Beiträge von Seven

    Kann mich aus literatur und eigener langjähriger erfahrung den letzten beiden beiträgen nur anschließen. Gema muss eben gezahlt werden, das gehört dazu auch wenn es teilweise ein betrag ist, der nicht angemessen erscheint. Die problematik bekommt man mittels vertrag aber auf den veranstalter überwälzt. Zum steuerlichen: lasst euch beraten oder macht euch selbst schlau. Möglichst aus rechtlichen quellen oder ordentlicher literatur. Da sind grade in musikerkreisen schon einige dumm auf dem hosenboden gelandet

    Snareständer geht gar nicht. Das tötet ja alles ab, da kannste gleich ne Todesanzeige.... :D


    Spiel das Kit in den Größen. Das macht außer dir sicher keiner oder kaum einer. Und der spielt in Tibet die größten TV Shows mit dem Aufbau.

    Zitat

    Original von DeadEternity
    ...Crustcore Geholze...
    Crustcore ist absolut stumpfes "auf-die-Fresse-Gewichse" ...


    Damit wäre die Frage auf geklärt. Wobei ich irgendwie mit der letzten Aussage komische Assoziationen habe... :D

    Zitat

    Original von Holzmichel
    Nochmal eine Anmerkung zum Tontechniker im Club: Meiner Meinung hat ein Techniker keine Chance einen guten Sound zu basteln wenn die Band von der Bühne schon zu laut ist!


    DANKE :)


    Es gibt eben noch keine Mischpulte an denen man etwas, was nicht auf der Anlage liegt, leiser machen kann. So schön arbeiten kann man eben nur im Studio. Und als Drummer sollte man eigentlich wissen, wie laut man effektiv ist.

    Wenn es eine allgemeine beste stimmung für 10er toms geben würde und dies 100 prozent zu beschreiben wäre, würden doch alle 10 erstens gut und zweitens alle gleich klingen. Die graue theorie anwenden musst du schon selbst.

    Schwere Meile.
    Ich denke ich würde AKG C-451 aktuell nehmen oder ein wenig billiger eben AT 4041.


    Wobei das im Vergleich unfair ist. Aber ich meinte ja auch, zu den gewählten Mikros in Relation.


    Ein wenig günstiger ist auch AKG C-391B, allerdings besonders in den Höhen nicht so schön wie C-451.

    So dann geh ich mal auf Kontra-Kurs: Zu einem Set mit den genannten Mikros gehören für mich höherwertige Overheads als die Opus 53.


    Die machen nicht den Sound kaputt. Solange sie nicht kaputt sind knirscht, knallt und rülpst da nix aber es ist eben mit das billigste was man in dem Segment bekommen kann. Dafür ist es in Ordnung. Es gibt aber sicherlich auch ein bis drei Mikros die mehr kosten und weniger gut sind.


    Und nun?


    Kauf dir die Dinger. Ein Fehler ist es nicht. Funzen wirds schon.

    Ahja emperor funktioniert nicht auf mmx. Das klingt mir nach unqualifiziertem nachgeplapper von jemandem der es noch nie selbst ausprobiert hat.

    Hab mir nem Kollegen letztens auch ein MMX erworben, bzw ihm beim Kauf assistiert.
    Im Laden haben wir dann noch Felle ausprobiert und kamen zu dem Entschluss das es auf den Toms auf jeden Fall coated Felle sein sollten.
    Kleinere Toms dann eher mit Ambassador und größere je nach Soundwunsch auch mit Emperor.


    Musst du wissen, was dir lieber ist.

    So und was machen wir heute?


    Wir zeigen ein wenig was man mit Reverb so basteln kann.


    Vorab nochmal der Ursprungsfile:
    http://www.who-else.de/df/check-all.mp3


    Daran habe ich dann ein wenig mit dem EQ angesetzt:
    http://www.who-else.de/df/check_2_dry.mp3


    Klingt ein wenig klarer ["Dröhnfrequenzen" gesucht und abgesenkt] aber eben ein wenig "trocken".


    Also lege ich mal ein wenig Reverb auf folgende Kanäle [Snare, Sidesnare, Toms, Overhead]. Während auf die Snare relativ viel Reverb gelegt wurde, bekommen die Toms über den Aux-Send 5 db weniger und die Overheads nochmal 4 db weniger als die Toms.


    Nun habe ich einen relativ kleinen Raum mit einem Decay von 600 ms Sekunden gewählt. Live nutze ich sowas in der Größenordnung öfter mal um eine Snare "größer" zu machen. Insgesamt klingt es ein wenig "unnatürlich". Aber man hört eben, dass die Snare "größer" wirkt.
    http://www.who-else.de/df/check_2_room_600.mp3


    Was ich nun mache, ist die Größe des Raumes ein wenig nach oben ändern und jeweils das Decay um 600 ms zu verlängern.
    Bei 1200 ms klingt das schon eher danach, als würde das Kit in nem Raum stehen. Bei 1800 ms wird der Raum schon relativ groß und bei 2400 ms könnte man denken man steht in ner Kirche.


    Die Zeiten kann man mal eben als generelle, grob Einordnung betrachten. Natürlich wirken noch viele andere Parameter auf den Sound, aber oft wird Decay eben als erstes betrachtet. Räume in dieser Größenordnung [und größer] würde ich dann nur noch für Balladen einsetzen und dann auch nicht mehr auf die Overheads legen.
    Die Files:
    http://www.who-else.de/df/check_2_room_1200.mp3
    http://www.who-else.de/df/check_2_room_1800.mp3
    http://www.who-else.de/df/check_2_room_2400.mp3


    Viel Spaß

    Falls noch Wünsche da sind, was gerne mal gezeigt werden sollte, werde ich gerne versuchen das aufzubereiten und zu demonstrieren.


    Wenn ich heute abend Lust und Zeit habe mache ich nochmal was...


    Wenn mir jemand auch einfach nur Snaresoundfiles oder Bassdrum or whatever zukommen lässt, kann ich auch gerne mal dran schrauben und erläutern was ich da wie wo gemacht habe.

    Wenn ich im Proberaum mich an nem Solo probiere [der Proberaum ist im Elternhaus] bekomme ich von meinem Dad [seit knapp 35 Jahren Musik] immer die Frage "Biste mit deinem Set die Treppe runter gefallen?" :D


    BTT
    1. Andere Solos anhören
    2. Struktur im Kopf machen [ein ordentlich strukturiertes Solo mit schönem Spannungsbogen macht mich 1000 mal mehr an als nur Technikgew..... ohne Zusammenhang]
    3. Nur Sachen spielen die man auch kann [nichts ist peinlicher als beim Solo an Sachen zu scheitern, weil man sich die Latte zu hoch gelegt hat --> gilt für die Live Performance. Beim Üben muss man natürlich Sachen machen die man noch nicht kann]
    4. Zieh eine Grundidee oder ein Pattern durch das gesamte Solo und variere dies [Ist nur ne Idee]
    5. Beginn mit 16tel Ghostnotes auf der Snare und verteile Akzente über das ganze Set. [So mach ich das zumindest wenn ich alleine bin. Ich hab noch nie live ein Solo performt. Kann ich eh net]