Top Beitrag
Dankeschön dafür ![]()
Mein steigender Begeisterung hab ich den Beitrag gelesen um dann bei den Zahlen am Ende fast rückwärts vom Stuhl zu fallen.
Sehr geil das ganze und sehr schön sowieso aber eben leider auch total out of [price] range
Top Beitrag
Dankeschön dafür ![]()
Mein steigender Begeisterung hab ich den Beitrag gelesen um dann bei den Zahlen am Ende fast rückwärts vom Stuhl zu fallen.
Sehr geil das ganze und sehr schön sowieso aber eben leider auch total out of [price] range
Gute Ansätze für dein Alter
Gefällt mir
ZitatOriginal von AAXplosion
Eine Frage wieso kaufst du dir neue Becken wenn ein Tontechniker behauptet die wären zu laut? Ist in meinen Augen schwachsinn, sorry. Dann soll der an seinem Pult bisschen was rumschrauben
Dir wünsche ich den Job eines Tontechnikers mit lauten Schlagzeugern in kleinen Clubs oder alternativ auf Open Air Bühnen die von allen Seiten mit Plane statt Gaze zu sind.
Wünsche viel Spaß mit meckernden Musikern und kritisierenden Gästen.
Bevor hier unsachgemäßge Kommentare abgegeben werden, sollte man zumindest ansatzweise wissen wovon man redet.
Diese Mentalität: "Wenns nicht passt wird der Tontechniker es schon hinbiegen, bzw. wenns nicht stimmt ist der Techniker schuld" kotzt mich an.
Also ich kann aktuell mitbringen an Hörern:
- 2 x Ultimate Ears SuperFi 5 Pro
- 1 x Shure E-3
Weitere muss ich mal sehen. Eventuell was von Sony, vielleicht noch ein SF 5 Pro und wenn aus Reparatur zurück IE-3 von Sennheiser.
Wäre top wenn noch mehr Leute Hörer (Egal ob IEM oder normal) mitbringen können. Dann könnte man mit mehr Leuten parallel hören und außerdem paar Vergleiche anstellen. Irgendwas zum Hören hat ja jeder und daran schleppt man sich nicht tot.
ja 8... und nicht 7 ![]()
felix lehrmann ist eh doof, der ist hässlich, der kann nix, der stinkt, der hat keinen gruuf
und ich bin keinen meter neidisch... ![]()
ich liebe den kerl. ich höre mir seit wiedermal 30 min sachen von ihm an. der kanns einfach, egal was er spielt
Sehr viel Becken wird von vielen als "sehr natürlich" empfunden, weil eben bei einem "Naturkit" die Becken in der Regel auch zu den am lautesten empfundenen Teilen des Sets gehören.
Mir selbst gefällt ein ein Sound mit vielen Raumanteilen und Becken soweit im Vordergrund weniger gut. Aber das ist eben Geschmackssache.
Plärren kommt auf der einen Seite von der harten Komprimierung und auch vom Übersteuern der Overheads/Raummikros durch die Röhrensimulation.
Nächstes Beispiel:
- Viel Raumanteil
- Dazu relativ viel Overhead
- Beides sehr stark komprimiert [Threshold relativ niedrig, Ratio bei 6:1, Attack bei 5 ms, Release bei 20 ms]
- Außerdem ging das ganze durch ne Röhrensimulation die einige "warme Verzerrungen" hinzugefügt hat
- Die Bassdrum wurde wieder leicht gestützt durch das äußere Mikro. Hier hat ein Highcut beio 3300 hz die Kickanteile eliminiert. Dazu wurde noch ein kleiner Raum [Effekt] gemixt.
- Ebenso bei der Snare die leicht durch ein um Raumanteile [FX] angereichertes Topmikro gestützt wurde.
Klingt dann zusammen in etwa so:
http://www.who-else.de/df/alex_mixed_2.mp3
Gerne mache ich demnächst noch paar Beispiele.
Was man hier bisher hören kann:
Wenn ich gescheite Mikros habe UND diese ordentlich positioniere UND ich auch ausreichend viele benutze habe ich anschließend beim Mix sehr viel Möglichkeiten, ohne das ich viel mit EQ, Gates, Kompressoren oder gar Effekten arbeiten muss.
Die Charakteristik des Sounds kann man so sehr leicht auch im Mix noch ändern. Natürlich wird aus dem Set so kein Jazz-Sound rauszuholen, aber man hat eben noch relativ viele Möglichkeiten auf den Sound Einfluss zu nehmen.
Man stelle sich vor, es wäre nur ein Mikro in der Bassdrum, die Snare nur mit einem Mikro abgenommen und statt Overheads hätte man sich auf ein schlecht positioniertes Raummikro verlassen.
Die Bassdrum würde man kaum fett bekommen, die Snare sehr schwer crisp, die Becken wären schwer nach vorne zu bekommen und ein Hinzunehmen vom Raummikro würde mehr Wummern bringen als Vorteile.
Und noch ein File:
Dieses Mal komplett ohne Overheads und ohne Raummikros, also sehr direkt und im Kontrast zum vorherigen File
http://www.who-else.de/df/Alex_Mixed_oOH.mp3
Noch ein kleiner Mix mit viel Raum als Basis.
Bei der Bassdrum kommt nur das weniger kicklastige Mikro VOR der Bassdrum als Stütze dazu [dazu noch mit dem EQ ein wenig Kick weggenommen]. Bei der Snare wird mehr Teppich gestützt durch das Bottom Mikro und minimal Bauch durch das Topmikro der Snare. Außerdem kommen noch die Overheads dazu um das nicht ganz so indirekt klingen zu lassen.
Insgesamt relativ natürlich mit viel Raumanteil mit wenig Stütze für Bassdrum und Snaredrum.
Und wieder was Schönes aus dem Rechner.
Dieses Mal beginnen wir mit den Overhead Mikros. Es müssen 2 x AKG C414 über dem Set sein, die man im folgenden Sample hören kann.
Dazu ein wenig Bildmaterial:
Also wie gesagt, zuerst nur die beiden Mikros mittig über dem Kit:
http://www.who-else.de/df/Alex_OH_Dry.mp3
Als nächstes hören wir uns in trocken mal die zwei Raummikros an. Es klingt deutlich indirekter und man kann sich dadurch unter Umständen schon den künstlichen Hall Effekt sparen, da der Raum schon klasse klingt.
http://www.who-else.de/df/Alex_Room_Dry.mp3
Im folgenden File sind zuerst die Overheads alleine zu hören. Dann schiebe ich die Raummikros immer mehr hinzu um dann die Overheads mal abzusenken und dann wieder reinzunehmen. And it goes like this...
http://www.who-else.de/df/Alex_OH_Room_Fade.mp3
Zum ersten Finale passiert nun folgendes:
- Zuerst nur die beiden Overheads
- Dazu kommt erst die Bassdrum
- Dann die Snare
- Anschließend die Toms
- Dann das Ridemikro
- Danach die beiden Hihat Mikros
- Zum Schluss schiebe ich immer mehr Raumanteil dazu
http://www.who-else.de/df/Alex_Mixed_Fade.mp3
Das wars dann für heute...
Über ein wenig mehr Feedback würden wir uns freuen ![]()
Wie du meinst. Wir haben schon diverse Festinstallationen in Kneipen in dieser Größenordnung gemacht und daher auch Erfahrungswerte gesammelt.
Bei dem Budget wäre es vermessen zu sagen, das wird schön & laut.
Ich würde mir da ein Set von Thomann reinschrauben.
Also so was in der Art: http://www.thomann.de/de/the_boxpa110_a_fx_mixer_bundle.htm
Ein Sub den man irgendwo schön versteckt damit die Sache wenigstens auch n bissi Spaß macht würde ich dann schon noch dazu nehmen. Aber dann ist dein Budget deutlich überreizt.
Laut genug wirst du mit der Lösung auf jeden Fall kommen, du wirst sie auch deutlich schwerer als eine Home-Hifi Lösung kaputt bekommen aber so wirklich schön und ausgewogen wird das nicht werden. Kommt aber auch auf den Anspruch an.
Rund wirds dann mit sowas:
http://www.thomann.de/de/the_box_pa_set_1210p.htm
Allerdings kommt dann noch n Amp dazu.
Stimm das Sustain KONTROLLIERT, was aber nicht gleich heisst das keins vorhanden sein soll.
Probleme kanns immer geben. Mit nem gut gestimmten Set allerdings weniger.
Wenn die Festivals so groß sind wie du sagst, sind aber normal alle technischen Hilfsmittel in Form von Gates vorhanden, die eventuellen Problemen Abhilfe schaffen.
Welches Buffet äh Budget steht dir denn insgesamt zur Verfügung?
Richtig: Es waren 4 Schoepse am Start. ![]()
Wobei die Einschätzung der Qualität natürlich rein subjektiv ist.
Wobei bei Scarlet die AKG C-414 als Overhead nun auch nicht direkt als Schnäppchen zu bezeichnen sind ![]()