Beiträge von Seven

    Bon Jovi vorletzte Tour auch Schalke:
    Keine Interaktion. Nur gequähltes ins Publikum schauen. Keine Ansage bis auf Hello und Goodbye. Ne Stunde zu spät angefangen. Nächste Tour: Alles bestens in MUC.


    Toto gegen 2001 in Aschaffenburg. Man konnte eine bandinterne Tension [vor allem zwischen Paich und Lukather] fast spüren. So als würde man miteinander spielen müssen und sonst kein Wort miteinander reden. Dazu kack Sound und fertig war die Kiste.
    2 Jahre später in FFM alles um Klassen besser. Geht doch

    Vorab. In ermangelung einer abhörmöglichkeit hab ich kein file gehört. Das 450er ist ein top mikro. Vor allem für den preis! Nutze es auch gerne für strom gitarren.

    Ich denke nicht, dass wir hier eine "Sau durch den Ort treiben" müssen. Es ist vielmehr so, dass andere Länder ziemlich übereinstimmend zu der Auffassung gekommen sind, dass ein solches Verbot Sinn macht. Wenn ich sage Länder, dann ist dies wohl eine demokratische Mehrheit die sicherlich nicht ALLE umfasst.


    Wichtig ist hier mal wieder die Frage wieweit die Gemeinschaft oder der Einzelne vorgeht bzw. wer hier zu schützen ist und vor wem. Wenns eine Patentantwort geben würde, wäre diese sicher bereits umgesetzt.


    Alkohol als Volksdroge wird sicherlich nicht frontal angegriffen werden. Dafür ist der Anteil der "Trinker" an der Gesamtbevölkerung zu hoch. Der Anteil der Raucher an der Gesamtbevölkerung dürfte deutlich niedriger sein.


    Auch im Bereich Alkohol sollten die Probleme differenziert betrachtet werden und das Hauptproblem dürfte auch dort der Konsum von Alkohol durch Minderjährige sein, den es einzuschränken und/oder zu kontrollieren gilt.

    Ich bin Nichtraucher und finde das Verbot generell gut. Die Ausgestaltung des Gesetzes bietet eventuell noch Optimierungsbedarf.


    Das beste was ich von meinem Trip in die Staaten 2002 mitgenommen habe waren die rauchfreien Kneipen und Clubs. Sowohl für Augen als auch Kleidung sowie für das allgemeine Wohlgefühl.


    In anderen Ländern funktioniert es es doch auch. Wieso sollte es nicht bei uns klappen?


    Eine Entscheidung seitens des Eigentümers seine Lokalität als Raucher, Rauchfrei oder Mixed anzubieten ist sicherlich eine tolle Idee. Allerdings besteht dann kein Anreiz für rauchfreie Lokalitäten, bzw nicht mehr als vorher also würde sich nix ändern.


    Wer nicht für die Dauer eines Konzerts, eines Sets [und eigentlich eines Abends] auf sein Nikotin verzichten kann, hat imho ein ernsthaftes Problem [und weiß da aber auch selbst] und sollte mit diesem Problem nicht noch andere belästigen. [Polemik: Was er mit seinen Kosten für seine Gesundheit sowieso noch tun wird]



    Nicht weiter bringt uns [nicht das Forum sondern Deutschland] eine aggressive Diskussion von beiden Seiten ohne Änderung der eigenen Standpunkte, sondern die Suche nach einer sinnvollen Alternative zur aktuellen Auslegung.


    Ansonsten lasst doch erstmal 1, 2, 12 Monate ins Land gehen und dann sehen wir eben mal weiter.

    Dem kunden kann es nur recht sein, das es regelmäßig rabatt aktionen gibt. Wie komisch das die immer von denselben firmen in den selben regelmäßigen abständen kommen. Man wartet also immer die aktion ab und kauft nur dann. Doof für den hersteller. Der muss seine Preise entsprechend im rest vom jahr anheben und doof für die die irgendwann anders kaufen müssen. Ich hab solche aktionen ja selbst schon gerne genutzt, aber aufgrund erworbenen wissens sehe ich das auch kritisch.

    Ich finde das SC B/B eigentlich relativ gut und damit kann man sicher Rock, Funk, Heavy und sonstwas spielen. Mit entsprechenden Trommelgrößen und Befellung dürfte man mehr Einfluss nehmen als mit dem "richtigen" Badge auf der Trommel oder der hauchzarten letzten Schicht Edelholz der Arche Noah.


    Ich bin mir aktuell nicht sicher ob das sehr gut klingende Mapex eines Kollegen auch ein Saturn ist. Glaube aber schon. Mapex ist oft auch unterschätzt meiner Meinung nach. Die bauen keine schlechteren Mühlen als die anderen Hersteller auch.


    Im Endeffekt bist du in einer Klasse angekommen in der persönlicher Geschmack einen großen Anteil an der Kaufentscheidung haben sollte.


    Ich würde kein Set nach Hersteller, Spannböckchen, Holz oder Tomhalterung kaufen. Hingehen, ransetzen und druffkloppen. Dann mal sehen wie es tut und das am besten im direkten Vergleich und mit einem Kollegen der einem mit zwei beratenden Ohren zur Seite steht.

    Gescheit fürs Geld: HK Dart -- aber deutlich über dem Büttschee


    Die aktiven von Thomann tun es für ihr Geld eigentlich. Die 1202 und 1502 in aktiv können laut aber dann nich mehr so schön. Aber das muss man eben bei dem Preis wissen. Rund, warm und schön klingt das nicht. Aber es ist laut genug um sich bei nem Gig zu hören.


    Ansonsten gibts noch die Plastikboxen vom großen T. Die gehen auch für ihr Geld und es gibt passende Bässe dazu. Unter 12er Top sollte man da aber nicht zuschlagen und dann besser noch n Bass dazu

    Ich bin kein Metallica Fan. Hab die Jungs net live gesehen. Finde es allen Epochen gibt es bessere und schlechtere Songs. Das Black Album gehört in den Plattenschrank eines jeden Rockmusik-Liebhabers weil es ein absoluter Meilenstein ist und viele gute Songs enthält.


    Der Sound in den Anfängen war mir zu flach, kicklastig und nicht warm genug. Hatte aber hohen Wiedererkennungswert. Mit dem Black Album wurde der Sound runder und wärmer ohne den Charakter des typischen Metallica-Sounds zu verlieren. Später wurde mehr und mehr experimentiert was im Sound von St. Anger gipfelte, mit dem ich persönlich nichts anfangen kann.


    Mittlerweile ist Metallica vom Sound her verwechselbarer und austauschbarer geworden. Der Sound ist nicht mehr Teil des Markenzeichens der Band. Zumindest nicht mehr so wie früher. Kann man geteilter Meinung sein ob das gut ist oder nicht.


    Für mich liegt das Optimum beim Black Album, wenn auch mir die Garage besser gefällt. Aber die klingt schon weniger nach Metallica...


    my 2 cents

    Ich trommel auch öfter auf anderen kisten. Geht mal besser mal schlechter. Einmal musste ich heim eigene fußmaschine holen, weil ging gar net. Ich baue aber auch mein kit relativ oft um und bleibe daher kreativ in der richtung. Ich brauche keine toms wenns mal net geht.

    Die jungs tauchen sowohl bei angemeldeten als auch nicht angemeldeten konzerten mit oder ohne ankündigung auf. Alles selbst erlebt. Inklusive der konsequenzen. Die idee der gema ist gut allerdings sehr viel bürokratie und grade für kleine und kleinste konzerte sind die sätze zu hoch. Aber auch mit den jungs kann man reden