Beiträge von Seven

    Bälle flach halten.


    Immer diese Grundsatzdiskussionen. Mit nem ordentlich aufgesetzen PC kann man prima arbeiten und mit nem ordentlichen Mac auch.


    Das Macs alles besser und können und nie abstürzen ist Legende. Und an jeder Legende ist nicht unbedingt alles wahr. Ich hab schon mit Macs Sachen erlebt die jedem PC in Sachen Stabilität im negativen zu Ehre gereichen.

    Kommt drauf an, wieviel ich aufbaue [is klaa] und wie weit die harte Ware "vorkonfiguriert" ist.
    Ich bin eigentlich keiner der immer gleich aufbaut und mal mit 2 mal mit 3 Toms und mal mit und mal ohne Splashes etc pp spielt. Daher auch keine Memory Clamps oder so.


    Wenn schnell gehen muss ist ein Set auf der Bühne in 5 Minuten spielfertig. Wenn die Sonne drückt und die Zeit weniger dauerts eben 20 bis 30 Minuten.


    Im Schnitt sollten so 10-15 Minuten ins Land gehen für einen kompletten Aufbau [BD/2xSD/3xToms/2xHH/1XRide/4xCrash/1xChina/2xSplash/bissi Percussion --> Stand 07/07]


    Ich bin da auch nicht 100 % perfektionistisch ausgelegt. Wenn da ein Winkel mal net 100% stimmt tut das der Sache im Prinzip keinen Abbruch.


    Bei mehreren Bands steht meist ein Set. Auf Festivals schaff ich mit ordentlichem Stagehand den Aufbau in 3 Minuten, wenn ich hinter der Bühne vorbasteln kann. Runter von der Bühne gehts noch schneller.


    Changeover Zeiten inklusive Linecheck sollten eigentlich nicht mehr als 10-15 Minuten dauern bei ner Standard Rockband. Allerdings bei entsprechender Bühne und entsprechendem Personal.


    Mein Rekord als Stage Manager bei nem kleinen Festival war eine durchschnittliche Zeit von 6 Minuten bei 8 Bands. :) Da muss man eben Arschloch sein und den Leuten in den Arsch treten. [Argumente werden durch die Nutzung von Kraftausdrücken eindrucksvoller]

    Nimm ein 24-12-13-16 Standard Set und pack das 12er in ne Kiste und stell diese auf den Dachboden. Braucht man eh nie, auf keinen Fall grade Zollzahlen als Abstände zwischen den Toms. Bassdrums kleiner als 24 Zoll sind was für kleine Mädchen auf Extasy.
    Becken keins kleiner als 20 Zoll außer der Hihat. Alles andere klingt nach Tokio Hotel.
    *ForumkonformmodeAUS*


    Guck dir doch mal Grunge Bands an und was die Jungs da für Sets trommeln. Keine Ahnung wieso jemand anders das für dich googeln sollte. Was für Sets in deinem Preisrahmen was taugen? Durchforste das Forum.

    Basis: wissen über das instrument und die einzelteile. Das wissen sogar bassisten. Basis 2: verschiedene einfache takte und fills. All das in jedem unterricht oder ordentlichen lehrbüchern. Ich empfehle einen lehrer

    Zitat

    Original von Zagschleuger
    Der trifft ja keinen Ton. ;)



    Zitat

    Original von fwdrums
    die Dame ist hinsichtlich der Intonation manchmal im Grenzbereich.


    Hat jemand die Files geändert? Im Ernst da liegt nicht wirklich was daneben
    Ich will mich in Sachen absolut sauberster Intonation nicht als wirklich kompetent darstellen. Dafür haben im Verlauf der Entstehung und Mischung der Aufnahme und bei der Präsentation EINIGE Leute mitgewirkt die direkt und offen auch dahingehend von mir befragt wurden und die an ebendieser Thematik keinerlei Probleme gesehen haben. Und diese Leute halte ich als Produzenten mit jahrzehntelange Erfahrung und Musiker mit über 30 Jahren Bühnenerfahrung [und davon einige] für durchaus kompetent.


    Das mit der Bühnenperformance stimmt. Zum Teil hat die Situation am Abend dazu beigetragen. Erstens das Videoteam, zweitens das Wissen das man eben mal einige tausend Euro in den Sand setzt von man den Abend vergeigt und dazu lief das gesamte Umfeld der Veranstaltung eher unter "Pleiten, Pech und Pannen". Sowas geht an einer Amateur-Band wie uns eben keineswegs spurlos vorbei. Man ist auch von sich selbst überrascht wenn man sich mal so "von unten" sieht. Und da gibt es sicherlich Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Gestik und Mimik auf der Bühne. [Ich melde mich bei Scarlet für den Kurs "Rockdrumming in den tiefsten 80ern, Grimassen tight auch in bei schnellen Doublebass-Passagen schneiden" an.]


    Achso und das war alles EIN Gig. Das sind zwei Sets am 25.12. des vergangenen Jahres.


    Weiß wurde danach abgeschafft. Dafür hat bei uns zuviel Wohlstandsspeck angesetzt, als das man das noch als "grade so vorteilhaft" durchgehen lassen könnte.


    Diese "Trikot-Nummer" haben wir 3 Jahre gemacht und das war ganz cool und wir haben echt viele davon auch verkauft. Sieht toll aus wenn unten 100 Leute in deinen T-Shirts stehen :D
    Wie wir das mit Bühnenoutfit weiter handhaben ist auch nicht ganz raus. Es wirkt einfach besser, wenn da irgendwo ne Linie zu erkennen ist. Und in schwarz [zumindest teilweise] wirkt oft einfach gut. Aber fwdrums sagte es schon, alles Geschmackssache...

    Der Beginn ist auf rau hier ;)
    Willkommen im Forum
    Lies dir mal die Ersten Schritte durch und ansonsten mach intensiv Gebrauch von der Suchfunktion bevor du postest und schon hast du viele Bonuspunkte gesammelt.


    Viel Spaß

    Mich würden mal die Sounds von den einzelnen Bassdrum Mikros einzeln interessieren und das ohne Bearbeitung. Gerne auch dann zusammengeschoben wie in meinem Thread. Kannst mir dir Files auch zukommen lassen und ich lade da was hoch.


    Was ist beim Bassdrumsound von dir denn der Beitrag des B52 zum Gesamtsound?

    Mir schwebt sone Konstruktion auch schon ne Weile im Kopf rum. Aber bei mir würden keine Kisten Bier drunter stehen. [Es gibt bei uns eh nur Fassbier in der Probe 8)] sondern ich würde halt gerne den Platz darunter nutzen um meine HW-Cases, Mikrocases und was eben noch so anfällt zu lagern. Das liegt sonst unmotiviert im Nebenraum rum. Außerdem hab ich dann mein Reich und kann dem Bassisten eventuell auf den Kopf spucken :)


    Nur sehe ich die Problematik, dass es eben zuviel Platz wegnimmt. Darf eben nicht größer sein als wirklich nötig...

    Von Seiten des Finanzamtes besteht auch Auskunftspflicht. Mit Fragen also kann man dort gerne vorstellig werden. Allerdings ist mit Recht anzuzweifeln, ob die Sachbearbeiter sich mit wirklich allen Winkeln der doch nicht allzu einfachen Rechtslage bei "Bands" auskennen.


    Die meisten "Horrorgeschichten" gehen eben darauf zurück, dass man sich - absichtlich oder nicht - nicht aktiv um das Thema gekümmert hat und das Finanzamt auf eine aufmerksam geworden ist. Und hier ist eben die jeweilige Auslegung der jeweiligen Behörde doc sehr unterschiedlich. Während es Bands gibt, die über 8 Jahre Gewinn erzielt haben, nichts gemeldet haben davon und dann nach 8 Jahren rückwirkend Erklärungen ohne größere Konsequenzen nachreichen durften, bis zu Bands die empfindliche Beträge bis in 5 stellige Höhen nachbezahlen durften für 4 Jahre nicht melden von Einkommen und Umsatzsteuer sind mir hier in der Gegend einige Sachen direkt bekannt.


    Vorsicht beim Überschreiten von irgendwelchen Grenzbeträgen. Kollege der von Ämtern aufgrund Arbeitslosigkeit Gelder bezogen hatte, durfte sämtliche Unterstützungen zurückzahlen, als rauskam, dass er nicht unerhebliche Einkünfte aus ebensolchen musikalischen Tätigkeiten im Rahmen einer Coverband hatte und diese nicht gemeldet wurden.