So nun kommen die Toms ins Spiel.
Ich hab dort weniger viel Aufwand zur Bearbeitung betrieben.
Vorab erstmal ein Bild von der Studiosituation [auf den vorherigen Bildern ist die Tommikrofonierung auch schon gut zu erkennen]:
Zuerst gibts den Sound in "Dry" zu hören. Es sind also die 4 Tomkanäle offen und keinerlei Bearbeitung am Signal [gut ich weiß nicht inwieweit die Ursprungssignale schon bearbeitet wurden] von meiner Seite:
http://www.who-else.de/df/alex_toms_dry.mp3
Der geneigte Hörer erkennt außerhalb von den Toms noch viele "Nebengeräusche" wie Hihat, Snare etc die ich hier [subjektive Einschätzung] nicht will.
Also verpasse ich jedem Kanal erstmal ein Gate.
Einstellung des Gates:
- Attackzeit: sehr kurz: 1 ms [stelle ich diese länger ein, wird der Anschlag nicht mitaufgenommen und es fehlt an Attack, weil eben nur das Ausklingen der Trommel hervortritt. Als Soundgestaltung aber durchaus legitim für die Anwendung]
- Threshold: Hier heisst es eben probiert: Es wird solange der Threshold hochgedreht, bis die "Störssignale" verschwinden, ABER das Tomsignal sollte natürlich noch vorhanden sein.
- Releasezeit: Bei Toms stelle ich diese in der Regel auf 160 bis 350 ms ein. Ist einfach ein Erfahrungswert. Kleinere Trommeln mit mehr Sustain bekommen eine höhere Releasezeit und Standtoms mit kurzem, knackigen Sound eher eine kürzere Releasezeit. Gemeint ist die Zeit die nach dem Öffnen des Gates [bestimmt durch Threshold und Attackzeit] vergeht, bis das Gate wieder schließt.
Soviel zur Theorie. Klingen tut es dann so:
http://www.who-else.de/df/alex_toms_gated.mp3
Es sei hinzugesagt, dass hier noch einige "Störsignale" durchschlüpfen. Das ist durchaus beabsichtigt. Es zeigt mir, dass bei einigen Kanälen der Threshold noch korrigiert werden muss.
Insgesamt klingt es doch schon recht rund. Ich habe nun grob allen Toms noch ein wenig EQ Feinschliff verpasst.
- EQ1: + 4 db @ 1300-1600 hz [je nach Tom] & Q=1
- EQ2: + 5 db @ 3900-4500 hz [je nach Tom] & Q=1
Ziel des Ganzen: Ich will den Anschlag noch mehr herauskitzeln und dem Sound ein wenig "Glanz" verleihen. Dazu könnte man auch noch weiter oben im Frequenzbereich ein wenig anheben.
http://www.who-else.de/df/alex_toms_gated_eqed.mp3
Soviel zu den Toms. Nächster Schritt sind dann die Raum- und Overheadmikros.



