Ich liebe das Unilock System von Pearl. Ich hab auch einige Arme die seit über 15 Jahren im Einsatz sind und das mit Case und darein geworfen und alles und die tuns immer noch 1a.
Beiträge von Seven
-
-
Ja es gibt schlechtere Drumsounds
Ja es gibt sinnvollere Threads -
1. Der DW Tomsound ist für mich sehr "controlled" im Sustain. Andere würden sagen eher kurz. Aber das Ausschwingverhalten ist eben auch bei Sustain sehr kontrolliert. Lässt sich als Techniker sehr gut mit arbeiten. Langes Sustain geht bei Abnahme eben gar nicht. Wer sein Kit nie abnimmt oder abnehmen muss hat die Probleme nicht und muss sich da auch keine Gedanken machen.
2. Die ganzen Theorien hinter dem Trommelbau sind doch zu einem nicht unerheblichen Teil einfach Marketing-Gelaber.
Beispiel 1: RIMS
Die Hersteller reden einem ein. Ohne RIMS kein Sustain. Ohne RIMS kann man heute nicht mehr spielen. Ohne RIMS geht nur in untersten Einsteigerklassen.OK im A/B Vergleich lass ich mir das noch gefallen. Aber anerkannt gute Sets gab es schon in den 60ern / 70ern und 80ern [und auch früher] und das ganz ohne RIMS. Klingen die nun schlechter, weil es RIMS gibt? Ich denke nicht.
Beispiel 2: Pearl Reference Serie
Ich hätte die Kiste damals fast aus dem Katalog bestellt. Alles in Punkto Sound klang logisch und durchdacht. Nur das die Kiste am Ende eben lange nicht das hält was hochklassige Pearl Serien vorher gebracht haben steht in keinem Prospekt von Pearl.Ergo: Nicht alles glauben was geschrieben wird. Die Wahrheit mit Stöcken geschlagen und mit Füßen getreten

-
Mit den kleinen Böckchen sieht das Kit wie ein x-beliebiges aus. Ein DW hat eben große runde Böckchen. Das gehört dazu wie das Amen in die Kirche.
-
Oh je

So viel Leute ohne Geschmack
-
Zitat
Original von scarlet_fade
Wenn man von den Böckchen absieht durchaus

Ruhe im Süden

-
Herzlichen Glühstrumpf
-
warum die das machen?
firmen mit vielen innovationen wirken eben auch innovativ.ich finds mehr als gut ein so breites spektrum anzubieten. auch wenn ich mir von den aufgezählten artikeln wohl nicht einen einzigen kaufen würde.
hab keine ahnung wie gut es eine 16x10er snare für balladen tut. aber ich könnte mir das gut vorstellen.
eine goldene 5000er in ner vitrine im wohnzimmer sieht doch amüsant aus.
die graphics sachen find ich zu 90 % gut.
das exotic und kyrillian zeuchs spricht mich weniger an
-
Ne FNM hat aber den coolen Tonartwechsel nit

-
Yo aber wir finden das bei Easy eigentlich ganz passend. Wir machen Easy immer als letztes Ding am Abend eben um die Leute heimzuschicken und nicht noch großartig zu animieren. Dort packen wir Vorstellung rein. Von großartigen Dudeleien während der Vorstellungsrunde halten wir alle nix. Die Vorstellung machen wir eigentlich auch nicht immer sondern nur wenn wir eben grade Bock haben oder es als sinnvoll erachten [--> DVD]
Dani California? Yo das ist sicher spielereitechnisch und vor allem vom Gesang weit weg vom Original und ich hab mir das Original vorm Üben 2-3 mal angehört und eben mein eigenes Ding an vielen Ecken und Enden draus gemacht. Da sind viele Grooves, Fills, Akzente anders. Der Ablauf ist relativ original oder sollte das zumindest sein.
Home of the brave ist eins unserer klassischen Songs im Programm die wir in erster Linie spielen, weil sie uns Spaß machen. Leute die uns öfter hören kennen diese Nummern und finden sie meist auch gut. Wir wollen eben nicht unser komplettes Programm am Publikum ausrichten sondern auch an manchen Stellen einfach nur das machen, was wir gerne machen wollen.
-
Konstruktive Kritik ist immer gut.

-
Danke

Ich hab noch mal 2 neue Links gesetzt -
Zitat
Original von Luddie
Da muss ich doch glatt mal eine Lanze für die beiden (trommelmatze und Benny) brechen. Ich muss sagen, dass der Benny einen der besten Drumsounds überhaupt hat: erdig, fett, die Becken nicht so hifimäßig-penetrant wie bei vielen anderen Trommlern. Schließlich ist das in diesem Fall ja auch kein superaufwendiges Video. Aber für die relativ geringen Mittel? Sehr gut! Der Benny ist außerdem einer der wenigen Drummer, die schon einen verdammt guten "Mix" spielen (Stichwort interne und externe Dynamik).Seine Grooves sind unglaublich musikalisch, detailreich und absolut universell einsetzbar. Vielleicht nichts für den Hardcore-Progrocker aber ansonsten bin ich immer wieder begeistert wie locker und lässig der gute Benny spielt...
ZACK BUMM das unterschreib ich
-
Doofes Mist Video
Ich will das komische Hat haben
Grmpf Top Marketing Aktion für Meinl -
Also ich würde was mitbringen. Entweder IEM oder halt Schießbude. Kann aber auch nur Ohrenstöpsel mitbringen. Bin da flexibel. Und beim Essen bin ich dabei.
-
Ich versuche soweit als möglich den Einsatz von Kompressoren bei Drums zu vermeiden. Wenn dann nur um Sound zu basteln und nicht zur Dynamikbegrenzung. Allerdings gehts leider bei manchen nicht ohne.
-
Unfair
is ja auch ein gutes Set von nem guten Drummer gespielt
Man muss ein Set halt erstmal "in sich" zum klingen bringen. Viele knüppeln leider drauf los und dann heissts am Ende "fix it in the mix"
-
trommelmann: dann sag den beiden sie sollen sich gefälligst anmelden und dies in dem thread hier kundtun

-
Interesse

Hängt aber auch vom Termin ab -
Jo und bei Pearl, Tama und Co geht auch immer was ab. Die Preise zahlt ja kein Mensch. Ich kann sicher schlecht verhandeln bei sowas, aber mit 2 Worten hatte ich den Verkäufer schon eine stolze Summe gedrückt. Wenn man sich in solchen Preisregionen bewegt sind Nachlässe in der Größenordnung einer ordentlichen Snare oder mehr [zum Ladenpreis - nicht Listenpreis] meist schon drin.