Matz hat es auf den punkt gebracht.
ot:
was haben oasis außer einem album mit wirklich hohen verkaufszahlen schon erreicht? Wo ist der einfluss auf andere folgende wichtige künstler? Groß ist für mich anders. Liegt aber auch daran das ich die musik nicht besonders finde und die typen für arrogante arschlöcher halte. J lo hat auch viele platten verkauft...
Beiträge von Seven
-
-
Sagen wir ich wäre Mr. C und mir hätte eventuell ein Mr. E. vor der Show irgendwie gegen das Bein gepinkelt, dann würde ich dem bei der Show auch mal ordentlich eine vor den Latz knallen.
Ohne irgendwelche Zusammenhänge zu kennen, vielleicht wars ja auch so...
Da sich aber anscheinend einige dran erinnern können scheint es ja recht spektulär gewesen zu sein
-
Das was dir Spaß gemacht hat und was man benötigt, um vor allem große Toms und Bassdrums schön drücken zu lassen im Monitor ist "Hubraum".
Du brauchst ordentlich Membranfläche und Leistung sonst wirst du so ein Klangerlebnis nicht reproduzieren können.
Sprich mit einem "günstigen aktiven Monitor" wirst du zwar etwas hören (vielleicht auch nicht) aber das wäre eher dafür geeignet, dir die Gitarren und den Gesang in einer ordentlichen Relation ans Ohr zu bringen.
Um die eigenen Drums druckvoll zu hören nimmst du entweder ein In Ear Lösung, oder aber es sollte ein ordentliches Drumfill sein mit einem Sub und einem Top, dazu ne aktive Frequenzweiche und ne potente Endstufe: Sprich eine Stereohälfte eines mehr oder weniger kleinen/großen PA Systems. Mit dem Drumfill vom AC DC Drummer beschalle ich dir mal eben 2000 Leute bei nem Konzert. Alternativ geht auch n aktiver Subwoofer und n aktiver Monitor/Top.
-
Zitat
Original von seelanne
I Sein Spiel natürlich - wie immer jenseits der Normalität, aber eben auch genauso frostig. Vinnie's Spiel hat mir nie das Herz rot gemalt.Aber wie Clapton schon sagte: "Charakter hat mit Musikmachen nicht das Geringste zu tun. Du kannst das größte Arschloch und trotzdem ein begnadeter Musiker sein."
See
!!!!
Absolute Zustimmung.Und Menschen die ihr Geld mit der Musik verdienen, tun dies laut Definition professionell. Zu einem Profi passt es nicht, ein Konzert wegen dunklen Backstageräumen, trinkenden Gästen oder Husten der Oma in Sektor 7 G abzubrechen. Wenn es diesen Gründen ein normaler (professioneller ;)) Arbeitnehmer mal eben nach Hause gehen würde, bräuchte er am nächsten Tag nicht mehr zu kommen.
Wer Mr. Kravitz (der Name steht stellvertretend) nach so einer Nummer nochmal bei einem seiner Konzerte mit seiner Anwesenheit beehrt ist selbst dran schuld... Schlechtes Konzert ok. Aber Mühe geben und das Ding durchziehen erwarte ich einfach.
-
Siehst du, du kannst mit einem Shellkit um die 1000 € insgesamt den preislichen Rahmen halten wenn HW und Becken dabei sein sollen. Oder aber das Budget komplett in ein Shellkit verbraten.
Rechne mal mit mit 1500 € die ein DW Shellkit, in mit ähnlicher Ausstattung in den unteren DW Klassen, mehr kosten würde als die genannten Yamaha Sets. Dann kommen wir dicht an die 5000 € Marke, nimmt man noch DW Hardware werden wir die vielleicht auch erreichen.
Muss eben jeder für sich entscheiden, ob ihm das Ganze soviel finanzielle Ressourcen wert ist. Mit rein rationalen Kriterien ist so etwas für einen Hobbydrummer sowieso nicht zu rechtfertigen.
Naja dein Bier. Meins ist noch im Kühlschrank, weil Arbeit liegt noch vor mir
@ Bob Ross
Ich denke er meinte, in quantativ bei den Becken einzusparen und nicht qualitativ
-
Mit einem sehr kontrolliert Spiel und insbesondere Anschlag erreicht man einen deutlich volleren und runderen Sound als mit "festem Reintreten".
Ein Drummer hier aus der Gegend spielt eher so 50er/60er Jahre Musik und auch mit ner kleinen 18er BD. Da kommt mit Abnahme schon ordentlich was raus, allerdings nur weil er genau den Sound mit seinem Fuß kontrolliert.
Generell würde ich eine 18er BD bei Rock nicht nehmen. Mit entsprechender Technik sind sicherlich Resultate erzielbar die man als gelungen bezeichnen kann. Allerdings wäre das Ergebnis mit einee 20er oder 22er noch besser...
Nach dem Motto: Ein Golf GTI is schon schnell, kommt ein Porsche um die Ecke denkst du du stehst...
-
Du hast knappe 2900 € und willst ALLES neu haben?
Kompromisslos einkaufen gehen bei DW sieht anders aus.Wenns denn unbedingt ein DW sein muss (ob das nun besser oder schlechter als ein Tama Superstar ist, sei Geschmackssache, anders ist es definitiv!!!), dann wird dir kaum was anderes übrig bleiben als solange zu warten und/oder suchen bis ein Händler eins auf Stock hat, welches er dir günstig überlässt oder eben auf dem Gebrauchtmarkt eins auftaucht, was sich mit deinen Vorstellungen in Einklang bringen lässt.
Bauen lassen wird bei diesem Budget auch in Finishply nicht drin sein.Du kannst deine 2900 € in ein sehr gutes Schlagzeug mit Zubehör investieren. Aber Highend Sets (im Bezug auf den Preis) sind nunmal mit allem nicht drin. Ich könnte mal meine "Drumausgaben" Tabelle überarbeiten, aber dann weine ich wieder so lange. Ich kann dir per PN aber grob sagen, was meine Mühle von DW , mit ordentlicher HW von DW und Pearl und Becken von Sabian in ner Basiskonfig gekostet haben. (Also rechne mal unnützen Kram von mir raus)
-
Die Jungs haben ordentlich was geschafft und geleistet in ihrer Karriere: RESPEKT von meiner Seite.
Die Jungs sind auf allem was ich von denen live kenne nicht im Ansatz musikalisch so "gut" wie im Studio, was Timing und Fehlerquote betrifft. --> Kochen eben nur mit Wasser und das live nicht besonders überzeugend.
-
-
Ich guck mir IMMER die Versandkosten an und kalkuliere bei meinen Auktionen die Kosten auch eher höher.
Grund: Ich zahle ja nicht nur den Versand sondern auch eine ordentliche Verpackung in der Regel. Ich habe vor 3 Wochen einen Lautsprecher versendet, den ich eigentlich nur mit Abholung drin hatte. Der Kerl hat mir 8 € mehr überwiesen und meinte ich solle den dafür GUT einpacken. Naja für 6,90 € hab ich entsprechende Folie gekauft im Baumarkt und den passenden Karton hab ich eben zum Glück zur Hand gehabt. Gut verpackt war das imho nicht. Aber als Privatperson hab ich eben nicht Luftpolsterfolien auf 100 Meter Rollen zur Hand.Wenn ich denke, dass ein heimischer Ebay Händler nur 3,20 für Pakete zahlt, für die ich als Privatperson über 10 € hinlege. Dann will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen, was Thomann und Konsorten pro Paket bezahlen...
-
Mit den Versandkosten machen viele Ebay Händler ihr Geld und eben nicht mit den Produkten. Kollege hier in Giessen verkauft über Ebay günstiges und günstigstes Veranstaltungstechnik Equipment (Licht und Ton) über Ebay. Große Kisten gehen für 15 € und mehr raus. Und bei seinen Mengen bezahlt er an DHL 3,20 € pro Paket. Bei teilweise 100 Paketen am Tag braucht der nicht wirklich was an den Geräten zu verdienen...
-
Sehr tschön anzuhören und anzusehen.
-
Prima Vogel
-
Könnten wir bitte die Bubinga Diskussion auf die entsprechenden Threads begrenzt halten?
Und da es hier um TRAUMsets geht, kann man ja die Annahme machen, das Set wäre aus zertifiziertem Bubinga hergestellt...
-
Also wenn du vst kennen würdest, würdest du es bei adobe vermissen.;-)
-
Du schlägst deine felle, willst eh neue und hast angst das sie beim transport kaputt gehen?
-
So ihr Nasen:
In das Alter Bridge Album reingehört und gleich gekauft. Teilt Euch die Kosten auf und überweist es an mich -
http://homerecording.de/modules/newbb/viewforum.php?forum=14
http://forum.cubase.net/phpbb2/viewforum.php?f=3
http://www.2sound.de/musiker-forum/cubase-forum-f119.html
http://www.cubasetutorials.net/Ansonsten gabs beim LE keine Anleitung dazu?
Sonst: http://www.steinberg.net/969_1_.html und dann RTFM -
Und?
Wann isses nun?
-
Zitat
Original von mrbungle
Ich mag mein Set, obwohl es aus Birke/Bubinga ist, spiele aber nicht mit dem Gedanken es wegen der Herrkunft des Holzes zu verkaufen.
Andererseits finde ich es auch nicht gut, wo das Holz herkommt.
So würde es mir auch gehen.