ch hab mal versucht ein, so hoffe ich, praxisnahes Beispiel zu erstellen:
Ich habe von einem kürzlich aufgenommenen Konzert jeweils eine Stelle von gitarre, gesang und einem Schlagzeug-Overhead genommen und um die Zeiten 0ms, 5ms, 10ms, 15ms, 20ms, 30ms, 40ms und 50ms verzögert. dabei ist das originalsignal immer links zu hören und das verzögerte Signal rechts. Das musste ich so tun, um phasing zu vermeiden, das ja live durch die Bewegung von Kopf und Künstler nicht so statisch auftritt, wie in einer Aufnahmesituation.
Jeder kann ja dann selber entscheiden, was er "seinem" Künstler so an "Delay" zumutet. Da halt ich mich erstmal raus.
info: der hall auf der gitarre ist vom gitarristen selber am amp eingestellt gewesen und spiegelt somit ja eine realistische situation wider.
Wie schon gesagt, jedes soundfile enthält die Darstellung in der Reihenfolge 0ms (also original), 5ms, 10ms, 15ms, 20ms, 30ms, 40ms, 50ms. Also schön mitzählen, was man gerade hört.