Ich glaube es ist einfacher, wenn man die Begriffe jeweils im Vergleich sieht ("X klingt wärmer als Y.")
Was ich meine wenn ich die folgenden Begriffe verwende:
Wie klingt etwas "warm"?
Warm klingt für mich etwas, das im Grundtonbereich (und frequenztechnisch darunter) ein relativ (zu höheren Frequenzen) ausgewogen klingt bzw. auch im Grundtonbereich (und darunter) dezent betont wird. Wärme ist für mich durchweg positiv besetzt.
Wärme siedle ich frequenztechnisch (ganz grob) bei 120-360 hz an. Kommt natürlich immer auf die Signalquelle an.
Eine tief gestimmte Holzsnare mit dünnem und tiefem Kessel klingt für mich in der Tendenz wärmer als eine Stahl-Snare mit hoher Stimmung und geringer Kesseltiefe.
Oder wie hört sich "dunkel" an?
Dunkel klingt für mich etwas, wo Obertöne oder Frequenzen der oberen Mitten und Höhen weniger stark ausgeprägt zu hören sind. Dunkel ist für mich aber nicht negativ besetzt. Eine Steigerung von dunkel wäre für mich "dumpf",
was dann durchaus negativ besetzt ist.
Zildjian K klingen für mich dunkler als A-Custom.
Und "scharf" oder "fade"?
Scharf ist für mich etwas im Mittelhochton bzw. Hochtonbereich, was in einem Signal besonders gut wahrnehmbar ist und sich somit gut durchsetzt gegenüber anderen Signalen. Eine dezente "Schärfe" ist für mich durchaus (noch) positiv. Aber es wird schnell zuviel und dann wird es unangenehm.
Fade habe ich noch nie benutzt und glaube ich auch nicht bewusst wahrgenommen als klangbeschreibendes Adjektiv.
Drückt "fat" eine bestimmte Klangeigenschaft (etwa im Unterschied zu "thin") aus oder lediglich einen aufgerichteten Daumen?
Fat ist für mich "warm" sehr ähnlich. Wobei "fat" für mich durchaus etwas mit "Druck" zu tun hat. Eine Snare oder Stromgitarre mit sehr ausgeprägten unteren Mitten ist für mich irgendwann nicht mehr nur warm sondern "fat". Fat ist für mich positiv besetzt.
Fat sind für mich diese typischen 80er Jahre Snaresounds. (Asia-Heat of the Moment)
Was bedeutet "crisp"? Handelt es sich um das Gegenteil von "matschig"?
Crisp würde ich als Vorstufe von "Scharf" sehen und auch positiv belegen.
Eine 13" Zildjian Z/K Hihat ist für mich crisp.
Perkussiv
Perkussiv ist für mich ein Signal mit einem sehr ausgeprägtem Attack, bzw. eventuell auch einem kurzen Ausschwingverhalten. Und der Attack liegt in der Regel frequenztechnisch meisten im Bereich der Mitten.
--> Perkussives Gitarrespielen: https://www.youtube.com/watch?v=JioKi2zA4GA