Ich wechsel 3-4 mal im Jahr Felle. Snare öfter.
Oder wenns wegen Studio oder Krams mal ansteht. Oder wenn ich es aufgrund starker Abnutzung für nötig halte.
Wer in 8 Jahren aber nicht das Geld für einen Satz Schlagfelle übrig hat ist für mich unglaubwürdig. Sorry
Beiträge von Seven
-
-
Graue Theorie soweit.
Lindenholz bla bla
Optik bla blaWer hat sie gehört? Ich erinnere mich grade an Luddies Stimmvideo wie überrascht er war, dass eine 49 € Snare gut klingen kann. Und bei 30 Tage Money Back...
-
Dann frag gleich mal nach meinem 16er ST. Das sollte eigentlich dieses Jahr auch noch kommen

-
Im Prinzip liegt mir ja nix dran.
Aber Zwergenweitwurf würde ich gerne noch mal kritisch hinterfragen ob wir das nicht doch im Programm lassen sollten... -
Ich hab gleich letzte Prüfung.
Vielleicht kann ich mir die Anleitung des SPD-S nochmal reinziehen bis Samstag.
Falls ich nen nüchternen Timeslot erwische...
Spaß...
-
Ich kenn das von mir nicht. Und auch die Stimmbarkeit finde ich grade bei den Toms eher sehr geil.
Anyway:
Fotografieren, Fotos zum Vertrieb, Tom zum Händler. Freundlich aber bestimmt Kontakt aufnehmen und fragen wie man denn die teure Kuh vom Eis bekommt.
Und Kapazitätsgrenze hin oder her, bei den Preisen darf zumindest ein Produktionsfehler nicht passieren. -
Wie wärs mal mit Ausmessen?
Guck doch mal wieviel Durchmesser du mit Trommelhardware brauchst.Dann guckst du dir die Innenmaße der entsprechenden Cases an oder erfragst diese bei Händler/Hersteller und ab gehts.
-
Wenn Firewire nicht is, deine USB Schnittstelle nur 1.1 unterstützt bleiben imho zwei Möglichkeiten:
Eine PCMCIA Schnittstelle oder ein Adapter von PCMCIA auf USB 2.0 und dort dran dann eine USB 2.0 Soundkarte.
So was dann: http://www.alternate.de/html/p…Details.html?artno=FGUW01Vorteil: Du hast auch für andere Sachen ne USB 2.0 Schnittstelle [externe Platte, sonstige Peripherie...]
-
Die Latenzgeschichte hängt von der Soundkarte sicherlich ab, aber auch nicht unerheblich von der Performance deines Rechners.
Asio4All hab ich schon benutzt und funzt ganz gut.Ich meinte auch nicht das irgendwelche Karten kein USB 2.0 können, sondern ich sah das Problem eher darin das sein Notebook den entsprechenden Standard nicht unterstützt.
Aktuelle USB Soundkarten sollten durchweg USB 2.0 können.
-
WIE GEIL
ZIPFER!!!! -
Was ist mit auslagen für porto, tel etc?
Alleine wenn ich euch drei gigs hier ausmachen würde. Was bei dem stil sicher machbar wäre, ginge das geld doch schon für so kram drauf.
Nette idee.
Aber jemand der wirklich was taugt kostet halt geld.daher besser selber machen vor allem weil ihr die kontakte doch schon habt.
Wie würde es rechtlich aussehen? Verträge? Wer garantiert die geldflüsse? Bekomm ich geld wenn der club euch nix zahlt weil keiner kommt? -
Scarlet könnte es erklären...
-
Zitat
das is ein depp. fertig....
-
MIR würde die Datenübertragungsrate bei USB 1.1 und hochauflösenden Audiodaten Gedanken machen.
Wie sich das in der Realität äußert kann ich nicht sagen. Ich würde dann eben zu PCMCIA oder besser Firewire raten. -
OK
an sinnvollen Lösungen hat der Kollege anscheinend kein Interesse. Gut zu wissen bevor man sich n Wolf mit Ratschlägen tippt beim nächsten Mal. -
Zitat
Original von scarlet_fade
Letztes mal haben alle geheult weil sie nicht an meine Becken rankommen und jetzt denkt ihr ernsthaft ICH müsste in die Trickkiste greifen um euch umzunieten??Ich kam an alle Becken ran und kam mit dem Aufbau zurecht als wäre es mein eigener...
-
Ich helf gerne beim Aufbau mit wenn gewünscht.
Aber net das mir dann einer ankommt von wegen ich steh im Weg rum und laber nur dumm Zeuch [was ich hervorragend kann...] -
Jaja
bei den Spritpreisen fährt der Schwabe diese Strecke... Is sich klar...
Und wenn er zuschlägt tun mir vielleicht die Kniekehlen weh... Es sei denn ich setze mich für den Schlagempfang hin...
Außerdem bis Donnerstag hat ers eh vergessen
*LangeNaseMach* -
Was will der Schwabe schon tun. Bis zum Server laufen [weil fahren is ja nich...]
Ich bin dafür Maddin kauft zwei 8er Clear Ambassador und jeder der will darf sich mal am 8er probieren. Werde auch gerne mein bestes versuchen.
Taschentücher und Gaffa Tape gelten als nicht erlaubte Hilfsmittel

-
24 Bit ist kein Muss aber sinnvoll.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du mit dem Pult deine 3 Spuren zusammenfassen und dann mit dem Mischpult Out Stereo in den Notebook reingehen. Die Spuren sollen nicht getrennt im Rechner/ Software bearbeitet werden.
Wenn Gitarre und Bass noch dazu kommen sollen diese ebenfalls vorher im Pult gemischt werden und nur Stereo in den Rechner reingespielt werden.Dazu brauchts eigentlich "nur" ne externe Soundkarte die dann über PCMCIA, USB 2.0 oder Firewire in dein Notebook reinspielen kann. Guck mal was dein Notebook so kann. USB 1.1 macht keinen Sinn. Hat er Firewire? Hat er USB 2.0? Hat er PCMCIA Slots? Dann kannst du die Auswahl schon mal entsprechend einengen.
Als Eingänge brauchst du für diesen Zweck ja nur einen Stereoeingang bzw 2 Mono Eingänge. Am besten ausgelegt auf Klinke.Als USB Version wären das M-Audio USB Audiphpile, ESI U46, M-AUDIO TRANSIT USB etwas aus der Suchmaschine vom Hans
Bei Firewire: Terratec Phase 24 FW, BEHRINGER F-CONTROL AUDIO FCA202
Und bei PCMCIA gibts ne Lösung die noch einer Adaptierung von Stereo-Miniklinke auf zweimal Monoklinke für deine Zwecke bedarf: Echo Indigo PCMCIAIch kenne alle die genannten Produkte nicht persönlich. Aber sie sollten deine Anforderungen, wie ich sie nochmal aufgeführt habe zumindest auf Basisniveau umsetzen lassen.