hörbaren klanglichen Unterschied und die spottbillige Bassdrum klingt sogar besser als
    die, die soviel kostet wie 5 komplette Billigsets.


    Die angeführten Argumente für Oberklasse zählen nicht!


    Du solltest nicht unbedingt deinen Einzelfall (inklusive deiner subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung) verallgemeinern.

    Ich finde, dass grade im Unterricht auch der Lehrer auf einem Mittelklasse Kit spielen sollte, um den Schülern zu zeigen das ein großes Set einen nicht zu einem besseren Schlagzeuger macht und so jungen Kiddies ihre High-End Gedanken aus dem Kopf zu treiben.


    Ich hab mit mit 13 auch die Nase an Signature, Hilite oder GLX plattgedrückt und alle Kataloge daheim gehabt. Geworden ist es dann erstmal für viele Jahre ein Export. Und mein (guter) Lehrer hat im Unterricht (wie seine Schüler) ein Force 2000 gespielt. Komischerweise klang das bei dem immer besser als bei mir...

    Ich würde erstmal GAR NIX ausschließen was finanziell in deinem möglichen Rahmen wäre. Mach dir doch erstmal ein breites aber detailliertes Bild vom Angebot.


    Ich hab auch damals in der Kaufsituation Sets gespielt, die mir optisch nicht gefielen oder die komische Maß hatten oder wo ich nicht mal den Hersteller kannte.


    Und letzten Endes hab ich mir ein Set gekauft eines Herstellers, von dem ich vorher keine hohe Meinung hatte.

    Ich würde sagen du kaufst dir entweder das Set das grade noch im Rahmen DEINER finanziellen Möglichkeiten liegt und bis zur Budgetgrenze den besten Sound liefert. Oder aber du entscheidest dich für ein Modell, welches DIR das beste Preis-Leistungsverhältnis liefert.


    Ab der Mittelklasse können doppelte (oder vierfach) teurere Sets nicht auch qualitativ entsprechend besser sein. Das geht einfach nicht. Es gibt aber immer noch genügend Leute, die bereit sind für genau den Sound oder das Finish oder die Hardware die entsprechenden Moneten auf den Tisch zu legen. (siehe Maddin, siehe ich --> zumindest wir beide haben (ich hoffe ich sage für Maddin nix falsches ;)) das bisher nicht bereut)


    Wenn dir das 2007er also so sehr zusagt hol dir die Mühle. Wenn andere sagen, dass xy ist aber besser bringt dir das nix wenn du in 6 Monaten dich darüber ärgerst, nicht die Kiste gekauft zu haben die dir am besten gefiel!


    Wenn dir ein BRX in der Nase liegt würde ich unbedingt mal eins spielen. Am Ende kommt es auf 1 oder 4 Wochen auch nicht an. Wichtig ist denke ich eher, dass du auch nach paar Wochen/Monaten/Jahren noch zufrieden bist mit der Mühle.


    Ich persönliche finde das Delite SEHR gut und auch besser als ein MMX (in der Summe aller Trommeln).


    Ich hab die Tage mal Superstar und Starclassic an einem Tag angeschlagen. (Nicht auf der Messe ;)).
    Das Superstar hat vielleicht Features des Starclassic und sieht vielleicht auch ähnlich aus. Aber zwischen dem Starclassic (B/B) und einem Superstar liegen in MEINEN Ohren WELTEN!

    Zitat

    Original von Daniel
    - die Vertriebs-Burgen von GEWA, Musik Meyer. Offensichtlich nur für Händler.


    Imho die einzige Möglichkeit dem ursprünglichen Sinn der Musik Messe an den HÄNDLERTAGEN zu entsprechen. Finde ich persönlich SEHR GUT. Irgendwo muss auch mal unterschieden werden zwischen Leuten die auf den Händlertagen was verloren haben und Leuten die auf die/den Besuchertag(e) gehören.


    Am Rande: Ich bin einige Male selbst an Händlertagen dagewesen obwohl ich da nix verloren hatte...eigentlich...

    Mädels, seht den Bohlen mal nicht vor dem musikalischen Hintergrund. Aber der Junge hat in Deutschland aus Musik Geld gemacht wie kaum ein anderer. Das kann er einfach, und genau darum gehts bei der Geschichte.


    Für musikalisch hochwertige und anspruchvolle Lyrik bekommt ein Sender keinen Cent.


    Wer musikalisch was neues und anderes machen wollte musste schon immer andere Wege gehen. Das wir niemals anders.

    Das 3000er hat prima Toms aber eine imho nicht überzeugende Bassdrum (und einige Forum haben es genau andersrum gesehen).


    Ich denke es ist ein gutes Kit und nicht immer ist neuer besser ;)


    Alleine für ein 2002er Hihat und ein K Ride legst du gebraucht sicher 300 € auf den Tisch. Daher ist das Angebot, wenn der Zustand ok ist, aus meiner Sicht absolut in Ordnung.