Ich hab hier schonmal geantwortet?
Huihuihui.
Gleich gibbet vom Dicktator auffe Mütze.
Beiträge von Seven
-
-
Ich hab einen Eimer voll mit genutzten Sticks. Da sind einige Einzelstücke dabei.
Ansonsten habe ich aktuell 2 von den Value Packs in 5A in Nutzung. Von den 16 Sticks sind so 2-3 schon im Müll der Rest liegt im Proberaum.
Zum Gig nehm ich normal 3-4 Paar mit.
Ansonsten immer noch einige Hot Rods.
-
Bon Jovi *duckundweg*
-
Zitat
Original von noVocals
Ich meinte auch den Qualitätsunterschied in erster Linie, also dass ein DW nicht zwangsläufig besser klingt als ein Set für 1/4 des Preises. Und das "ganz sehr total anders" klingen würde ich gerne mal in einer Art Pepsi-Test bestätigt wissen
Probier es ruhig mal aus. Mir gings dann damals ähnlich. Ich hatte von DW bis zur Kauffindungsphase selbst nur auf mittelmäßig klingenden (gestimmten) Kisten gespielt und auf dem Papier waren für mich andere Sets vorne.
"Am besten klingen" geht objektiv sowieso gar nicht. Also geht es nur darum, was einem subjektiv am besten gefällt. Weiter muss teuer nicht unbedingt subjektiv "gut" heißen. Es gibt sicher Leute, denen im Blindtest ein Superstar subjektiv besser gefällt als ein Masterworks oder ein Collectors. Aber den Unterschied werden doch einige hören. -
Zitat
Original von Pressroll
PS.: Ich bin immer wieder erstaunt darüber wo ich das Geld früher mal hergenommen habe. Vielleicht ist mein Set der Grund warum ich immer Pleite bin und meinen letzten Urlaub vor 12 Jahren hatte. Dafür bin ich klinisch atestierter dw Freak. Kannst du auch haben, kostet diuch den Verstand oder deine Seele an den Behuften.Das kenn ich irgendwo her
-
Zitat
Original von noVocals
[quote]
Schwarz foliert, super Hardware, saubere Verarbeitung, Mörder-BD-Sound: Tama Superstar 24, 12, 16.
Mag dir jetzt als ein blödsinniger Vorschlag erscheinen aber ich behaupte mit gescheiten Fellen und der entsprechenden Stimmung hörst du blind keinen gravierenden Qualitätsunterschied zum DW
Ach ja, Kostenpunkt liegt inklusive Hardware bei 800,- EUR... ob das deinem Ego reicht, musst du entscheidenKann ich leider so nicht stehen lassen
Ob man einen QUALITÄTSunterschied hört sei mal außen vor. Einen Unterschied hört man auf jeden Fall. Das nun einigen das Superstar vom Klang besser gefällt kann ich stehen lassen. Aber ein DW Finish Ply klingt GANZ SEHR TOTAL anders als ein Tama Superstar. Und wer den Unterschied nicht hört, sollte vielleicht lieber auf 6 Saiten rumschrammeln -
Ich empfinde den Gruuf - ohne ihn einmal genau analysiert zu haben und ohne ihn spielen zu können - in der Version vom Gast als sehr gelungen. Ob da nun ein Tritt-Hut fehlt oder nicht tut für mich nix zu Sache.
Wenns 100% sein soll, was nicht geht, da nicht Gadd, dann die Ratschläge der Experten beachten und von imho 90% auf 95% kommen.
Oder mit dem zufrieden sein was da ist.
-
Toll steve. Das bringt soviel wie der rat. Kauf ne schwarze box.
-
Zitat
Original von drewi 01
Danach hat der Threadstarter aber überhaupt nicht gefragt. Sondern danach welches Modul zu empfehlen wäre.
Und die Essenz meiner Aussage: Nimm das TD-8
-
Zitat
Und bei weitem keine fundierte Meinung meinerseits
-
Zitat
Original von KingKiller
Fotos sind doch immer das Beste!Das liegt daran, dass Hessen so schöööön sind
-
Sagen wir mal so. Es ist auch übertrieben ein Auto mit mehr als 100 PS zu fahren. Braucht im Alltag kein Mensch um ehrlich zu sein. Aber es macht eben manchen Leuten sehr viel Spaß.
Ähnlich ist es beim Drum Monitoring. Nicht jeder braucht es, nicht jeder kann damit aber viele empfinden es als sehr angenehm und wollen es nicht missen.
Es sollte aber nicht das Hauptaugenmerk sein. Wenn es im Proberaum, auf der Bühne oder in der Kneipe nur noch wummert, weil der Drummer seine Bassdrum bis Anschlag auf dem Drumfill hat, kann irgendwo was nicht stimmen.
Hier gilt im Monitoring die Regel: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!!! Wenn alle nach dieser Maxime handeln (gut Gitarristen sind meist wenig einsichtig) profitieren ALLE (Musiker und Konzertbesucher) von einem besseren Sound.
Ich geh manchmal als Techniker auf die Bühne um mir den Monitorsound anzuhören. Was manche Musiker unter "ich höre mich nicht" verstehen, schlägt dem Fass den Boden aus... -
Meine Kenntnisse über E-Drums stammen größtenteils vom Antesten im heimischen Laden, wenn ich eigentlich nur Felle oder Sticks holen will.
Da hab ich ziemlich alle Rolands durch. Unter TD-8 empfinde ich die Dinger als unflexibel und Spielzeug. Würde MIR persönlich kein 3er oder 6er holen. (Bei BMW sieht das anders aus)
-
Habe mein Set dort gekauft und sämtliche Crashes.
Der Laden ist schon ok und ich war einige Male dort und da waren IMMER mehr als 3-5 "amtliche" Sets aufgebaut zum Testen.
Die Angestellten in der Drum Abteilung sind mal freundlicher und mal weniger freundlich. Mir hat man damals nicht abgenommen, dass ich das nicht aufgebaut Set aus der oberen Preisregion ernsthaft zu Kaufen in Erwägung gezogen hab. Erst eine Bekundung, ich könne es gleich bar bezahlen hat den guten Herrn veranlasst das Ding in 15 Minuten aufzubauen und auch gut zu stimmen. Vorher war er 90 Minuten vor Ladenschluss dazu eher nicht bereit.Versand dauert länger als beim großen T, wobei diese die Mess-Latte setzen. Und obs nun 2 oder halt 3 Tage dauert, darauf kommts meistens nicht an.
Insgesamt: Daumen hoch aber mit Verbesserungspotential.
-
Zitat
Original von FCB73
Hallo,ich könnte mir zwei Bodenmonitore mittlerer Größe für diese Anwendung vorstellen, die ich mir relativ dicht hinters Set stellen würde. Dadurch entsteht ein bißchen mehr Fülle als bei nur einem Turm an der Seite.
Als Bestückung ist wohl 12" im Bass und ein solider 1" Treiber Voraussetzung. Problematisch sind für die Drums auch die Endstufen, denen nicht so schnell die Puste ausgehen darf. Tiefbass braucht der Monitor wahrscheinlich nicht zu können, da dieser schon von den Naturdrums kommt.
Der Wunsch nach der "fetten" Bassdrum könnte allerdings teuer werden, wenn man den Aufwand bedenkt.
Mein Schlüsselerlebnis waren Open Air zwei 15"-2" Bodenmonitore mit jeweils 1kW Endstufe nur für mich. Das war wie zu Hause.
Gruß
Frank
Dann wünsche ich dir viel Spaß wenn du mal ein "richtiges" Drumfill hast, dann geht nämlich direkt bei dir zu Hause im Zimmer im Bett die Sonne auf
Im Ernst: 12er sind für Bassdrumwiedergabe nicht unbedingt geeignet, wenn man mal von dedizierten Bassboxen mit 12ern absieht. (Man komme mir jezze nicht mit LA 400 oder SB760... ;-))
-
Runterkommen.
Weitermachen.Deine Bewegungsabläufe sehen in der Tat teilweise gewöhnungsbedürftig aus. Allerdings ist vom klangtechnischen Ergebnis relativ bumms.
-
Sehr gut das Ganze.
Werde ich mir mal im Proberaum vornehmen (Guter Vorsatz ist zumindest vorhanden ;-)) -
Ich finde es seht gut. Hab früher mal Sachen von dir gehört die mich nicht so begeistert haben.
Gute Entwicklung.
Viele Arbeit. Hut ab.
Weitermachen -
Yop. Üben, üben und nochmal üben.
Ansonsten: Weitermachen.Von mir gabs auch so Aufnahmen
-
Finde es ganz nett.