So ihr Nasen:
In das Alter Bridge Album reingehört und gleich gekauft. Teilt Euch die Kosten auf und überweist es an mich ![]()
Beiträge von Seven
-
-
http://homerecording.de/modules/newbb/viewforum.php?forum=14
http://forum.cubase.net/phpbb2/viewforum.php?f=3
http://www.2sound.de/musiker-forum/cubase-forum-f119.html
http://www.cubasetutorials.net/Ansonsten gabs beim LE keine Anleitung dazu?
Sonst: http://www.steinberg.net/969_1_.html und dann RTFM -
Und?
Wann isses nun?

-
Zitat
Original von mrbungle
Ich mag mein Set, obwohl es aus Birke/Bubinga ist, spiele aber nicht mit dem Gedanken es wegen der Herrkunft des Holzes zu verkaufen.
Andererseits finde ich es auch nicht gut, wo das Holz herkommt.

So würde es mir auch gehen. -
Eagles - Long road out of Eden
Erste Studio CD der alten Herren seit sehr langer Zeit. Mit imho genialem Sound. Chor Arrangements wie man sie seit den 70er Jahren (America, CSN... ) nicht mehr gehört hat und einfach einige richtige gute Songs die ich mir zur Zeit immer wieder anhöre.
-
Zitat
Original von das_sams
Also man hört eindeutig, dass David Paich auf der neuen Live-Scheibe NICHT singt und der stimmliche Unterschied ist gewaltig!
Also da ist kein vertun
Hat auch nie jemand behauptet

-
Naja bei der Höhe die ich grade habe, kann könnte Scarlet seinen Kopf - ohne sich zu bücken - in die Bassdrum stecken (und Kepap guten Tag sagen der von drinnen raus schaut)
-
Als Techniker kann ich nur sagen:
Macht Eure Löcher weiter oben

Für die Installation von Mikros in Live- und Studio-Betrieb ist eine Mikrofonierung so deutlich einfacher. Nachteile sind mir nicht bekannt.
-
Wenns nur für paar jobs ist. Wieso nicht mieten oder leihen?
-
Da wo ich herkomme, führt mehrfache Nutzung von Quellen wie Wikipedia zum Durchfallen durch Seminar- oder Diplomarbeit.
Da kann man Input sammeln. Richtige Arbeiten gibts durch richtige Literatur. Wie weit Online Medien in bestimmten Gebieten zugelassen sind, dafür am besten mal nachfragen oder nach Rankings suchen.
-
Bitte lies mal die ersten schritte.
-
Maddin: Hör dir mal Rosanna an auf der CD. Beim Einsatz von Bobby denkt man Cher singt ihr "Believe", so dermaßen klingt es nach Vocoder

Ich habs eben meinem Dad vorgespielt. Er hätte Bobby nicht erkannt, so verfremdet empfang er die Stimme.
-
Keine Ahnung, würde aber sicher lustig aussehen...

-
ZitatAlles anzeigen
Original von basco
tja, das sehe ich anders. die songauswahl ist eben gerade grossartig, weil hier so einiges live drauf ist, dass es auf CDs live bisher nicht gab. Pamela, dann natürlich die tollen songs des FiB albums, Isolation, Stop Loving You, das tolle Drag him to the Roof. nene, das ist feinste ware.
auch hier liegst du nicht ganz richtig. Greg Phillinganes Spiel ist ein ganz anderes als das von David Paich und die beiden sind stimmlich nicht zu vergleichen. Lee Sklar ist schlicht grossartig am Bass und wiederum anders als Mike Paich. Lee spielt längere Läufe, Mike spielt knackiger.
also auch hier ist neues zu hören.ich habs immer erkannt, aber in der tat ist dieser eingriff auch bei vielen toto fans nicht so gut angekommen. allerdinsg wird Mr. Kimball auch immer etwas heiserer (normal im alter), das gibt ihm bei einigen songs einen tollen touch.
sonst ist die CD klangtechnisch sehr fein, die drums kommen wirklich toll rüber und Lukathers Gitarrenspiel ebenso.
MOOOMENT:
Ich hab gesagt die Auswahl der Song ist ok, wobei einige Songs wirklich oft genug da waren. Ich denke hier an Africa oder Hold the Line, die gabs oft genug.Ich habe gesagt, dass sich MUSIKALISCH das Fehlen aus MEINER SICHT nicht groß auswirkt. Die Stimme von Mr. Paich fehlt mir sehr wohl. Aber das Keyboardspiel hat Greg für meine Drummer-Ohren so gut übernommen das ich nicht wirklich erkennen würde, dass ein anderer spielt.
Mr. Sklar spiel am Bass auch eher im unauffällig wie ein Mike Porcaro das meist auch tut. Grundsolide und sehr tight sind die beiden aus meiner Sicht sich doch sehr ähnlich was die Spielerei angeht.
-
Ich nehme einfach mal den Thread hier für meine Falling in between live CD Kritik.
Ich hab mir das Album neumodischerweise bei iTunes gezogen und nun ein paar Mal durchgehört.
Ich hab die Tour nicht live miterlebt.
Die Songauswahl ist ok, aber es sind doch wieder Songs drauf die man auf jeder Toto "Best of" oder "live" findet. Das tut nicht not. Wobei Rosanna durch die Interpretation zu Beginn noch einen Grund liefert mit von der Partie sein zu dürfen.Soundmäßig isset ok. Arrangementtechnisch ist manches etwas abgekürzt. Die Umbesetzungen fallen instrumental kaum ins Gewicht aus meiner Sicht.
Absolute Kritik aber: Bei Mr. Kimballs Stimme wurde teilweise soviel Auto-Tune verwendet, dass ich seine relativ charismatische Stimme ihm nicht mehr zuordnen konnte. Die Stimme klingt teilweise so verfremdet, dass man wirklich keine Chance hat zu erkennen, wer da nun singt.
Meine Frage daher an die Besucher der Tour: War der Kollege live auch so daneben, dass dies nötig war?
Es ist ja keine Schande mit 60 Jahren die angestammten Tonhöhen des Herrn Kimball mit nicht mehr 100% Treffsicherheit zu erreichen, aber dann sollte man sich imho etwas anderes überlegen um die Kuh vom Eis zu bekommen als die Stimme für einen Livemitschnitt derart zu verfremden. Für eine Band mit etwas-über-Schnitt-musikalischem-Anspruch passt so etwas irgendwie nicht recht ins Bild...
my 2 cents
-
Zitat
Original von matzdrums
direkt abgegriffene gitarre klingt i.d.r so wie oma unterm arm schmeckt.lool
Der Spruch rettet meinen Tag -
Hallo,
in welchem Umfang soll das Set denn letztendlich da stehen?
Reichen 2 Toms oder sollen es eher 4 werden?
Ich nehme an du spielst mit Pop/Rock eher poppigen Rock oder?
Wieviele Becken hättest du gerne dabei?
Hardware muss auch komplett im Budget sein?2000 € sind ja erstmal nicht wenig. Aber wenn alles gekauft werden muss, sollte man sehen wo man eher mal einen Kompromiss eingeht.
Hier im Forum sind sehr viele vom Basix Custom sehr angetan, insbesondere vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein solches Set würde dir vom Preis her für die Becken finanziellen Spielraum lassen im Vergleich zu einem Sonor 2007 oder gar 3007.
Ich nehme da mal Matzdrums als Vorbild. Der gute Herr spielt tendenziell etwas günstigere Trommeln, bekommt diese aber sehr gut gestimmt und holt somit viel aus dem Set an Sound heraus. Die Becken sind bei ihm erstklassig, da man bei Becken mit Stimmen nicht viel ausrichten kann. Sprich: Mittelklasse-Drumsets kann man mit guten Fellen und etwas Praxiserfahrung prima zum klingen bringen. Billige Blechdeckel klingen immer nach Blech.
Wenn es auch gebraucht sein darf, dann guck doch mal bei den üblichen Verdächtigen (Gebrauchtläden) rein. Da gibts doch meist sehr gute Beratung und vor allem Oberklasse Sets zu Mittelklasse Preisen.
http://www.drums-direkt.de
http://www.trommelladen.degruß
Jan -
Mach keine halben Sachen.
Wenn sich einmalige Angebote ergeben, check ob die wirklich einmalig sind.
Sei dir gegenüber ehrlichLerne deine eigene Präferenzstruktur kennen und triff irgendwann mal eigene Entscheidungen
-
Jennifer Warnes - Hunter (Das gesamte Album)
Eagles - Hell freezes over
Eagles - Long road out of Eden
Toto - TambuKomischerweise alles Alben die Elliott Scheiner gemischt hat. Daher vielleicht mal sehen was der noch so gemacht hat.
Ansonsten klingt das Album Everyday von Dave Matthews auch sehr geil. Bin bin ich mir nicht so sicher, obs auch Herr Scheiner war.
Rage against the machine - RATM: finde ich vom Sound sehr gut. Im Gegensatz zu allen Alben dieser Band davor und danach.
Van Halen - Balance: Klingt für ein Rock Album sehr geil. Eher offen aber trotzdem sehr ausgewogen und schiebt prima. Meiner Meinung nach Drums wie John Bonham VOM SOUND her heute klingen KÖNNTE.
James Taylor - Pull over (ich bin mir nicht ganz sicher obs diese Tour war) - Unglaublich differenzierter Live Mitschnitt
Marc Gillespie - Supersonic Wednesday: Musiker hier aus Gießen mit einer Live DVD/CD hinter deren Sound sich 95% aller Live Produktionen mit Millionen Budgets verstecken können.
-
Ich würde mal tippen, das du den Regler nutzt um die Relation des direkten Monitoring der Eingänge 1-8 zu den Out 1+2 (normal Main Stereo Out) zu bestimmen.