Beiträge von Seven

    Mir wäre das Panning zu extrem. Aber das ist Geschmackssache. Die Bassdrum müsste man im Kontext mit dem Bass hören. An sich klingts recht gescheit, aber das ist eben maximal die halbe Miete. Der Rest kommt beim Bügeln bzw wenn die Drums im Kontext des Songs zu hören sind.


    Das hohe Tom klingt mir ein wenig abgewürgt. Vielleicht kann man da mit Transen-Designer oder entsprechendem Plugin noch ein wenig baschdeln.


    Die Snare bekommt man sicher mit etwas Anhebung zwischen 700 und 1100 hz [muss man suchen] noch ein wenig knalliger und auch durchsetzungsstärker. Ja der Teppich [bzw das Bottommikro] macht es deutlich einfacher die Snare im Mix zu platzieren.

    Sicher nicht die antworten die du hören wolltest. Wenn du unbedingt willst, dann spar eben und investiere das 4 und mehrfache eines basic in ein kleines einfaches dw. Aber sag nachher nicht wir hätten dich net gewarnt. Mit dem kauf eines so teuren neuen set nach genau deinen wünschen hast du in der regel mit dem ersten tag einen wertverlust der einem die tränen in die augen treibt

    Häng mich mal dran.


    Wie nervend ist der Sound der Rhythm Watch denn in der Praxis? Wie lange machen die Batterien in dem Ding?


    Mein Drumcomputer hat sich wohl in die ewigen Jadggründe verabschiedet und ich brauche da was neues. Hab gestern zur optischen Orientierung mal die Rhythm Watch genutzt. Von der Bedienung fand ich das sehr gelungen. Nun gehts eben um Batterielaufzeit und den Sound des Klicks...


    Thx

    Mein Ansatz ist mindestens auf zwei Systemen parallel zu arbeiten. Wobei ein System auf eine detailgetreue Wiedergabe des Mittelhochtonbereichs ausgelegt sein sollte und ein anderer auch bis in den Keller Bässe wiedergeben können sollte.


    Daher würde ich, falls kein 2.1 System vorhanden ist notfalls auch mal ein billiges Computer-Desktop Logitech Teil aufbauen. Alleine um zu vermeiden, dass man im Mix mit den Genelec or whatever Sachen reindreht, die die Teile gar nicht wiedergeben und am Ende gibts dann das böse Erwachen. Des Weiteren werden mittlerweile viele Tracks/Clips auf X.1 Systemen wiedergegeben und daher sollte man seinen Mix zumindest theoretisch hier kompatibel gestalten.



    Die Behringer sind nicht grundverkehrt und für den Preis ok. Allerdings sind sie von einer detailreichen, originalgetreuen Wiedergabe der Konkurrenten von Mackie oder Yamaha Welten entfernt. Da wird einfach zu viel schön gefärbt.


    Vorsicht auch bei "Sparaktionen" a la "ich nehme mal die kleinere variante mit den kleineren bass-speaker, die tuts auch". Das führt unweigerlich zu der bereits erwähnten Problematik, dass der Bassbereich im Mix nicht richtig beurteilt werden kann.

    Probiers aus.
    Damit man 17 K noch hört braucht man das entsprechende Gehör [und 17 K hören heutzutage einige auch im jungen Alter nicht mehr 8o] und auch die entsprechenden Abhörmöglichkeiten, die 17 kHz noch wiedergeben !

    Moin,
    ich hab mal ne Produktion über NS-10 und M3-220 von Syrincs gemischt. Das hat gerade mit dem Syrincs 2.1 System sehr gut funktioniert. Klingen sehr sauber und haben durch den Sub auch Schub untenrum. Die NS-10 sind da ne gute Ergänzung/Abwechslung.


    Vielleicht einfach mal antesten, denn teuer ist das Syrincs System nicht

    Für Durchsetzungfähigkeit empfehle ich dir mal die Sabian Vault. Die haben etwas relativ durchsetzungsstarkes im Sound. Ich denke das wird ganz gut passen. Die HHX [Evo] sind deutlich filigraner im Sound und weicher. Dazwischen liegen eben die AAX und hier meinem Gehör nach am ehesten die AAXplosion.

    Juhu. Nie mehr die fratzen der anderen sehen müssen. Ich brauch in der breite mindestens 2 meter. Dann ist es aber genau ausgemessen bzw auf dem teppich markiert. In der tiefe langen eigentlich auch 1.6 meter bei mir. Höhe musste ich für podestbau messen und kam auf ca 170 cm, da ich becken recht hoch hänge. Kenne einige drummer die über die 2 x 2 meter standard podeste jammern. Ist halt oft eng

    Sonst ist hier ALT immer gut und dann taugt ein 15 Jahre altes Pearl auf einmal nix mehr.


    Teste das Set an. Guck dir die Gratungen an und wenn das Ding tut dann kauf es auch für 850 €.


    Wenn du keine Ahnung hast, was Gratungen oder guter Klang sind pack dir 1-13 Leute beim Kauf mit ein die dich assistieren und dir helfen.


    Ich kenne die guten alten GLX von vor 25 Jahren und würde dafür mehr zahlen als für ein neues MMX. ---> Geschmackssache

    Ich versuche mich als Drummer, Lichttechniker und Tontechniker und habe daher theoretisch nie Spaß auf Konzerte. Ich tue mir trotzdem so viele wie möglich an.


    Ab es stimmt schon, man hört Sachen einfach anders wenn man Erfahrungen in einer bestimmten Richtung gesammelt hat.


    Ansonsten prägt drummen imho nicht so sehr den Charakter. Vielmehr prägt das Zusammenspiel und Zusammenleben in einem sozialen Umfeld wie einer Band den Charakter.

    Richte doch mal die Kapsel vom SM 57 auch genauso aus wie die der Opus. Wäre für eine Vergleichbarkeit sicherlich besser und interessant ob und welcher Unterschied sich dann einstellt.