Ich hatte live schon Schlagzeuger die mir als Techniker verboten haben Clipmikros an die Toms zu machen. Weil es eben das Schwingungsverhalten der Trommel negativ beeinflusst. Bei 5 Toms mit 5 großen Stativen und dann MD421 sieht man dann auch nix mehr vom Drummer und dazu dauerts ewig. Aber man ist ja nur Dienstleister...
Beiträge von Seven
-
-
Als Kommunikationsstudent:
Namensgebung ist völlig unterbewertet... -
Es wird eben doch immer wieder ne neue Sau durch das Drummervolk getrieben. Mal ehrlich: Wer ein wirkliches Oberklasse Set erworben hat braucht theoretisch [wenige Ausnahmen ausgeschlossen] nie wieder ein Set kaufen.
Beste Beispiel mein Kollege der sich 1984 ein Pearl GLX geholt hat. Spielt der heute noch, klingt noch, hat paar Kratzer NA UND?Trotzdem ist der Markt der teuren Drums ja lukrativ, deswegen gibts eben immer neue Konzepte. Mal ist es die Hardware [RIMS] dann das Holz [Bubinga] was ganz neu und toll und besser als alles je dagewesene ist.
Das Problem ist eben auch das es kaum Sinn macht in der Mittelklasse Geld zu lassen. Denn für genau den Betrag bekommt man ein pre-used Oberklasse Kit. Daher kaufen in der Mittelklasse [eigene Theorie] tendenziell Leute die UNBEDINGT ein neues Kit haben wollen. Daher ist der Markt [wenn man den Preis als Segmentierungskriterium benutzt] von 1000 bis 1800 für Hersteller anscheinend weniger interessant.
Dazu kommt das die Einsteigerkits teilweise schon beachtliche Qualität aufweisen.
Ein Problem für die Hersteller sind auch die weit auseinander gehenden Wünsche der Kunden. Konnten sich Händler früher noch Standard-Sets in 22/12/13/16 oder 20/10/12/14 einmal in schwarz und einmal in weiß hinstellen, will der Kunde doch heute viel mehr Auswahl in allen Punkten.
Mittelfristig wird sich die Firma ein wenig absetzen können die in der Mittelklasse [preislich] ein solches Custom Konzept anbieten kann und dazu die Lieferzeiten im Griff hat, was bei der ganzen Customizing Aktion wohl noch das größte Problem darstellt aus Kundensicht. Vielleicht kommt ja Pearl mit einem solchen Konzept.
my 2 cents
-
Ich würde mir an eurer stelle ein paar beta 98 als alternative zum den 421 holen. Die sind quasi im pro bereich der andere standard. Während die 421 mehr schmatzen klingen die 98 offener besonders im höhenbereich. großmembran geht sicherlich auch. Würde das aber nicht auf alle verallgemeinern. Daher probier es mal aus und berichte uns darüber. Finde auch nicht das es perlen vor die säue ist
-
Fett-o-Mat
Das beste was ich hier seit langem gehört habe!! -
Yop Bild-Ton-Lag lässt mich nach 10 Sekunden auf "Close Window" gehen.
Snaresound is cool -
Das ist irgendwo zwischen "nach-vorne" und "hektisch".
Es hat keinen "flow" finde ich. Aber davon bist du nicht weit weg.
An sich ganz gut aber an einigen Stellen doch sehr hektisch und "gehackt" -
Kann was!
Weitermachen -
ZitatAlles anzeigen
Original von svään
ich würd das mal so sehen. wer guten sound haben will, hört im wohnzimmer.
sound bei live veranstaltungen ist doch eh fürn arsch, schon allein wgeen den räumlichkeiten, und selbst bei konzerten von den "großen" bei denen es vermutlich nciht am budget scheitert, gibt es rauschen, unschön abgemischte instrumente, etc....
ich würde mal sagen, dass ab nem gewissen level das preis leistungsverhältnis immer schlechter wird.
das sind aber alles nur erfahrungen von nem halbstarken, ich lasse mich gern verbessern.
@thread starter: hast du denn ne tendenz, was du haben willst? (ich kann leider nicht helfen, ich suche selbst noch nach einem mixer in meinem preissegment, der mir gefällt)
Schade für dich das du noch kein überzeugendes Live Konzert besuchen durftest. Würde an deiner Stelle trotzdem nicht aufhören es zu probieren. Grade als Musiker ist eine Live Performance [aus meiner Sicht] nicht durch eine Konserve zu ersetzen. Klangliche Unzulänglichkeiten sind leider durchaus an der Tagesordnung. Hierfür gibts aber eben auch viele Ursachen.
gruß
Jan -
Zitat
Original von chesterhead
Um das mal aufzugreifen: Die älteren K CUstoms waren meines Wissens nach ziemliche Pingschleudern. Als die Serie überarbeitet wurde, haben die auch ordentlich abspecken müssen.In der Tat. Und genau das liebe ich daran

-
Mein absoluter favorit unter den ride becken. Spiele es auch seit über 10 jahren.
-
Den Rauschwert wird man nur bei "wertigen" Sachen hören können.
Es ging mir eben eher um den prinzipiellen Sound den ein wertiges Mischpult gegenüber einem Budgetprodukt macht oder eben nicht macht. Und weniger um das Rauschen. -
ZitatAlles anzeigen
Original von esCo_LA_
ist die firma konkursgegangen?oder was haelt dich davon ab, das nachfolge model in einer naechst-kleineren version auszuprobieren?
edit:
amen!
bei nem livemix hoert das (vom ego mal abgesehen) niemand.Ich nehme mal an du hast noch keinen Livemix mit nem gescheiten Pult gemacht...
-
Die Preamps in den Behringer Pulten sind in der Regler Konkurrenzprodukten [im ähnlichen Preissegment] unterlegen. Die Preamps klingen relativ flach und dünn.
Man muss eben wissen was man will und dann sehen was Behringer einem liefert für das Geld. Ich nutze auch Behringer aus Preis-Leistungs-Gründen. Allerdings war mein kleines IEM Pult von Behringer aktuell das letzte. Da wirds mal was etwas wertigeres geben.
-
Dann Essen leider ohne mich
-
Meine Teilnahme an der abendlichen Veranstaltung hängt davon ab, wann diese beginnt bzw endet.
Ich möchte mir in der Nähe von Giessen den Abend nämlich noch ne Band ansehen und anhören. -
Sehe ich wie Sebo: Sehr Spekulatius! Ohne Einsicht würde ich solche Behauptungen nicht aufstellen!!!
Und ganz nebenbei: Für das was der gute Bernhard für die Drummerworld [nettes Wortspiel] getan hat, kann er sich von mir aus sein Konto bis Anschlag voll machen. Zu recht wie ich finde. Diese alles im Web muss kostenlos sein Mentalität finde ich ZK.
my 2 cents
-
Ich würde das leid mit der freude beim aufhören/weitermachen vergleichen. Das ist sein subjektiv und nur deine entscheidung. Eine weitere schädigung durch hohe lautstärke lässt sich mittels edrum oder gehörschutz sicher weitestgehend vermeiden.
hoffe du kannst weiter machen und spaß dran haben.
Ich spiele seit nun 9 jahren eigentlich nur mit gehörschutz. Anders würde das auch nicht gehen ohne nebenwirkungen -
Vor zwei Wochen hat ein 52jähriger einen 38jährigen im Zug eins auf die Mütze gegeben, weil er eine Getränkedose im entleerten Zustand in das vorgesehene Behältnis verfrachtet hat und danach die Klappe aus der Hand hat gleiten lassen... Anzeige

OT:
Hier wird kein Konsens herauskommen. Dafür wird die Diskussion viel zu emotional und zu wenig sachlich geführt. Und allen kann man es bekanntlich nie recht machen. Warten wir doch einfach mal ab was passiert. -
Die klangliche Qualität des genannten Thomann Kopfhöreres entspricht der preislichen Lage. Man sollte da in Sachen Klang nicht zuviel erwarten.