Beiträge von Seven

    Hallo Jürgen,
    das kann man prima mit CD Ex machen
    CD Ex


    Einfach von Wav nach Mp3 wandeln. Unter Einstellungen die Bitrate einstellen und los gehts. Nebenbei auch prima zum Encodieren der eigenen CDs ins Mp3 Format.


    Wegen Hosting musste mal deinen Anbieter kontaktieren bzw. auf dessen Web Site nachlesen, was erlaubt / inklusive ist. Eventuell kanns ja jemand für dich hosten, oder du lädst es bei den üblichen Verdächtigen hoch.

    Ich kenne so ein zwei Trommler, die richtig Probleme haben mit 18er FT wenn die Bassdrum nur ne 22er ist. Da kommt mitunter eben durch den ausgeprägteren Ton untenrum einfach mehr. Und da sind mitunter Jungs dabei die schon stimmen können.


    Jedem Trend hinterher rennen is eh kappes. Soll machen wer das Geld dafür übrig hat.


    Und bevor nun einer ankommt und sagt, das Set soll so erstmal klingen und mikrofoniert kommt erst danach:
    Mein Kit wird eben zu 95 % mikrofoniert gespielt [ich übe und probe nur mit In Ear und habe selbst dort die komplette Möhre abgenommen]. Wer desöfteren ohne Mikrofonierung spielt und in ne rockige Richtung kommen will, hat mit meinen Fusiongrößen sicherlich schlechte Karten. Aber mit 10-12-14-16 in gut und ordentlich gestimmt und ordentlich verstärkt gibbet genuch Alarm.


    Aktuell würde ich auch eher kurze Toms vor mir nehmen und tiefere Floortoms dazu. Ähnlich wie Luddie seine aktuelle Bestellung aufgegeben hat. Trotzdem werden ich einen Teufel tun und mein Set mit hohem Verlust verkaufen und mir ein solches Set bestellen. Und Geld für ein neues hab ich eh net.

    Man sollte nicht unbedingt seine Ansichten und Erfahrungen als allgemein gültiges Paradigma anpredigen.


    Ich bin auch von 14-15-16-16 auf 16-17-18-19 Crashes migriert. Bin sehr zufrieden damit und entgegen der Erwartungen ist es subjektiv durch den tonalen Charakter eher leiser geworden als mit den kleinen Crashes. Das kann aber auch am Charakter der Serien liegen (Paiste Line ersetzt durch Sabian AAXplosion und HHX Evolution).


    16-18 ist wohl eine sehr übliche Crash Kombi. Man macht damit genauso wenig generell etwas falsch wie mit 15-17. Falsch wird es nur, wenn man ganz spezielle Vorstellungen hat und diese eben Richtung 20-22 tendieren.


    Im Endeffekt ist es dein Geld und dein Geschmack. Hör dir das mal an und teste am besten auch mal große Crashes an. Für mich war das Geld bei kleinen Crashes früher immer ein Aspekt. Das ist eben bei Studenten/Schülern nicht von der Hand zu weisen. Tu dir den Gefallen und kauf das was dir wirklich gefällt und gehe keine Kompromisse ein. Mit Zildjian K Serie bist du eh schon in eher hochpreisigen Regionen unterwegs.


    Ansonsten ist die Größe (der Becken und der Toms) hier das meist diskutierte Kriterium und oft wird auch am heftigsten diskutiert. Man würde meinen man steht am Pissbecken ;)

    Kollege hat sich vor einiger zeit so ein short stack dw geholt. Klang rund und ausgewogen. Bassdrum aber zu dünn. Dafür war die mühle angenehm leise. Mixer haben das kit geliebt.
    Bei meiner auswahlphase habe ich ein ocdp mit kurzen kesseln getestet. War auch überraschend gut und rund im sound.
    Ansonsten hab ich als alter fusion set spieler auch n richtiges ft bestellt. Auch aus eher aufbautechnischen gründen. Naja und ein ordentlich gestimmtes gehängte 14 kann abgenommen mehr als genug dampf machen

    Je größer das Forum, desto größer die Vielfalt, desto größer die Menge an Mist die hier steht. Und das passt verständlicherweiße einigen nicht. Lässt sich aber leider nicht vermeiden. Das dürfte allen halbwegs frequentierten und wachsenden Foren so gehen.
    Im PA-Forum hat man zuerst einen eigenen Profi Bereich eingerichtet, mit Schreibrechten nur für User die von den Mods auserwählt wurden oder die ein eigene Firma / Lehrtätigkeit oder so im relevanten Bereich nachweisen konnten.
    Alle anderen können dort lesen aber nicht schreiben. Der Bereich ist sehr wenig frequentiert, allerding wird dort auf relativ hohem Level sinnvoll und diszipliniert diskutiert.
    Später wurde das Party-PA Forum ausgegliedert für alle Fragen um billigeres Einsteiger Equipment. Das wurde meinem Kenntnisstand nach sehr gut angenommen.


    Über 1-5 Mods mehr lässt sich nachdenken. Aber das müssen die existierenden und Admins tun. Schlecht wäre es sicher nicht. Und fähige und verdiente User gibts mittlerweile genug, denen ich das sofort zutrauen würde.


    POTM finde ich prima und es wäre toll wenn das ein aktive Mod betreuen würde. An diesen Mod werden dann Vorschläge geschickt und der entscheidet einfach. Ohne Diskussion.



    Sterne finde ich auch prima. Mir gehts da bissi anders als Seppel.


    Insgesamt lässt sich überlegen die Struktur des gesamten Forums/Portals zu überdenken. Welche Bereiche werden wirklich intensiv genutzt? Kann man Bereich zusammenfassen? Gibts Notwendigkeit von neuen Bereichen?
    Die Bereiche Drums/Cymbals könnte man imho weiter untergliedern in Einsteiger/Rest. Sicher sind die Grenzen fließend, aber ich denke das würde was bringen.


    Bla Blubb meine 2 Cents

    Kenne einige Leute die "mal so eben privat ihre Kenntnisse weiter zu vermitteln versucht haben".


    Irgendwie merken sowohl Schüler als auch Eltern recht schnell, ob die Leistung für den Preis in Ordnung ist. Für 10 € macht man als Kunde erstmal nicht viel falsch. Es wird sich anhand der Fortschritte relativ schnell zeigen ob die 10 € gut angelegt sind.


    Das Problem mit dem "Preise kaputt machen" ist ja nix neues und gibts in vielen Branchen. Obs nun Tennis Training ist, oder man eben mal als Schüler, Student für auffe Kralle n Netzwerk aufsetzt oder ob man seine Übungsanlage an den nächsten Turnverein für die Discoparty vermietet...

    Naja man kann das auch genau andersrum betrachten als Wittekka.


    Ich persönlich bevorzuge das 87er an allen Größen von Toms. Insbesondere in Punkto Übersprechen ist das 67er definitiv besser und unter Umständen der Situation besser gewachsen. Die rückwärtige Schallaufnahme bei Tommikros sehe ich weniger als Problem. Das lässt sich durch ordentliche Positionierung umgehen. Bei Snare/Hihat ist das Problem erheblich größer.


    Für mich klingt das 87er ein wenig offener als das 67er, allerdings ist das bei Toms auch nicht immer gewünscht und es kommt eben deutlich mehr Schmutz vom Rest mit rüber der meistens nicht gewünscht ist.

    Den handelsüblichen Standard Mikro Sound gibts nur mit Loch in der Bassdrum für die Abnahme. Ausnahmen sind mir bislang nicht untergekommen.


    Mit Loch gibts vielfältige Möglichkeiten der Positionierung, die ja auch schon mit tendenziellem Ergebnis angeführt wurden.


    Im Endeffekt kommts drauf was du willst.

    Verschiedene Angebote ist vor allem beim Bestellen von neuen DW Sets imho Pflicht.
    Die Angebot für mein 16er FT unterlagen je nach Händler Schwankungen von über 50% !!!

    Sinnvoll wäre nicht mit anzukommen und zu sagen:
    Ich will ne 45er Gratung, 3 Lagen Maple und 3 Birke bei den kleinen Toms und bei der Bassdrum 93er Gratung und 17 Lagen Kyrillian Birke mit Reinforcement Ringen sondern:
    Ich will tendenziell perkussive hohe Toms mit wenig Sustain und große Toms mit viel Bass und viel Sustain.
    Dazu eine Kicklastige Bassdrum mit ordentlich Attack die sich gegen Bratgitarren durchsetzt.
    Dann sollte der nette Berater von Sonor kommen und sagen: Da empfehle ich das und das und das. Und dann kann man immer noch inviduell sein Set Customizen und hat zumindest das Risiko ein wenig minimiert sein Geld sinnlos zu vernichten.

    Zitat

    Original von BigSize
    Das Pearl Reference sollte ja quasi ein Best of Custom sein - ein durchschlagender Erfolg ist es ja wohl nicht. Obwohl ich persönlich das Konzept bestechend finde (gehört habe ich noch keines).


    Zum Glück hab ich das Reference nicht bestellt ohne es gehört zu haben. Ich finde das Konzept genial. Ich hab vielen Musikern und Nicht-Musikern davon erzählt und jeder fand das Ganze stimmig und gut. Leider ist es bei einem guten Konzept geblieben. Im Detail gibts dann doch Schwächen. Sogar eingefleischte Pearl Fans schütteln da mit dem Kopf und die Endorser müssen gute Miene zum Reference machen.


    Als Pearl würde ich den Rettungsanker werfen und die MMX Bassdrums als Reference verkaufen. Die Toms sind ja echt ok.


    Ich würde als Hersteller hier mehr auf Beratung setzen. Natürlich kann jeder sein Ding bauen. Aber letzten Endes klingt die Mühle scheisse, der Kunde ist unzufrieden und erzählt jedem den er kennt was für ein Mist dieses Set vom Hersteller XY ist, obwohl es doch ein teures Custom Set ist.


    Den Meisten fehlt doch das Verständnis wo der klangliche Unterschied zwischen verschiedenen Gratungen, Hölzern, Verstärkungsringen, Lagen und Stärken von Hölzern liegt. Das sind mir einfach zuviele Parameter an denen man etwas falsch machen kann wenn man nicht absolut sicher ist was man tut.


    Maddin: Von wegen der Schwabe hat nur 24er Bassdrums... ;)
    Tarzan: Natürlich kommt erst der Pearl Vergleich. Da freut sich meinereiner schon sehr drauf. Gerne auch früher als angedacht. Aber das muss natürlich der Gastgeber entscheiden.
    @Scarlet: Kauf dir doch mal ein richtiges Set... :D [Aus Oxnard oder so 8)]